Team

Andi Deiser

Servus, ich bin der Andi, Jahrgang 1991
Ursprünglich habe ich Industriemechaniker gelernt und mich zum Industriemeister Metall weitergebildet. Danach habe ich berufsbegleitend Soziale Arbeit studiert und bin nun als Sozialarbeiter und Sozialpädagoge tätig. Seit meinem 18. Lebensjahr arbeite ich zusätzlich als Türsteher in der Nachtgastronomie – eine Erfahrung, die mir im Umgang mit Menschen in den unterschiedlichsten Situationen sehr zu Gute kommt. Weiterhin bin ich im meiner Freizeit leidenschaftlicher Kraftsportler und finde am Wochenende meine Ruhe in der Bergen. Ebenso bin ich auf diversen Metal-Konzerten und Festivals zu finden. Seit Dezember 2020 bin ich für den TVJA tätig, leite seit Oktober 2025 das Jugendzentrum Saftladen und unterstütze zusätzlich im Jugendtreff Ein-Stein. Die bunte Vielfalt an Möglichkeiten, mich einzubringen und andere zu unterstützen, macht meine Arbeit für mich so spannend und erfüllend. Beim Unterstützen, Beraten und Helfen bin ich mit ganzem Herzen dabei. Ich freue mich darauf, weiterhin viele tolle Erfahrungen zu machen und jungen Menschen eine Stütze und ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein. Ein offenes Ohr, ein guter Rat und viel Humor sind bei mir immer zuhaben – ich bin dankbar, Teil dieses großartigen Teams zu sein.

Annalisa Pelzl

Mein Name ist Annalisa Pelzl, ich studiere Soziale Arbeit an der KSH Benediktbeuern und absolviere mein Praxissemester beim TVJA. Mein Schwerpunkt liegt dabei in der Offenen Jugendarbeit, zusätzlich bekomme ich Einblicke in die Jugendsozialarbeit an Schulen, die Offene Ganztagsschule und die Gemeinwesenarbeit.
Besonders motiviert mich der direkte Kontakt mit Kindern und Jugendlichen – sie im Alltag zu begleiten, Beziehungen aufzubauen, gemeinsam Angebote zu gestalten oder einfach da zu sein, wenn sie jemanden brauchen. Auch das Arbeiten im Team und die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen, sind für mich besonders wertvoll.
Ich freue mich auf viele spannende Erfahrungen, neue Begegnungen und darauf, möglichst viel dazuzulernen – fachlich und persönlich. Dabei möchte ich eigene Ideen einbringen und herausfinden, wie ich als angehende Sozialarbeiterin wachsen und meine Rolle weiterentwickeln kann.

Elke Waldherr-Stenuf

Sie ist seit über 20 Jahren mit Herz, Verstand und handwerklichem Geschick in der offenen Holzwerkstatt aktiv und kreativ. Nach den individuellen Ideen der Kinder und Jugendlichen bauen Sie in der Werkstatt gemeinsam mit viel Freude verschiedene Holzkunstwerke und - projekte.

Gabi Gomez

Indira Haunschild

Gabi Gómez, Jg. 1978, seit 2022 im Trägerverein
Hallo, mein Name ist Gabi Gómez und ich bin seit 1.11.22 auch im Ein-Stein-Team mit dabei. Viele kennen mich vielleicht auch aus der Mittelschule Geretsried, da ich hier schon seit 2007 als Jugendsozialarbeiterin (JaS) arbeite. In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Kino, koche gerne und treffe mich mit Freunden. Auch tanze und singe ich sehr gerne und bin oft in der Natur unterwegs.
Ich freue mich sehr auf die neue Tätigkeit im Ein-Stein, auf Kochaktionen, Mitbestimmer-Aktionen, Gespräche, Billard und Feste. Ich werde immer ein offenes Ohr haben für Dinge, die euch bewegen und nehme mir gerne Zeit für euch, wenn es mal nicht so gut läuft in eurem Leben. Meistens bin ich Mittwochs und Samstags da - bis ganz bald im Ein-Stein!!

Genia Sutoris

Franziska Walter

Ich bin Genia Sutoris, Psychologin und Mutter von drei Kindern im Alter der Jugendlichen, die zu uns in die Häuser kommen. Ab Juni 2025 arbeite ich im „Ein-Stein“ und im „Saftladen“ – und freue mich auf viele Begegnungen.
In meiner Arbeit mit Jugendlichen liegt mein Fokus darauf, tiefgehende, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Oft steckt hinter einem lauten oder toughen Auftreten der Wunsch nach Anerkennung und danach, gesehen zu werden. Es ist mir wichtig, den Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie sich zeigen können, wie sie sind – ohne Angst vor Verurteilung. Auf Augenhöhe mit ihnen zu arbeiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen und angenommen zu werden, ist mir ein großes Anliegen.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien freue ich mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in die offene Jugendarbeit einzubringen und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten.
Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den ukrainischen Jugendlichen, die unsere Häuser besuchen. Durch meine Russischkenntnisse und ein gutes Verständnis für ihre aktuelle Lebenssituation kann ich Brücken bauen und sie gezielt unterstützen.
In meiner Freizeit mache ich gerne Sport mit Freunden, verbringe Zeit mit meiner Familie und unseren zwei Hunden – und genieße es, wenn in den Häusern Musik läuft, die auch auf meiner Playlist steht.

Irina Pfafenrod

Irina Pfaffenrod

Irina Pfafenrod, Jg. 1966, im Trägerverein seit 2003
Ich bin das Urgestein im Ein-Stein und seit seiner Gründung dabei. Für mich ist es hier im Haus nicht nur Arbeit, sondern ein Stück weit ein Teil meines Lebens. Ich freue mich auf junge, neue Menschen und die Besucher*innen, die schon seit Jahren ins Ein-Stein kommen!

Johanna Lauterbach

Hallöchen zusammen,
ich bin Johanna Lauterbach und ich studiere zurzeit Soziale Arbeit an der KSH in Benediktbeuern. Um das, was ich im Studium lerne, direkt umsetzen zu können, unterstütze ich den TVJA in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wenn ich mal nicht in einem Jugendzentrum bin oder für mein Studium lerne, dann bin ich meist in irgendeiner Eishalle zu finden. Egal ob als Schiedsrichterin, Trainerin oder selbst am Spielen, Eishockey ist meine Leidenschaft.
Ansonsten mache ich auch neben dem Eishockey viel Sport und bin auch gerne kreativ.
Am besten gefällt mir die Vielfältigkeit in diesem Beruf, ich freue mich darauf mit den Kindern- und Jugendlichen zu spielen und Spaß zu haben, gleichzeitig habe ich auch immer ein offenes Ohr für jeden, der gerade Redebedarf hat.
Ich freu mich darauf euch im Jugendzentrum kennenzulernen :)

Lindsay Ready

Hey, ich bin Lindsay (sie/ihr, Jg. 1992)
Ich studiere Soziale Arbeit in Benediktbeuern und bin seit Oktober 2025 beim Trägerverein in der offenen Jugendarbeit tätig. Besonders wichtig ist mir, kreative und entspannte Räume mitzugestalten – Orte, an denen junge Menschen sich wohlfühlen, sich ausprobieren und einfach sie selbst sein können. Ob beim Musik hören, Spielen, Reden oder einfach beim Zusammensein: Ich schätze die kleinen Momente, die den Alltag besonders machen.
In meiner Freizeit bin ich gerne draußen unterwegs. Ich liebe das Wandern in den Bergen, tanze viel und gern, bin mit Freund*innen unterwegs und finde beim Yoga Ruhe und Ausgleich. Ich freue mich darauf, das Jugendzentrum gemeinsam zu einem Ort zu machen, an dem sich alle willkommen und wohlfühlen.

Markus Lanksch

Markus Lanksch (Geburtsjahr: Mauerfall!)
Ich arbeite seit 2025 im Saftladen und im Ein-Stein, darüber hinaus an einer Berufsschule in München.
Was mir liegt: Musik! Was ich euch beibringen kann: ein paar Instrumente zu spielen, Musik machen generell, oder auch ein paar Geheimtipps wenn's um Bands geht. Sonst noch so: Zockerskills, Literatur (da zählt auch Manga!), Gleitschirmfliegen, Volleyball, und Ahnung von Durak.
Reingehauen und bis bald im Jugendzentrum!
Cheers

Mohamad Abdullah

Mohamad Abdullah, Jg. 1990 im Trägerverein seit 2018
Mein Name ist Mohamad Abdullah und ich arbeite seit September hauptsächlich im Jugendtreff Ein-Stein als Sozialpädagoge. Einen Tag in der Woche unterstütze ich das Saftladen-Team. Meine Aufgaben im Jugendzentrum sind vor allem die pädagogische Begleitung und Betreuung der Jugendlichen und Kinder. Ursprünglich komme ich aus Syrien, aber wohne seit Oktober 2015 hier in Deutschland. In meiner Freizeit fahre ich gerne Fahrrad, lese oder spiele gerne Basketball und Fußball.
Wenn ihr Probleme, Fragen, Lust auf eine Partie Basketball habt oder sonstige Anliegen habt, könnt ihr damit gerne jederzeit zu mir kommen!

Torsten Benz

Mein Name ist Torsten Benz. Ich bin seit Juni 2021 beim Trägerverein aktiv.
Im Jahr 1988 geboren und dann aufgewachsen bin ich im südhessischen Darmstadt. Ich habe eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker gemacht und bin dann über den alternativen Bildungsweg zu meiner jetzigen Berufung gelangt: Sozialarbeiter. So bin ich auch 2020 ins bayerische Oberland gekommen. Neben meiner Stelle in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bin ich lizenzierter Fitnesstrainer und freue mich, Fitness als niedrigschwelliges Angebot im Jugendzentrum umzusetzen. Daneben habe ich Spaß daran, mit den jungen Menschen gemeinsam zu kochen und Getränke zu mixen. Mir ist es wichtig, die Selbstbestimmung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Ich freue mich auf die Arbeit mit euch Jugendlichen und bin gespannt, was sich alles bewegen lässt.

Rudi Mühlhans

Rudi Mühlhans, Jahrgang '67, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Sozialbetriebswirt, Einrichtungsleiter

"Die Jugendarbeit hat mich nicht nur geprägt, sondern mich letztlich auch auf meinen beruflichen Weg geführt. Seit 1999 konnte ich an verschiedensten Stationen des TVJA lernen und gemeinsam mit anderen Menschen Neues entwickeln. Das tue ich bis zum heutigen Tag mit großer Begeisterung! Als Geschäftsführer des Vereins leite ich derzeit auch unsere beiden Jugendhäuser"

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen