Unsere wichtigsten Grundsätze:
Unabhängig von nationaler, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, von Geschlecht oder sexueller Identität, von Behinderung oder Handicap jeglicher Art sind alle Besucher*innen in einer von Toleranz und Wertschätzung geprägten Atmosphäre willkommen.
Die Grundsätze der pädagogischen Arbeit sind "Freiwilligkeit", "Partizipation" und "Subjektorientierung im gesellschaftlichen Kontext". Sie setzt an den Stärken der Kinder und Jugendlichen an.
Unsere Angebote für Dich:
Die Angebote des Jugendzentrums sind geprägt von einer Mischung aus niedrigschwellig offenen, teilbetreuten und intensiv betreuten Angeboten.
Offener Betrieb |
Filmraum |
Kicker |
Mitbestimmung |
Holzwerkstatt |
Jugendcafé |
Airhockey |
Billard |
Hilfe & Beratung |
Tischtennis |
Veranstaltungen |
Raumnutzung |
Bandraum |
Spiel & Sport |
Spaß |
Essen und Trinken zu günstigen Preisen - und immer die neuesten Gerüchte! Es gibt Jugendzeitschriften und Zeitungen, viele Leute für ein nettes Schwätzchen und coole Musik zum mitbestimmen.
In erster Linie verbringen Jugendliche ihre Freizeit im Jugendzentrum SAFTLADEN.
Egal ob Kicker, Billiard, Airhockey oder andere Spiele...im Vordergrund steht immer der Spaßfaktor! ;)
Unser Multifunktionsraum! Hier gibt es viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen: Ferienkino (Ferienpass), Tischtennis, Tanzen, Theaterstücke, Videoclips drehen u.v.m.
Vor unseren Türen sind ein Streetballplatz, ein Skaterplatz, die Sportanlage der Stadt Geretsried und beliebte Treffpunkte der Geretsrieder Jugend.
Im SAFTLADEN können junge Bands für kleines Geld den Übungsraum ausleihen. Egal ob ihr eigenes Equipment mitbringt oder unseres benutzt. Bei Interesse meldet euch einfach beim pädagogischen Team. Zudem können junge Bands nach Absprache im SAFTLADEN auftreten und erste Bühnenerfahrungen sammeln.
Eine gut ausgestattete Werkstatt bietet Raum für kreatives Schaffen. Unter anderen findet hier immer freitags ab 16 Uhr die „Offene Holzwerkstatt“ statt. Dieses Angebot wird von einer Schreinerin betreut und richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Hier können Kinder oder Jugendliche verschiedenste Sachen bauen. Stelzen, Vogelhäuschen oder Holzkunstwerke, aber auch praktische Regale. Die Möglichkeiten sind riesig!
Du benötigst Hilfe – DANN KOMM ZU UNS! Wir haben immer ein offenes Ohr für dich!
Wir Pädagog*innen stehen Jugendlichen bei Fragestellungen, Hilfebedarf und Krisen zur Seite. Durch strukturierte Gespräche und Hilfsangebote bieten wir Jugendlichen Orientierungshilfe an, entwickeln gemeinsam Lösungsansätze und vermitteln bedarfsgerecht an andere Einrichtungen oder Fachstellen. Wir begleiten euch mit pädagogischen Gesprächen, Beratung, Einzelfallhilfe und Unterstützung in Krisen bei euren individuellen Problemen!
Du hast was zu sagen? Dann komm und sprich es an!
Jeden ersten Dienstag im Monat ist Mitbestimmerversammlung. Hier kannst du sagen, was angeschafft (z.B. Airhockeytisch, Playstation) werden soll oder welche Veranstaltungen du dir wünschen würdest. Die Mitbestimmung im SAFTLADEN kann sich auf eine lange Tradition von über 30 Jahren berufen. Jugendliche sollen ausdrücklich am Geschehen des Jugendzentrums teilhaben und es nach ihren Vorstellungen gestalten. Mitbestimmung bedeutet, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene lernen, sich auf vielfältige Art und Weise für ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche einzusetzen.
Das Jugendzentrum SAFTLADEN stellt außerhalb seiner Öffnungszeit anderen Einrichtungen, Organisationen oder privaten Personen aus Geretsried seine Räume zur Verfügung. So können Schulklassen z.B. Sozialkompetenz-Kurse abhalten oder Jugendliche ihre Geburtstags-Partys feiern. Näheres zu den Konditionen kann bei den Pädagog*innen erfragt werden.
Das Jugendzentrum SAFTLADEN wurde durch eine Initiativgruppe ermöglicht und 1983 eröffnet. Es ist in freier Trägerschaft (Trägerverein Jugendarbeit Geretsried e.V.) und wird großteils von der Stadt Geretsried finanziert.