Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, kamen rund 14 Besucher*innen zu einem lebendigen, kurzweiligen und informativen Vortrag von Kriminalhauptkommissar Simon Bräutigam zum Thema „Die Machen der Trickbetrüger“ in den Quartierstreff am Johannisplatz in Geretsried.
Herr Bräutigam, Kriminalpolizeilicher Fachberater im Bereich Prävention, ging in seinem Vortrag auf mögliche Gefahren durch Betrüger unterwegs und an der Haustür, am Telefon und im Internet ein und stellte dar, wie man sich schützen könne.
Er erläuterte auch, warum immer wieder Menschen auf solche Betrugsmaschen reinfallen, selbst wenn sie davon eigentlich wissen. Die allermeisten Fälle, so erklärte er, ereigneten sich zuhause und im Urlaub, wo wir üblicherweise nicht in Alarmbereitschaft seien.
Das Thema betreffe auch nicht nur ältere Menschen, wie er am Beispiel Geldanlagen im Internet aufzeigte. Aufdringliche Telefonanrufe und gefälschte Webseiten, diese Themen betreffen auch jüngere Menschen.
Besonders wichtig war ihm zu betonen: „Sei nachsichtig mit dem Opfer. Vor allem dann, wenn du es selbst bist.“ Falle man auf einen Betrug herein, fühlten sich die Opfer häufig beschämt oder es fände gar eine Schuldübertragung vom Opfer zum Täter durch andere statt, wenn es heißt: „Selber schuld, wenn du …“.
Diverse Anschauungsmaterialien lagen für die Besucher*innen zum Mitnehmen bereit. Zudem habe jede Person Anspruch auf kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz im eigenen Haushalt.
Der Vortrag war eine Kooperationsveranstaltung vom Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. mit dem Ehrenamtsbüro des Landkreises Bad Tölz- Wolfratshausen und stand im Kontext des Jahresmottos des Trägervereins „Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander, digital und analog!“. Die Angebote des Ehrenamtsbüros am Landratsamt wurden durch Frau Hagen ebenfalls nochmals vorgestellt.