Auch in diesem Jahr haben das Quartiersmanagement und der Quartiersbeirat am Johannisplatz wieder zum Begegnungsfest eingeladen, um gemeinsam das Quartier zu beleben und zu feiern. Am Freitag, den 04.07.2025 war von 14:00 bis 20:00 Uhr ein buntes Programm mit verschiedenen Bands, Tanzeinlagen und anderen Attraktionen für die ganze Familie geboten! Bei angenehm mildem Sommerwetter kamen rund 300 Besucher*innen auf den Johannisplatz.
Nach einer Begrüßung durch das Quartiersmanagement und Bürgermeister Müller machte Zauberer Gerhard den Anfang und brachte die versammelten Kinder und Erwachsenen mit seinen Zaubertricks zum Staunen und Lachen. Im Anschluss stand er noch für alle Kinder den Nachmittag über zum Luftballon modellieren bereit, sodass bald der ganze Johannisplatz bunt aufleuchtete, wenn die Kinder mit ihren Luftballon-Kreationen herumliefen. Derweil sorgte die Gartenberger Bunkerblasmusik für urige Stimmung zur Kaffeezeit. Für das leibliche Wohl sorgten der Johanniter Kindergarten und Elternbeirat mit einem Kaffee & Kuchen-Stand, der Verein Wilde Rose mit Grill und Getränken sowie der mobile Langos-Stand.
Auch der Quartiersbeirat war mit einem Stand vertreten und informierte über die Arbeit im Quartier. Im Herbst 2025 stehen wieder Quartiersbeiratswahlen in allen drei Quartieren an.
Am späten Nachmittag trat auf der Bühne Alex Aziz mit BlueBeat auf und im Anschluss versammelten sich viele Zuschauer*innen im Pfarrsaal der Hl. Familie, um das inklusive „Theater für Alle“ zu verfolgen.
Neben der Bühne gab es auf dem Platz ein abwechslungsreiches Programm für Kinder: Hüpfburg, Bull-Riding und Klassiker wie Dosenwerfen, Hula Hoop und Laufen auf Stelzen kamen gut an. Beim Kinderschminken bildete sich rasch eine lange Schlange, erfreulicherweise packten eine Jugendliche und eine Mutter gleich mit an und verwandelten die Kinder kreativ in Tiger, Marienkäfer, Eisprinzessinnen und andere Wesen.
Den Abschluss des Festes untermalte Heinrich Zapf mit seiner Gruppe Sestorka musikalisch. Er motivierte auch zahlreiche Besucher*innen zu ein paar Runden spontaner Volkstänze. So ging ein geselliger Tag am Johannisplatz zu Ende und einige Anwohnende äußerten bereits Anregungen und Ideen für das Fest im nächsten Jahr. Wir freuen uns bereits, gemeinsam wieder ein Fest für alle auf die Beine zu stellen.