Das Quartiersmanagement und der Quartiersbeirat am Neuen Platz laden zum 1. Advent auf den alljährlichen Handwerklichen Weihnachtsmarkt am Neuen Platz ein.

Am Samstag, den 02. Dezember 2023, kann man von 13 bis 19 Uhr zwölf Weihnachtsbuden mit regionalen und selbst hergestellten Handwerk entdecken, während weihnachtliche Musikeinlagen, heiße Getränke und leckere Verpflegung für die Vorweihnachtsstimmung sorgen.

Ab 15:30 Uhr besucht uns der Nikolaus am Platz und freut sich über den Besuch vieler Kinder! Es ist für jeden etwas dabei, wir freuen uns auf Sie!

Die Mitgliederversammlung des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. findet am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19.00 Uhr im Quartierstreff „Wir sind Stein“ statt.

Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
I. Begrüßung durch...

Von 16.-31. Oktober konnten alle Bewohner*innen der Sanierungsgebiete Stein, Neuer Platz und Johannisplatz ihre neuen Quartiersbeiräte für die kommenden zwei Jahre wählen. Zuvor galt es natürlich, interessierte Bürger*innen dafür zu gewinnen, die bereit sind, die tatkräftige Beteiligung auch künftig mit Leben zu füllen...

Wir suchen ein Allround-Talent! Sie fühlen sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 03.12.2023!

#bewerbung #jobsuche #sozialarbeit #gemeinwesenarbeit #jugendarbeit #geretsried #wolfratshausen #badtölz #badtoelzwolfratshausen #dietramszell #benediktbeuern #wor #ger #geretsriederleben #geretsried #tvja

Offener Tanzabend: Walzer, Polka, Fox und Volkstänzen startet wieder; ab 15. November, dann jeden Mittwoch 19-20:30 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN (Steiner Ring 10) für Anfänger und Fortgeschrittene, mit oder ohne Partner; Anmeldung unter: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de oder 08171-9266535

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, aber bei uns ist noch einiges los! Seht mal, hier ist für jeden etwas dabei!
 
Für weitere Informationen seht unter unseren Einrichtungen und dessen Social Media-Kanälen nach! Wir freuen uns auf euch/Sie!

Die bunte Jahreszeit beginnt, wir freuen uns auf tolle Aktionen und Veransaltungen, wie unsere Jubiläen in den Jugendhäusern! Für weitere Informationen seht unter unseren Einrichtungen und dessen Social Media-Kanälen nach! Wir freuen uns auf euch/Sie!
 

Die Zahl der Geflüchteten weltweit ist so hoch wie noch nie, und sie nimmt stetig zu. Was sind die Gründe hierfür, und auf welchen Wegen erreichen uns die Menschen? Diese Fragen wurden beim bereits 20. Integrationsforum in Geretsried zum Thema „Fluchtrouten und Fluchtursachen“ erörtert.

Rudi Mühlhans (TVJA) und Bürgermeister Michael Müller hießen die Gäste herzlich willkommen und strichen heraus, Integration sei eine kommunale Aufgabe, bei der es darum gehe, das Gemeinschaftsleben aktiv zu gestalten. Dafür brauche es eine gute Vernetzung und den gemeinsamen Austausch aller Beteiligten. Erfolgreiche Integration sichere das friedliche Zusammenleben und die Zukunft einer Stadt, so Michael Müller.
Die beiden neuen Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle Integration aktiv, Adriana Haug und Franziska Walter, stellten sich selbst und die aktuelle Arbeit von IAG kurz vor und leiteten mit einem Überblick zu Fluchtrouten und aktuellen Zahlen ins Thema ein.
Anschließend bot Uche Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat den Teilnehmenden einen intensiven Einblick in die Ursachen von Fluchtbewegungen vor allem aus afrikanischen Staaten, wobei es ihm ein besonderes Anliegen war, neben den offensichtlichen Gründen wie Krieg und Verfolgung die von ihm als unscheinbare Fluchtursachen bezeichneten Aspekte darzustellen. Dabei ging er u.a. auf die bis heute andauernden Auswirkungen des Kolonialismus ein, ebenso wie den Zusammenhang von Armut und Hunger in Afrika mit den Agrarsubventionen der Industrieländer oder die Folgen des Klimawandels. Herr Akpulu, der selbst einen Fluchthintergrund hat, konnte dabei auch durch viele Beispiele aus Gegenwart und Geschichte einen lebendigen Eindruck der Problematiken vermitteln. Ein weiterer Aspekt seines Vortrags beleuchtete die gegenwärtige Europäische Flüchtlingspolitik unter der Frage, ob diese durch ihre Maßnahmen und Gesetze nicht eher eine Abwehr statt den Schutz von Geflüchteten zum Ziel habe. Als Merkmale hierfür nannte er z.B. die Kriminalisierung von Flucht, das Schüren von Ängsten und Fremdenhass in der Bevölkerung sowie den Sprachgebrauch und die Debatten in den Medien zum Thema Flucht.

Im Anschluss an den Fachvortrag nutzten die zahlreichen Teilnehmenden aus verschiedensten Fachrichtungen wie Gemeinwesen, Bildung, Beratung sowie Ehrenamt die Gelegenheit zum Austausch. Vielen Beteiligten waren einige der von Herrn Akpulu aufgezeigten Einflüsse der europäischen Politik auf Fluchtursachen nicht bewusst. Einigkeit herrschte darüber, dass die vielfältigen Ursachen von Flucht und deren Begleitumstände noch viel mehr Eingang in die öffentliche Debatte finden müssten. „Was können wir konkret tun?“, fragte eine der Teilnehmenden. „Es hilft nur Engagement“, meinte Herr Akpulu. Sich politisch einbringen, die Möglichkeiten einer demokratischen Beteiligung nutzen, aber auch im persönlichen Umfeld das Thema platzieren.

Anpackend, empathisch und mit Herz für Menschen: Wir suchen Verstärkung, in der Jugendarbeit sowie in der Ganztagsbetreuung! Außerdem suchen wir ab 2026 Unterstützung in Teilzeit in der Buchhaltung! Einfach auf "Weiterlesen..." klicken und die Stellenbeschreibungen direkt im Browser ansehen!

Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein, am 26. Oktober zu unserem bereits 20. Integrationsforum in Geretsried zu kommen!

Das diesmalige Thema ist "Fluchtrouten und Fluchtursachen". Gemeinsam mit Uche Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat betrachten wir die derzeitige Situation und bieten danach im Plenum Raum für Fragen und Austausch.

Der Jugendtreff Ein-Stein wurde 20 Jahre alt und die Steiner, jung wie alt, feierten dies ausgelassen.

 

WOW - was für ein tolles Jubiläum vorletzten Samstag! Am 7. Oktober feierte der Saftladen seine vier Jahrzehnte Beständigkeit in Geretsried - und das vor allem durch seine Besucherinnen und Besucher...

Und schon begrüßt uns die nächste Jahreszeit: Der bunte Herbst! Damit der Wechsel leichter fällt, veröffentlichen wir pünktlich unser aktuelles Herbst- & Winterprogramm des TVJAs!
Für weitere Informationen seht unter unseren Einrichtungen auf www.jugendarbeit-geretsried.de und dessen Social Media-Kanälen nach! Wir freuen uns auf euch/Sie!

Wir bieten am Samstag, den 21. Oktober, ab 10 Uhr eine geführte Kräuterwanderung im Geretsrieder Süden zwischen Stein und Bibisee an. Hier können Sie erfahren, warum Wildkräuter etwas Besonderes sind, Sie lernen essbare Wildkräuter kennen und auch, wie man mit ihnen kochen kann.

Treffpunkt: Quartierstreff Stein, Steiner Ring 10

Mit Anmeldung

Der Jugendtreff Ein-Stein feiert 20 Jähriges Bestehen – nichts hält bekanntlich länger als ein Provisorium. Am Samstag, den 14.10.2023 von 15:30 – 22:00 Uhr feiert der Jugendtreff Ein-Stein sein 20-Jähriges Jubiläum. Wir laden alle Besucher*innen, ehemalige Besucher*innen und Freund*innen des Ein-Steins ein, gemeinsam mit uns 20 Jahre lebendigen Jugendtreff zu feiern.

Wir möchten zusammen einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und in die Zukunft werfen. Abgerundet wird das Fest durch ein Live-Konzert mit jungen Musiker*innen...

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen