Samstag, 09.10.2021 von 10:30 – ca. 15:15 Uhr

Diesen Samstag, am 09.10.2021 findet der Ausweichtermin für das Jubiläum “50 Jahre Städtebauförderung” in Geretsried statt. Die Städtebauförderung ist eine zentrale Säule der Stadtentwicklung des Bundes und unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen.
In Geretsried ist das Quartiersmanagement des TVJA mit den drei Quartieren Johannisplatz, Neuer Platz und Stein Mitglied im Bund-Länder-Programm “Sozialer Zusammenhalt”. Der Tag der Städtebauförderung (normalerweise am 8. Mai) ist ein Aktionstag, an dem die Städte und Quartiere ihre Projekte und Planungen vorstellen.
Das möchte die Stadt Geretsried diesen Samstag tun:
Start ist am Karl-Lederer-Platz um 10:30 Uhr, hier wird die Veranstaltung durch den Bürgermeister eröffnet. Anschließend soll über die Neue Mitte Geretsried und dessen nächste Schritte gesprochen und weitere Informationen über laufende städtebauliche Untersuchungen veröffentlicht werden.

Weiter geht es am Johannisplatz: Um 11:30 Uhr gibt es dort einen kleinen Informationsaustausch zum entstehenden Quartiersladen und eine Diskussion zu weiteren Projekten im Quartier. Anschließend gibt es Mittag: Weißwürst und Brezn sowie Kaffee und Getränke. Dazu läuft der Flohmarkt von 11 – 15 Uhr im Quartier!

Die nächste Station ist der Neuer Platz: Hier gibt es ab 13 Uhr Informationen zur „Essbaren Stadt“ wie zu laufenden städtebaulichen Untersuchungen. Außerdem wird der Platz spielerisch erkundet: Es wird zum Boule- und Schachturnier eingeladen! In dessen Rahmen läuft auch hier der quartiersinterne Flohmarkt von 13 – 17 Uhr.

Last but not least trifft man sich an der letzten Station des Tages um 14:15 Uhr in Stein, um miteinander in die Zukunft Steins zu sehen: Dazu gibt es einen Infopunkt mit wichtigen Informationen und Diskussionen zu den nächsten Schritten für ein Stadtteilzentrum Stein. Hinzukommend läuft der Flohmarkt und das Begegnungsfest in Stein an!

Alle sind herzlich zu diesem abwechslungsreichen Tag der Städtebauförderung eingeladen! Informieren Sie sich über Ihre Stadt, wir freuen uns auf Sie!

Vom 11.10.2021 bis 09.11.2021 können die Kandidat*innen in den Jugendrat gewählt werden. Wählen dürfe alle Geretsrieder*innen von 14 bis 21 Jahren. Am 10.11.2021 werden die Wahlergebnisse bekannt gegeben!

Aber wen sollt / wollt ihr wählen? Die Kandidierenden stellen sich natürlich auf der Seite der Stadt Geretsried vor, aber noch besser ist es, wenn ihr sie selbst am 6. Oktober um 18.00 Uhr in unserem Jugendzentrum Saftladen kennenlernt und sie mit Fragen löchert! Moderiert wird der Abend von Dominik Stallein (Geretsrieder Merkur).

In der interkulturellen Woche 2021 veranstaltete IAG ein interkulturelles Märchenfest: An verschiedenen Orten haben wir in unterschiedlichen Formaten und mit verschiedenen Kooperationspartner*innen eine kleine Weltreise durch verschiedene Länder, Kulturen und deren Geschichten unternommen!

So war an vier Terminen die "Prinzessin zu Gast" in der Stadtbücherei und hat mit den jungen Besucher*innen gebastelt, gelesen, Kronen gebastelt und eine magische Zeit verbracht.

Die Geschichtenerzählerin Ursula Weber nahm die Bewohner*innen verschiedener Seniorenheime mit auf eine märchenhafte Weltreise durch verschiedene Länder, Kulturen und deren Geschichten.

Auch in den Oberlandwerkstätten durften wir mit den Mitarbeiter*innen verschiedene Märchen rund um den Globus kennenlernen und dabei spielerisch und erzählerisch erleben, wie vielfältig und doch ähnlich die Geschichten in unterschiedlichen Kulturen sind.

Einen krönenden Abschluss erreichte unsere Märchenwoche dann mit der Theater-Aufführung russischer Märchen im Quartierstreff Stein, bei der Kinder aus Stein und aus unserem russischen Muttersprachkurs zusammen mit Elsa Kodeda das musikalische Märchen vom Zaren Saltan nach Alexander Puschkin in deutscher und russischer Sprache aufführten.

 

Danke an alle Beteiligten an unserer interkulturellen Märchenwoche, es war uns ein Fest!

Das Quartiersmanagement Geretsried, Trägerverein Jugend-und Sozialarbeit
Geretsried e.V. ruft zu den Quartiersbeiratswahlen auf!

Der Quartiersbeirat ist ein gewähltes Gremium von Bürger*innen, Gewerbetreibenden und Vertreter*innen ansässiger Institutionen und sie entscheiden gemeinsam über den Quartiersfonds. Aus diesem finanziellen Topf können Bobbycars fürs Familiencafé, Sportgeräte für den Platz, Krokuszwiebeln für einen blühenden Stadtteil und viele weitere Ideen und Anschaffungen gemacht werden. Außerdem entscheidet der Beirat aktiv bei Veranstaltungen, wie dem jährlichen Stadtteilfest mit oder über die Nutzung des entstehenden Quartierstreff am Johannisplatz.

Der Quartiersbeirat wird nun neu gewählt! Lasst euch als neues Mitglied aufstellen oder wählt mit! Daher laden wir am Dienstag, den 28. September zu unseren Informationsveranstaltungen und Quartiersbeiratssitzung in allen drei Quartieren ein:

am Johannisplatz im KAB-Stüberl der Pfarrei Hl. Familie: 18-19 Uhr
am Neuen Platz in der Augentierarztpraxis Oberland: 19-20 Uhr
in Stein/Quartierstreff Stein (Steiner Ring 10): 18-19:30 Uhr

Am Ende des Abends werden die KandidatInnen aufgestellt und ab dann beginnt die Wahl des neuen Quartiersbeirats: Wo und wann kann gewählt werden?

Am Johannisplatz, direkt am Schaukasten
Am Neuen Platz, im Café Coffeeholic zu den Öffnungszeiten
In Stein im Quartierstreff Stein zu folgenden Zeiten: 28. September 19:30 – 20:00 Uhr; 29. September 14-16 Uhr; 30. September 16:30-19 Uhr; 7. Oktober 16:30 – 19 Uhr

Abschluss der Wahl findet am Tag der Städtebauförderung am 9. Oktober statt, den wir in allen Quartieren feiern werden: Am Johannisplatz von 11 bis 15 Uhr, am Neuen Platz von 13 bis 17 Uhr und in Stein am Begegnungsfest von 14 bis 20 Uhr.

Weitere Informationen unter www.jugendarbeit-geretsried.de oder auf Social Media

Jeden 2. Montag 15-17:30 Uhr

Start: 27. September (11. Oktober, 25. Oktober, 8. November, 22. November, 6. Dezember

Backen, Stricken, Sticken oder Zeichnen und vieles mehr. Wir sind offen für alle neuen Fertigkeiten, die ihr mitbringt oder erlernen wollt. Kommt vorbei und wir sind gemeinsam kreativ!

Das Angebot ist kostenlos und kann ohne Anmeldung wahrgenommen werden

Quartiersmanagement Stein 08171-9266535 qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

...endlich bietet Irina wieder die Kulturwerktstatt im Quartierstreff an: jeden 2. Montag im Monat von 15-17:30 Uhr.

Termine: Start: 27. September und dann am: 11. Oktober, 25. Oktober, 8. November, 22. November, 6. Dezember

Backen, Stricken, Sticken oder Zeichnen und vieles mehr. Wir sind offen für alle neuen Fertigkeiten, die ihr mitbringt oder erlernen wollt. Kommt vorbei und wir sind gemeinsam kreativ.

Wir freuen uns auf eure Ideen und Offenheit neues zu lernen.

Lust auf eine Ausflugsfahrt nach München?

Wir fahren am Samstag, den 2. Oktober, am Nachmittag gemeinsam nach München zur Banksy-Ausstellung.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen bis 20. September unter: 01522 - 9273941 oder qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Familiäre Stimmung und viel Zauberei – Begegnungsfest am Johannisplatz

Am Freitag, den 17.09.2021 wurde es kunterbunt am Johannisplatz: Von 14 Uhr an organisierte das Quartiersmanagement Johannisplatz, Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. verschiedene Aktionen, Vorführungen und Bands, die nicht nur die Kinder zum Lachen und Tanzen brachten: Angefangen mit Elsa und ihrer Tochter Sofia, die selbst am Johannisplatz wohnen und ein paar bekannte Stücke der Musical- und Filmwelt mit präsentierten, wurde neben Bratwurstsemmel, Kaffee und Kuchen mit Schlawindl Move gerockt und gemeinsam mit dem Zauberer Arcato gezaubert.
Aber auch farbenfroher Bauchtanz und eine Hip/Hop Formation begeisterten.

Außerdem wurde neben der Verköstigung, Kinderschminken und ein Bücherflohmarkt vom Kindergarten Hl. Familie und dem dazugehörigen Elternbeirat organisiert.
Am Ende sorgte die Band „Samma Spirit“ für einen gelungen Ausklang der Veranstaltung. Natascha Siebert und Tini Schwarm vom Quartiersmanagement Johannisplatz bedanken sich bei allen Mitorganisator*innen und freuen sich aufs nächste Jahr!

 

Fest am Neuen Platz – Begegnung für Jung und Alt!
Nachbericht zum Begegnungsfest im Musikerviertel am Neuen Platz
Samstag, 11.09.2021, von 14-22 Uhr

Letzten Samstag am 11.09.2021 wurde es laut und vor allem bunt auf dem Neuen Platz in Geretsried! Groß und klein, jung und alt kamen zusammen und genossen ein gefülltes Bühnenprogramm, das von Line Dance über HipHop und Salsa bis zu Rock’n’Roll, alles bediente. Während mit griechischen Grillgut durch das Café Coffeeholic für das leibliche Wohl gesorgt war, wurde auch das Rahmenprogramm für Kinder sehr gut angenommen: Es wurde fleißig gebastelt und geschminkt, sodass schon nach der ersten halben Stunde viele geschminkte Tiger und Schmetterlinge über den Platz sausten. „Besonders in diesen merkwürdigen Zeiten bemerken wir, welch Lebensqualität soziale Begegnung mit der Familie, den Freunden und Bekannten oder dem Nachbarn mit sich bringen kann. Und genau das soll heute an erster Stelle stehen!“ spricht Natascha Siebert, Quartiersmanagerin Neuer Platz vom Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V., ins Mikrofon und begrüßte damit um 14 Uhr das Publikum. Ganz nach diesem Motto war der Platz bis in die Abendstunden gut besucht und sorgte durchgehend für strahlende Gesichter, nicht nur bei den Kindern!

Mehr Informationen über die Arbeit des Quartiersmanagement und des Quartiersbeirat Neuer Platz ist unter gleichnamigen Social Media-Kanälen oder unter www.jugendarbeit-geretsried.de zu finden.

 

Nach der Sommerpause geht es weiter mit unserer Reihe „Leben im Alter“. Der dritte Vortrag „Demenz in der Kommune – Zukunft für die Gesellschaft“ findet am Montag, den 20. September von 17 – 19 Uhr im großen Pfarrsaal der Pfarrei Hl. Familie statt. Als eine Auftaktveranstaltung der bayrischen Demenzwoche sprechen Dieter Käufer, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Isar-Loisachtal e.V und Christiane Bäumler, Leiterin des Fachbereichs Senioren im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen in ihrem gemeinsamen Vortrag, wie sich unsere Gesellschaft nicht nur zunehmend auf ältere
Menschen und deren Einschränkungen einstellen muss, sondern auch auf immer mehr Menschen, die an einer demenziellen Erkrankung leiden. Es braucht Konzepte für angepasste Lebensräume und Sensibilisierung in Behörden wie in Vereinen und Verbänden. Darüber hinaus braucht es Empathie und Verständnis seitens der Bevölkerung.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kostenlos und ohne Anmeldung!
Montag, den 20.09.2021, von 17:00 – 19:00 Uhr,
im großen Pfarrsaal der Pfarrei Hl. Familie am
Johannisplatz in Geretsried

Endlich ist es wieder soweit: Ab 15. September bieten wir wieder unser wöchentliches Seniorencafé an. Und dann jeden Mittwoch von 14-16 Uhr.

Wir freuen uns auch euch!

Seit 2017 organisieren wir vom TVJA gemeinsam mit einem breiten Bündnis der Jugendarbeit im Landkreis die lokale U18-Wahl. Heuer haben sich die Netzwerkpartner anlässlich der Bundestagswahl zwei ganz besondere Aktionen einfallen lassen: am 15. September zieht die "Polito(u)r" mit Vertreter*innen von sich bewerbenden Parteien durch den Landkreis und macht um 17.00 Uhr Station im Jugendzentrum Saftladen. Hier gibt es eine Fishbowldiskussion, d.h. ihr könnt selbst mitdiskutieren oder entspannt zuhören. Zuvor gibt es um 15.00 Uhr ein Speeddebating im LaVida (Wolfratshausen), anschließend um 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion im Jugendcafé in Bad Tölz. Damit alle Wähler*innen, ganz gleich ob unter oder über 18 Jahren, ihre Direktkandidierenden kennenlernen wurde im Saftladen ein cooler Videoclip gedreht. Es lohnt sich, ihn anzusehen und weiterzuverbreiten!

Samstag, 11.09.2021 von 14-22 Uhr am Neuen Platz, Geretsried
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: 02.10.2021

Der Quartiersbeirat und das Quartiersmanagement Neuer Platz veranstalten das Begegnungsfest im Musikerviertel!
Uns ist es wichtig, nach der langen Zeit den Bewohner*innen im Quartier wieder eine Möglichkeit zu bieten, mit uns und anderen Nachbarn ins Gespräch zu kommen und Kontakte aufzufrischen. Wir wollen damit einen Ort der Begegnung schaffen und gemeinsam das Ende des Sommer genießen.
Dazu erwartet euch am Samstag, den 11.09.2021 von 14 – 22 Uhr am Neuen Platz ein tolles Programm: Wir bieten euch ein breites Tanzspektrum, von Line Dance, über Hip-Hop bis hin zu Salsa. Dazu könnt ihr euch auf tolle musikalische Akte freuen, neben Fragile Elephant und Woodhouse Gang haben wir auch Solo-Künstler auf der Bühne! Während für euer leibliches Wohl gesorgt wird, rahmt eine Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedene andere Aktionen das Programm.
Wir freuen uns auf euch.
Bei starkem Niederschlag fällt die Veranstaltung aus, aktuelle Informationen findet Ihr hier. 

Wir starten wieder nach den Sommerferien mit unserem Schafkopfkurs für Beginner oder Wiedereinsteiger.

Wo? --> im Quartierstreff (Steiner Ring 10)

Wann? --> Sobald genügend Teilnehmer*innen beisammen sind, starten wir und machen
gemeinsame Treffen aus.

Meldet euch bei uns:
Quartiersmanagement Stein
08171-9266535
qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de


Kostenlos, für alle, mit Anmeldung.

Im Rahmen der Ferienpassaktion "Action - Wir drehen einen Kurzfilm" wurde am 16. und 17. August das Jugendzentrum Saftladen zum Filmset. Die Teilnehmer*innen leisteten ganze Arbeit: Sie überlegten sich eine Handlung, dachten sich Rollen aus und gestalteten Requisiten. So entstand nach dem ersten Tag des Filmprojekts ein fertiges Drehbuch, sodass am zweiten Tag die Szenen gedreht werden konnten. Entstanden ist ein kurzer Kriminalfilm mit samt Überfall, Ermittlungen, Verfolgungsjagt, Überführung und Verhaftung eines Täters. Die einzelnen Einstellungen und Szenen wurden anschließend zusammengeschnitten und an die Teilnehmer*innen übermittelt. Rückblickend liegen zwei spannende Ferienpass-Tage hinter uns.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen