Wir laden Sie herzlichst zur unserer neuen Ausstellung "Fluchtwelten" mit Bildern des Künstlers Mustafa Bülbül in der Stadtbibliothek ein. Die Vernissage findet am 1. Februar um 18 Uhr statt.

Weltweit begeben sich jährlich Millionen Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen auf die Flucht. Welchen Erlebnissen, Gefahren und Herausforderungen diese Menschen dabei unterwegs ausgesetzt sind, ist nur schwer vorstellbar.

Gülcan Murko begibt sich gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Reise durch die Welt der Naturwissenschaften. Erforscht wird zu Themen wie "Alles was schwimmt", "Unsere Erde", oder Kräfte und Bewegung". Willkommen sind Kinder zwischen 6 und 9 Jahren, maximal 8 Kinder pro Forschungstag. Eine verbindliche Anmeldung...

Für mehr Informationen auf Weiterlesen... klicken!

 

Es startet wieder unser Familiecafé im Quartierstreff WIR SIND STEIN: Jeden Dienstag ab 15:30 Uhr sind alle Eltern und Großeltern mit Kindern bis 3 Jahren zum gemeinsamen Spielen und Austausch eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Schlittschuhlaufen im Eisstadium Geretsried - Gemeinsam wurde in der Mitbestimmungsversammlung im Jugendzentrum Saftladen dieser Ausflug organisiert. Jetzt fehlen nur noch eure Anmeldungen. Mehr Infos...

Wir wünschen Ihnen/euch frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!

Bei diesem vielfältigen Programm aus unseren Fachbereichen für Kinder, Jugendliche, Erwachsenen und Familien fällt einem das Warten auf die Weihnachtstage garnicht mehr so schwer!
Für weitere Informationen seht unter unseren Einrichtungen und dessen Social Media-Kanälen nach! Wir freuen uns auf euch/Sie!

(Auf Weiterlesen... klicken für eine Großansicht)

Letzte Woche Freitag schoben Jugendliche im Jugendzentrum Saftladen alle Sofas zusammen, dimmten die Lichter, bereiteten selbstgemachte Plätzchen und Punsch vor und legten feinste Weihnachtssongs mit treibenden Beats auf.

Wir bedanken uns herzlich bei Astrid Matl, die Anfang Dezember eine Benefizveranstaltung in ihrem Yoga-Studio in Geretsried-Gelting organisiert hat! Mit Ihrer Spende in Höhe von 1.085,- Euro unterstützt sie die Arbeit des TVJA im Quartiersmanagement. Dadurch können künftig wichtige Angebote im Quartierstreff am Johannisplatz , im Quartierstreff WIR SIND STEIN und im @qm.neuerplatz durchgeführt werden.

Der südlichste Stadtteil Geretsrieds, Stein, lud zur alljährlichen Weihnachtsfeier am Samstag, den 16. Dezember von 15.00 bis 18.00 Uhr ein. Die Weihnachtsfeier in Stein ist etwas ganz Besonderes: Fernab von Hektik und Kommerz konnten die Besucher*innen hier die vorweihnachtliche Zeit besinnlich genießen.

Das Quartiersmanagement und der Quartiersbeirat vom Neuen Platz haben zum 1. Advent zum alljährlichen Handwerklichen Weihnachtsmarkt am Neuen Platz eingeladen. Dank der Quartiersbeiräte und des Geretsrieder Bauhofteams, die den Platz von den Schneemassen größtenteils befreit hatten, konnte der Weihnachtsmarkt wie geplant stattfinden.

Wir stimmen uns gemeinsam auf Weihnachten im Quartier ein! Alle Bewohner*innen am Johannisplatz sind herzlich zu unserem Weihnachtsumtrunk am Johannisplatz von 17:00 - 19:00 Uhr eingeladen!

Das Quartiersmanagement und der Quartiersbeirat am Neuen Platz laden zum 1. Advent auf den alljährlichen Handwerklichen Weihnachtsmarkt am Neuen Platz ein.

Am Samstag, den 02. Dezember 2023, kann man von 13 bis 19 Uhr zwölf Weihnachtsbuden mit regionalen und selbst hergestellten Handwerk entdecken, während weihnachtliche Musikeinlagen, heiße Getränke und leckere Verpflegung für die Vorweihnachtsstimmung sorgen.

Ab 15:30 Uhr besucht uns der Nikolaus am Platz und freut sich über den Besuch vieler Kinder! Es ist für jeden etwas dabei, wir freuen uns auf Sie!

Die Mitgliederversammlung des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. findet am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19.00 Uhr im Quartierstreff „Wir sind Stein“ statt.

Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
I. Begrüßung durch...

Von 16.-31. Oktober konnten alle Bewohner*innen der Sanierungsgebiete Stein, Neuer Platz und Johannisplatz ihre neuen Quartiersbeiräte für die kommenden zwei Jahre wählen. Zuvor galt es natürlich, interessierte Bürger*innen dafür zu gewinnen, die bereit sind, die tatkräftige Beteiligung auch künftig mit Leben zu füllen...

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen