Babsi Freitag, Jg.1978, Kauffrau im Einzelhandel, seit 2016 in der Ganztagsbetreuung aktiv, unterstützt die Deutschklasse.
Ich bin in Tatarstan, Russland geboren und aufgewachsen. Dort studierte ich Germanistik und absolvierte mein sprachwissenschaftliches Studium mit der Qualifikation Dolmetscherin. Mit viel Freude habe ich angefangen an der Sprachschule Deutsch zu unterrichten. Meine große Leidenschaft für Musik hat mich mit der Zeit zu einem weiteren Studium geführt: Gesang und Musikpädagogik.
Als Kind besuchte ich die Musikschule in Perm im Fach Klavier und sang 7 Jahre im berühmten Kinderchor “Mlada”, mit dem ich viele Gastspielreisen in Russland und im Ausland mitgemacht und viele Preise gewonnen habe. Schon während des Musikstudiums habe ich an der Musikschule in Kazan Gesang unterrichtet und habe genossen, wie die Kinder Freude am Singen und Musizieren haben. Besonders ist mir das beim Vorbereiten und Aufführen von Musicals aufgefallen. Nach dem Studium bekam ich ein Engagement im Sapaev-Operntheater der Republik Mari-el in Russland, wo ich neben Rollen in den Opern, auch die Rollen in Kinderaufführungen und Musicals übernahm.
2007 zog ich nach Deutschland zu meiner Familie. Ich bin als Konzert- und Opernsängerin, Gesangs-und Klavierlehrerin weiter tätig. Auch mit meinen zwei Kindern mache ich viel Musik. Außerdem habe ich viele musikalische Projekte für Kinder im russischen Zentrum “Gorod” in München, beim Isny Opernfestival und bei anderen Veranstaltern mit Erfolg durchgeführt. Ich freue mich meine Begeisterung für Musik an andere Kinder und Jugendliche weiterzugeben, sowie interessante Projekte zu entwickeln und schöne musikalische Momente zu erleben.
Mohamad Abdullah, Jg. 1990 im Trägerverein seit 2018
Mein Name ist Mohamad Abdullah und ich arbeite seit September 2018 im Trägerverein. In der Gantzagsbetreuung unterstütze ich die Klassen 5a und 6b. Manche kennen mich auch aus dem Jugendtreff Ein-Stein, wo ich als Sozialpädagoge arbeite. Meine Aufgaben im Jugendzentrum Ein-Stein sind vor allem die pädagogische Begleitung und Betreuung der Jugendlichen und Kinder.
Ursprünglich komme ich aus Syrien und habe dort ein Studium in Psychologie abgeschlossen, lebe aber seit Oktober 2015 hier in Deutschland. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad, lese oder spiele gerne Basketball und Fußball.
Mein Name ist Udo Heyder (Jahrgang 1964). Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Germanistik habe ich knappe 30 Jahre in der Textilindustrie gearbeitet. 2021 war der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu orientieren und mich sozial zu engagieren. Beim TVJA Geretsried arbeite ich seit September 2021 in der Ganztagsbetreuung als Schulbegleiter, biete eine Arbeitsgemeinschaft an, begleite Jugendliche in die Mittagspause und helfe ihnen bei den Hausaufgaben. Ich freue mich täglich aufs Neue, die Kindern und Jugendlichen zu betreuen.
Jahrgang ´86. Diplom Sozialpädagogin (FH), zertifizierte Erlebnispädagogin, systemische Pädagogin, derzeit Studium Sozialmanagement.
Seit 2016 im Trägerverein aktiv, inzwischen in der Geschäftsstelle vorwiegend für den Bereich der schulbezogenen Angebote wie dem gebundenen Ganztag, offenen Ganztag, Schulbegleitung und Schulsozialarbeit verantwortlich.