in Stein, am Johannisplatz und am Neuen Platz

In allen drei Sanierungsgebieten konnten die Bewohner*innen im
September und Oktober diesen Jahres einen neuen Quartiersbeirat wählen.
Den Abschluss fand die Wahl am Tag der Städtebauförderung am 9. Oktober 2021.

Advent Advent!

Liebe Steiner Bewohnerinnen und Bewohner,

gemeinsam möchten wir mit euch den Advent feiern und uns gemeinsam auf Weihnachten freuen, indem wir die Straßen und Häuser in Stein leuchten lassen!

So ist jede*r eingeladen, ein Adventsfenster in seiner Wohnung zu dekorieren, das zur Straße hin oder in den Innenhof leuchtet.

Am vergangenen Dienstag besuchte den Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried der Vertiefungesbereich (VTB) "Junge Menschen" der katholischen Stiftungshochschule (KSH) Benediktbeuern mit einigen Studierenden und der Dozentin Frau Mosebach. Zunächst wurden die Studierenden von der stellvertretenden Geschäftsführung Frau Angela Heim in die spannende Entstehung und die Strukturen des sozialen Trägervereins eingeführt. Im Anschluss führte die Jugendtreff-Leitung Indira Haunschild die Gruppe zum „Ein-Stein“, zeigte ihnen Gelände und Räumlichkeiten und ging mit ihnen in einen intensiven Austausch zur offenen Jugendarbeit.

In Gruppenarbeiten beschäftigten sich die Studierenden mit Fragen rund um die offene Jugendarbeit und die Bezüge und Herausforderungen zur und für die Soziale Arbeit.

Die tollen Ideen, interessierten Fragen und das motivierte Engagement aller Beteiligten wurden von fachlichen Impulsen, sowie persönlichen Eindrücken von Indira Haunschild abgerundet.

Am Ende gingen alle mit bereichernden neuen Eindrücken nach Hause und vielleicht wird sich der/die ein oder andere PädagogIn eines Tages selbst als tolle Fachkraft in unseren Räumen wiederfinden... :-)

Am Donnerstag, 18. November 2021 war es wieder soweit und IAG veranstaltete - wegen der Coronalage wieder virtuell -  das 16. Integrationsforum in Geretsried, diesmal zum Thema "Kulturelle und sprachliche Integration als wichtige Aufgabe in Kindertagesstätten".

 

Montag, 22. November, 15-19 Uhr im Quartierstreff

Gemeinsam wollen wie auch dieses Jahr Adventskränze zum „Mitnachhausenehmen“ binden und bei einer Tasse Kaffee einen schönen Nachmittag verbringen. Bringen Sie gerne alte Rohlinge, Äste, Dachsen usw. mit. Wir werden aber auch einiges auf Reserve hier vor Ort haben.

3G, kostenlos, ohne Voranmeldung, auf Spendenbasis
FÜR ALLE

Am 19. November ist der bundesweite Vorlesetag, dieses Jahr unter dem Motto "Freundschaft und Zusammenhalt".

Vorlesen verbindet: egal ob jung oder alt, analog oder digital - für die Dauer einer Geschichte erleben Vorleser*innen und Zuhörer*innen ein gemeinsames Abenteuer und teilen lustige, traurige und spannende Momente.
Da das diesjährige Motto so wunderbar in die Thematik fällt, in der wir bei Integration Aktiv zuhause sind, haben wir einige Empfehlungen für Bücher, Blogs und Accounts zusammengestellt, die sich mit Toleranz, Rassismus, Inklusion, Integration, Andersartigkeit und Gemeinsamkeiten befassen. #


Diese Empfehlungen können Sie sich im untenstehenden pdf-Dokument anschauen - wir freuen uns, wenn Sie in Ihrer Einrichtung, mit Ihren Liebsten oder ganz für sich in eine offene Welt der Bücher eintauchen und Inspiration für das ganze Jahr finden!

 

Mehr Infos zum bundesweiten Vorlesetag findet man hier: https://www.vorlesetag.de/

Jippie, wir leiten die Plätzchensaison ein!! :D Wir üben schonmal das Backen für den Weihnachtsmarkt und die Kids sind mit vollem Einsatz dabei - egal ob beim Rühren, Kneten, Ausstechen oder Verzieren (und beim Naschen natürlich erst Recht). Und das ganze Haus duftet - da freuen sich auch alle anderen Besucher*innen und schauen neugierig an der Theke vorbei.

                                      

Besser spät als nie: Wir schauen zurück auf eine gruselige Halloweenparty im Ein-Stein mit Stockbrot, Feuerschale, süß-salzigem Buffet, Werwolfzimmer, Kinderschminken und einfach "a fetzn Gaudi". Es hat sehr Spaß gemacht mit euch zu feiern! :-) Da haben sich die gemeinschaftlichen Vorbereitungen wie Kochen, Backen, Basteln und Dekorieren echt gelohnt! :-)

Liebe am Stadtteil Interessierte,

wir laden alle zur Steiner QUARTIERSBEIRATSSITZUNG am Dienstag 9. November um 18 Uhr ein. In unserer letzten Beiratssitzung in diesem Jahr werden wir unsere Weihnachtsfeier am 18. Dezember planen. Wer also mitmachen möchte oder Ideen hat, ist herzlich eingeladen auch am Planungstreffen dabei zu sein. Außerdem werden wir über den Einsatz unseres übrigen Budgets abstimmen und unsere Aktionen für November/Dezember planen, sowie einen ersten gemeinsame Blick ins Jahr 2022 werfen.

Kommen Sie vorbei und reden Sie mit.

Ihr Steiner Quartiersmanagement, Sandra Mader Irina Pfafenrod und Hannah Schreyer

++ Safe the Date! ++
 
Endlich lässt die Corona-Lage es zu und können unsere Fotoausstellung "Streifzüge durch Geretsried - auf der Suche nach Orten, Menschen und ihren Geschichten" offiziell eröffnen und in der Stadtbücherei zeigen!
 
Vernissage: Mittwoch, 03. November um 18:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei Geretsried (Adalbert-Stifter-Str.13)
Laufzeit: 03. November - 03. Dezember zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen)
 
Was denken Geretsrieder*innen über ihre Stadt? Was schätzen sie an ihrer Heimat? Zusammen mit dem Hobbyfotografen Uwe Lischka hat IAG diese Ausstellung erarbeitet, die die Gedanken und Gesichter der Geretsrieder*innen sichtbar macht.
 
Wir freuen uns auf euch!

Endlich wurde es im Saftladen wieder laut!

Am Freitag, den 08.10.2021 fand im Rahmen des Kulturherbstes ein Konzertabend, die Young Music Night, für das junge Geretsrieder Publikum im Jugendzentrum Saftladen statt. Um 18:00 Uhr öffnete der Saftladen seine Türen für alle jungen Musikliebhaber*innen. Ab 19:00 Uhr startete unser abwechslungsreiches Programm bestehend aus drei Live-Acts auf dem Skateplatz hinterhalb des Saftladens.

Den Auftakt gaben die Hip-Hop-Künstler*innen Cloutboi Juli, Pink Stan und Blushy AM. Anschließend folgte ein Auftritt der Schweizer Emo-Punk Band Ruined. Den Abschluss machten die Münchner Post-Hardcore Band Oakhands. Zudem waren Vertreter*innen der Organisation Viva con Agua mit einer Spendenaktion vor Ort. Hier hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, ihr Getränkepfand an die Organisation zu spenden. Viva con Agua setzt sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein. Über den Abend hinweg besuchten rund 120 Konzertbesucher*innen den Saftladen.

Die Resonanz der Besucher*innen war durchweg positiv. Die Freude, dass nach der langen Durststrecke endlich wieder Livemusik im gewohnten Format möglich ist, war sehr groß. Unser Dank gilt den Organisator*innen des Geretsrieder Kulturherbstes und der Stadt Geretsried, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Organisator*innen und Helfer*innen, die in Kooperation mit dem Team des Jugendzentrum Saftladens diese wunderbare Veranstaltung umgesetzt haben!

Wo kann ich mich im Alter ehrenamtlich engagieren?

Welche Sportmöglichkeiten gibt es im Stadtgebiet für mich?

Welche Hausmittel helfen mir?

Bei einer geselligen Abschlussveranstaltung unserer Reihe "Leben im Alter" in der Hl. Familie ging es um verschiedene Themen rund um Gesundheit im Alter: Sport und Gymnastik, Hausmittel oder Freizeitmöglichkeiten und ehrenamtliches Engagement in der Stadt sowie im Landkreis.

Danke an die Vortragende vom Landratsamt, dem TUS, der Stadt Geretsried sowie der Lenggrießer Kräuterhexe.

Wer nicht dabei sein konnte, aber Infos / Kontakte zu den Vortragende möchte, der darf sich gerne bei uns melden: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de // 08171-9266535

Samstag 9. Oktober 2021 von 14-20 Uhr

Im südlichsten Stadtteil Geretsrieds, in Stein, stand am Samstag, den 9. Oktober, alles im Zeichen der Begegnung: Endlich durften wir als Steiner Quartiersmanagement mal wieder zu einem ausgelassenen Fest einladen und  zusammenkommen. Zwar waren die Temperaturen nicht mit unserem traditionellen Stadtteilfest im Juli vergleichbar, aber Sonnenschein hatten wir trotzdem – und statt erfrischenden Getränken, gab es eben - passend zur Jahreszeit - Tee, Kaffee, warme Waffeln, Kuchen und Gegrilltes.

Auf dem Gelände des Jugendtreff Ein-Stein konnten zahlreiche Besucher*innen bei strahlendem Sonnenschein ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit vielen Musik- und Tanzauftritten genießen. Dazu gab es leckeres Essen, Flohmarktstände und viele Aktionsstände für Jung & Alt - von T-Shirt Druck über Kürbis Bemalen bis hin zu Herbstkränze Basteln war für jede*n etwas dabei.

Außerdem diskutierten die Bürger*innen im Rahmen des Tags der Städtebauförderung u.a. mit Bürgermeister Michael Müller, Vertreter aus dem Stadtbauamt sowie Stadträte die städtebaulichen Veränderungen in Stein.  

Und am Begegnungsfest bot sich den Bürger*innen die letzte Gelegenheit, den neuen Steiner Quartiersbeirat zu wählen – nun werden die Stimmen ausgezählt.

Ein herzliches Dank an unser Mitorganisator*innen vom Caritas Kindergarten, dem Verein Wilde Rose e.V. sowie dem Jugendtreff Ein-Stein.

2. Jährlicher Flohmarkt in allen Quartieren Geretsried

Das Quartiersmanagement Geretsried, Trägerverein
Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V., veranstaltet den
zweiten jährlichen Flohmarkt im Rahmen des Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 09.10.2021 in allen drei Quartieren!
Ab jetzt sammeln wir eure Anmeldungen für einen zentral-gelegenen, kostenlosen Verkaufsstand (3m) in eurem Quartier!

 

 

Anmeldungen bis zum 06.10.2021, für

Johannisplatz von 11-15 Uhr, Quartiersmanagement Johannisplatz,
Natascha Siebert
unter: Tel. 0174-3033211
E-Mail: qm-johannisplatz@jugendarbeit-geretsried.de
Ort: zentral am Johannisplatz

Neuer Platz von 13-17 Uhr, Quartiersmanagement Neuer Platz,
Natascha Siebert
unter: Tel. 0174-3033211
E-Mail: qm-neuerplatz@jugendarbeit-geretsried.de
Ort: zentral am Neuen Platz

Stein von 14-18 Uhr, Quartiersmanagement Stein,
Sandra Mader
Tel: 0162-3397185
E-Mail: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de
Ort: am Gelände des Jugendtreff Ein-Stein (Steiner Ring 22a)

Weitere Informationen unter jeweiliger Zuständigkeit.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen