Ob Ponyreiten, Schnupper-Tauchen, Kugelschreiber schnitzen oder Lichtgewehr schießen: Beim Kinder- und Jugendtag am 7. Mai erwartet euch ein buntes Programm!

Gemeinsam mit der Stadt Geretsried laden wir euch ein, das Freizeit- und Sportangebot in Geretsried zu entdecken...

Von 11.4. bis 13.4.23 fuhren Besucher*innen der beiden Jugendhäuser Ein-Stein und Saftladen gemeinsam auf Mitbestimmungsfahrt nach Altötting.

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktthemas „Teilhabe für Alle!“ wollen wir in unseren Quartieren Raum schaffen: Raum für Themen, Lebensgeschichten und Erfahrungen!
Im Form von kostenlosen Erzählcafés laden wir Menschen zu verschiedenen Themen in die Stadtteile ein und ihr könnt bei Kaffee und Tee ihren interessanten Geschichten und Gesprächen lauschen.

Am Samstag, 22. April organisierten wir gemeinsam mit unserem pflanzenkundigen Quartiersbeirat Klaus Meyer eine geführte Kräuterwanderung zwischen Stein und Bibisee.

 

Wir starten wieder eine Young Music Night für euch! Freitag, der 21. April im Jugendzentrum Saftladen: Ein Abend gefüllt mit guter Musik - diesmal Rock und Rap (über-)regional. Also für jeden was dabei. Um 18 Uhr geht's los, bitte nehmt euren (Schüler-)Ausweis mit! Freut euch...

Wir lassen den Neuen Platz kulturell aufleben: Am Neuen Platz wird am Sonntag, den 16. April von 12:00 - 21:00 Uhr orthodoxes Pascha gefeiert. Freut euch auf traditionelles Essen, Tanz...

Der Quartiersbeirat Johannisplatz lädt alle Familien am Platz zur gemeinsamen Ostereiersuche am Johannisplatz ein! Ab 10:30 Uhr sind viele selbst gefärbte Ostereier im Quartier versteckt, die darauf warten gefunden zu werden. Dabei kann...

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung unserer Ausstellung "Auf der Flucht: Frauen und Migration"!

Vernissage: 04. April 2023 um 17:00 Uhr
Ausstellungsort: Stadtbücherei Geretsried, Adalbert-Stifter-Str.13
Ausstellungszeitraum: 04.-28. April 2023 zu den Öffnungszeiten der Bücherei

Im Rahmen unseres diesjährigen Schwerpunktthemas „Teilhabe für Alle!“ wollen wir in unseren Quartieren Raum schaffen: Raum für Themen, Lebensgeschichten und Erfahrungen!
Im Form von kostenlosen Erzählcafés laden wir Menschen zu verschiedenen Themen in die Stadtteile ein und ihr könnt bei Kaffee und Tee ihren interessanten Geschichten und Gesprächen lauschen.
Wir starten im Quartierstreff am Johannisplatz, dort findet am Donnerstag, den 06.04. ...

Am Dienstag, 18. April starten wir unsere „Sprechstunde Ehrenamt und Migration“: Hier können wir uns gern persönlich über Ihr (vergangenes, aktuelles oder zukünftiges) Engagement austauschen oder auch besprechen, wie man erkannten Bedarfen begegnen kann.

Ich kann Sie/Ihre Klientinnen gern an die richtigen Stellen verweisen, selbst werde ich aber keine rechtliche Beratung anbieten. Ich freue mich, wenn Sie vorbeikommen möchten!

Wann? Immer dienstags von 15-16 Uhr
Wo? im Quartierstreff am Johannisplatz (Johannisplatz 16, 82538 Geretsried)
Wer? Hannah Schreyer, Integration aktiv & Helferkreiskoordination

Und so startet der TVJA in den Frühling - ob mit oder ohne Schnee!! Werft einen Blick auf unsere besonderen Veranstaltungen in unseren Einrichtungen! Der Kinder- und Jugendtag findet im Mai statt - interessierte Verein können sich melden!

Das bereits 19. Integrationsforum in Geretsried widmete Integration Aktiv am 16. März ganz dem intensiven Austausch und gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmenden. „Mit vielen neuen und alten Gesichtern, aber auch mit vielen neuen Herausforderungen in den letzten 2 Jahren ist es wichtig, einen genauen Überblick über das Schaffen und die Aufgaben anderer Institutionen zu erlangen, um möglichst gut zusammen arbeiten zu können“, so Hannah Schreyer, Leiterin der Koordinationsstelle Integration aktiv.
Rund 30 Teilnehmende aus Migrationsberatung, Schulen, Arbeitsvermittlung, der sozialen Arbeit und Stadtverwaltung, aber auch viele Ehrenamtliche und Menschen mit eigener Fluchterfahrung versammelten sich dazu in der Mensa der Karl-Lederer-Schule.

 

Den Horizont erweitert haben am Sonntag Abend Jugendliche aus Geretsried, die vielfach ihre Wurzeln in anderen Ländern haben. Mit dem Besuch im Herkulessaal der Residenz lernten sie...

Am Donnerstag, 16. März lernen wir ab 11:15, wie man Gemüse fermentiert .

Bitte meldet euch bei Theresa an (08171/3049) und bringt ein Einmachglas mit Schraubverschluss mit. Wer mag, kann auch noch Gemüse mitbringen.

In Geretsried sind zahlreiche Akteure, Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Bereich Asyl und Integration aktiv – in ganz unterschiedlichem Einsatz, aber auch mit großen Überschneidungen.

Bei unserem 19. Integrationsforum besinnen wir uns auf unser Geretsrieder Netzwerk zurück und verschaffen uns einen aktuellen Überblick:
Wer ist hier aktiv? In welcher Form und mit welchen Klient*innen?  Was klappt gut, wo sind die Herausforderungen?  Wo und wie können wir uns gegenseitig unterstützen?

Egal, ob Sie im Bereich Asyl und Integration arbeiten, berührt, betroffen, oder einfach interessiert sind - Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Perspektive!

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen