Frieden ist, wenn kein Krieg herrscht - aber ist Frieden noch mehr? Was bedeutet Frieden konkret und wie kann dieser Frieden erreicht werden?

Am 8. Juli hat Integration Aktiv genau diese Fragen zusammen mit der Deutschklasse der Geretsrieder Mittelschule in einem Aktionstag anlässlich des Flaggentags von Mayors for Peace behandelt.
Geretsried ist bereits seit 2012 Mitglied im Bündnis Mayors for Peace, "Bürgermeister für den Frieden". Jährlich veranstaltet IAG deshalb eine Aktion, um auf die Organisation hinzuweisen und das Thema Frieden, Toleranz und Offenheit zu fördern.

"Frieden bedeutet für mich, dass kein Streit ist", "Wenn alle gleichberechtigt sind, Mädchen und Jungs das gleiche dürfen, dann herrscht Frieden", "Frieden ist, wenn kein Krieg ist und sich alle gegenseitig helfen" - die Schüler und Schülerinnen der Deutschklasse hatten viele verschiedene Assoziationen zum Friedensbegriff und überlegten sich, wie sie selbst in ihrem nahen Umfeld "Friedensmacher*innen" sein könnten.
Als Zeichen für den Frieden falteten sie bunte Origami-Kraniche - diese sind ein internationales Symbol für den Frieden - und überreichten Sie Herrn Bürgermeister Müller, der die Klasse zum Friedenstag besuchte. Im Dialog zwischen Klasse und dem "Mayor for Peace" von Geretsried kam vor allem ein wichtiger Konsens auf: Frieden entsteht im Kleinen! Frieden fängt erstmal bei uns selbst an, wir sind die Voraussetzung, um auch auf gesellschaftlicher Ebene Frieden zu erlangen. Gegenseitige Unterstützung und gegenseitiger Respekt sind für jede*n umsetzbar und mögen zwar unscheinbar wirken, doch genau so funktioniert die Übertragung von Frieden aufs große Ganze.

Wir danken der Deutschklasse für den erkenntnisreichen und schönen Aktionstag und freuen uns, unsere selbst-auferlegten Vorsätze zur Friedensförderung Tag für Tag umzusetzen!

Am Lebensende nicht allein

Im höheren Lebensalter und bei schwerer Krankheit rücken Fragen nach dem Lebensende näher. Eine unheilbare Krankheit tritt plötzlich und unvorbereitet ein, oft sind es die vielen Lebensjahre, die Fragen wie diese aufwerfen: Wie geht eigentlich Sterben? Werde ich Hilfe haben? Wo werde ich sein? Kann ich es vorbereiten?

Zu diesen Themen sprach gestern Elke Holzer des Christophorus Hospizverein Bad Tölz- Wolfratshausen e.V.. Sie stellte die Angebote des Vereins vor und erklärte die Hospiz- und Palliativversorgung in unserem Landkreis anhand konkreter Beispiele.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Palliativ und Hospizarbeit räumte die Rednerin mit vielen Mythen auf, informierte und stellte sich den Fragen der Besucher*innen.

Wir freuen uns, dass dieses sehr wichtige Thema so gut angenommen wurde und so viele Besucher*innen den Weg in den Quartierstreff gefunden haben.

Die Fortsetzung folgt am 21. Juli ab 17 Uhr im Quartierstreff: Dann wird es um das Thema **Patientenverfügung** gehen.

Happy Pride 2021! :)

Wir vom TVJA haben anlässlich der Geretsrieder Pride-Week ein kleines Quiz erstellt , in dem ihr euer Wissen rund ums Thema LGBTIAQ* testen könnt!
Seit wann gibt es die Ehe für Alle in Deutschland und wann strich die WHO Homosexualität erst von der Liste psychischer Krankheiten? Und wofür stehen eigentlich die Buchstaben in LGBTIAQ*? ...

Hier gehts zum Quiz: Pride Week Geretsried 2021 - LGBTIAQ* - Quiz - Viel Spaß!

Dieser Sommer wird super!

Mit dazu beiträgt der Ferienpass des Landkreises! Auch wir sind mit zahlreichen Veranstaltungen in Geretsried mit am Start. In unseren beiden Jugendhäusern - dem Jugendtreff Ein-Stein und dem Jugendzentrum Saftladen - könnt ihr das wertvolle Heftchen für nur 2 Euro erwerben. Wertvoll deshalb weil neben den vielen tollen Ferienpassveranstaltungen auch zahlreiche Gutscheine und Vergünstigungen mit dabei sind. Für Freibäder, Bergbahnen und Freizeitparks!

weitere Infos:

https://www.geretsried.de/ferienpass

https://www.unser-ferienprogramm.de/isar-loisachtaler/index.php

Wasserrutsche im Ein-Stein

Heute (Freitag, 24.06.) und auch morgen (25.06.) bauen wir unsere legendäre Wasserrutsche auf.

Jeweils zu unseren Öffnungszeiten ab 16:30 Uhr kannst du rutschen bis dir der Popo brennt :)

 

* Wir bitten euch, dass ihr euch an die aktuellen Hygienemaßnahmen haltet. Auch draußen ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.

Unser wöchentlicher Spieleabend startet wieder. Natürlich unter Beachtung der Corona-Regeln, die ihr vor der Türe erfahrt.
WIR FREUEN UNS! Kommt ihr?
Immer Donnerstags 16:30 bis 19 Uhr im Quartierstreff Stein (Steiner Ring 10)

Endlich war es wieder soweit: Der Steiner Quartiersbeirat und alle am Stadtteil Stein Interessierten trafen sich am 22. Juni um 18 Uhr im Quartierstreff (Steiner Ring 10), um die Sommeraktionen gemeinsam zu planen. Das nächste Treffen findet am 28. September um 18 Uhr statt. Solange warten müsst ihr aber nicht. Bei uns finden wieder viele Aktionen statt. Wollt ihr mehr erfahren, dann schaut bei uns vorbei am Steiner Ring 10 oder meldet euch bei uns:

08171-9266535 oder qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Wer am Samstag, 19. Juni auf dem Karl-Lederer-Platz in Geretsried unterwegs war, konnte im Schatten der Bäume das Team von Integration Aktiv Geretsried (IAG) mit einem Aktionstisch zum „Tag der offenen Gesellschaft 2021“ entdecken. Dieser Aktionstag wurde von der zivilgesellschaftlichen Initiative „Die Offene Gesellschaft“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, neue Räume für Ideen und konkrete Utopien zu schaffen und dabei frische Ideen zu sammeln und umzusetzen.

In Geretsried bot sich der Stadtbevölkerung also, ebenso wie in vielen anderen deutschen Städten, vor allem die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen, sich über spontane Fragerunden gegenseitig kennenzulernen und Vorschläge für ein noch besseres Miteinander in der Stadt zu entwickeln. Was läuft gut in unserer Gegend und Gesellschaft, was könnte besser laufen, was ist unsere größte Baustelle? Auch Fragen wie diese konnten die Besucherinnen und Besucher über Statements auf Plakatwänden beantworten und interaktiv diskutieren. „Heimat ist für mich kein fester Ort, sondern ein Gefühl“, „Heimat ist für mich mein soziales Umfeld und meine Familie“, „Geretsried und die Isar sind meine Heimat“: die Besucherinnen und Besucher sammelten auf einem Plakat ihre Assoziationen zum Heimatbegriff und tauschten sich über Werte und Standpunkte zu verschiedensten Themen wie etwa Demokratie oder Freiheit aus.

Mit unserem Aktionstisch wollten wir von Integration Aktiv ein Zeichen für die Vielfalt in Geretsried setzen und konstruktive gesellschaftliche Debatten fördern – Wir bedanken uns bei Allen, die mit uns und miteinander ins Gespräch gekommen sind und den Tag gemeinsam zum Erfolg werden ließen!

Es war heiß! Letzten Samstag (19.06.21) auf dem Hofflohmarkt im Musikerviertel... Nun ja, die Neugierde nach versteckten Trödelschätzen war aber größer, sodass der Hofflohmarkt gut besucht war. Hinter jeder Ecke standen die Verkäufer*innen mit schön hergerichteten Ständen und wurden dabei etwas von ihrem Hab und Gut los. Nach dieser gelungenen Veranstaltung freuen wir uns auf die Planung des nächsten Hofflohmarkts im Herbst, Ihr habt uns schon einiges Feedback gegeben, wie dieser stattfinden kann.
 
Vielen Dank für's Mitmachen, besonderer Dank auch an die Mitorganisator*innen! 

18. Juni ab 16 Uhr vor dem Quartierstreff

Trotz der Hitze hat sich doch eine Gruppe auf den Weg gemacht und bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese die heimischen Kräuterlandschaft rund um den Stadtteil Stein ausgekundschaftet.

Vortrag „Altersgerecht Wohnen – Lebensqualität erhalten!“ Vortragsreihe „Leben im Alter“ am 09.06. von 15:00 - 16:30 Uhr

Schon mit kleinen Maßnahmen können wir möglichst lange selbstständig leben und das ist erst mal das Wichtigste!“, meint Christine Hodolitsch, Referentin des ersten Vortrags „Altersgerecht Wohnen – Lebensqualität erhalten!“, im Rahmen unserer Vortragsreihe „Leben im Alter“, organisiert vom Quartiersmanagement Geretsried. Im Publikum, mit Abstand zwischen den einzelnen Haushalten, entdeckt man immer wieder ein Zunicken und kurzes Notieren wichtiger Informationen. Frau Hodolitsch, ehrenamtliche Wohnraumberaterin des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen informiert, welche Hilfen für das Wohnen im Alter wo angefordert werden können, denn im Alter wird das eigene Zuhause zum Lebensmittelpunkt. Umgestaltungen, sogar Umbaumaßnahmen aber auch kleine Dinge wie Aufstehhilfen können den Alltag erleichtern. Wo gibt es Fördermittel die dabei unterstützten können? „Es geht vielleicht nicht immer alles, aber ein bisschen was geht auf jeden Fall!“, ermutigt Frau Hodolitsch. Auch viele der circa 15 TeilnehmerInnen berichten, dass Sie sich jetzt auf die nächsten Jahre vorbereiten möchten und damit kann man nicht früh genug anfangen: „Wir wollen Sie beraten, sodass Sie so lange wie möglich ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Wohnung führen können.“, meint Frau Hodolitsch und gibt anschließend noch ein paar wichtige Anlaufstellen und Internet-Adressen weiter.

Falls Sie eine kostenfreie Wohnraumberatung von Fr. Hodolitsch in Anspruch nehmen wollen, können Sie das nach Vereinbarung unter der Stelle Inklusionsgestaltung & -planung im Landratsamts Bad Tölz – Wolfratshausen tun, per Anruf: 08041/ 505674 oder per E-Mail: teilhabe@lra-toelz.de.
Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie auch im Heft „Ein Zuhause für alle Lebensphasen“ vom Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, das Heft können Sie sich auch im Quartierstreff (Steiner Ring 10) abholen.

Die nächsten Vorträge unserer Vortragsreihe finden am 07.07.2021 und am 21.07.2021 zu "2. Vorsorge im Ernstfall - Das geht uns alle an!" statt. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite oder auf unseren Social Media-Kanälen.


Parallel zur Fußball Europameisterschaft findet im Ein-Stein ein Tischkickerturnier statt. Bereits im Vorfeld wurde viel trainiert. So verwunderte es nicht, dass die beiden ersten Hinrunden spannend und auf beiden Seiten nervenzehrend verliefen.

The chicken wings starteten in eine vielversprechende erste Halbzeit, mussten sich jedoch schnell eingestehen, dass das Mädchenteam The dino nuggets schnell aufholte. Mit einem dennkbar knappen Endstand von 10 : 8 Toren gingen die beiden Teams auseinander - um bereits kommenden Freitag in der Rückrunde erneut gegeneinander anzutreten.

 Eine Stunde später ergriffen Fanta vier und support KFZ die silbernen Stangen um gegeneinander im Tischkickern anzutreten. Nach einer starken ersten Halbzeit durch support KFZ gelang es Fanta vier dann doch noch, zwei Tore zu erzielen. Mit einem Endstand von 10 : 2 gingen support KFZ und Fanta vier auseinander. Die Rückrunde dieses Spiels findet ebenfalls am kommenden Freitag statt.

Zuschauer*innen sind gern gesehen - sofern die Spiele im Freien stattfinden können - doch auch dort herrscht für das Publikum Maskenpflicht!the chicken wings vs. the dino nuggets

Auch wenn viele bei den heißen Temperaturen am Samstag Nachmittag lieber am Bibisee schwimmen waren, so war es doch schön, dass sich im Stadtteil mal wieder etwas rührt! Danke an alle Verkäufer*innen und Besucher*innen fürs Mitmachen!
 
HOFFLOHMARKT Stein - der nächste wird im Herbst stattfinden.

 

Unsere Vortragsreihe zum Thema "Leben im Alter" startet.

Beginnen werden wir am 9. Juni mit dem ersten Vortrag "Altersgerechtes Wohnen - Lebensqualität erhalten". Christine Hodolitsch (ehrenamtliche Wohnraumberaterin) widmet sichdabei den folgenden Fragen: Wie will ich im Alter wohnen? Wie kann ich meinen Wohnraum barrierearm gestalten? Welche kleinen Helfer erleichtern mir den Alltag? Wie sehen sinnvolle Umbaumaßnahmen aus? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Wo: Quartierstreff Stein (Steiner Ring 10)

Wann 9. Juni, 15-17 Uhr

Eingeladen sind alle Interessierten. Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Termine sind unter Vorbehalt und finden nur statt, wenn die Pandemie-Bestimmungen
es zulassen und die aktuellen Hygieneschutzbestimmungen eingehalten werden können.
Bitte informieren Sie sich, ob alle Veranstaltungen an den angegebenen Terminen
stattfinden auf unserer Webseite: www.jugendarbeit-geretsried.de oder oder melden sich
direkt beim Quartiersmanagement.

Natascha Siebert für den Johannisplatz und Neuen Platz
Mobil: 0174-30 33 211
qm-neuerplatz@jugendarbeit-geretsried.de
qm-johannisplatz@jugendarbeit-geretsried.de

Sandra Mader-Steinbichler für Stein
Tel: 08171-9266535
Mobil: 0162-339718
qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

!!Anmeldungen ab sofort möglich!!

Parallel zur Europameisterschaft im Fußball starten wir ein Tischkickerturnier.

Anmeldung

Teilnehmen können nur angemeldete Teams (jeweils 2 Spieler*innen im Alter von 8-27 Jahren). Anmelden könnt ihr euch unter Angabe eures Teamnamens, eurer Vor- und Nachnamen sowie euerer Geburtsdaten ganz einfach im Ein-Stein oder per Mail an ein-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Anmeldeschluss ist am Freitag den 11. Juni um 12 Uhr!

Im Anschluss werden alle angemedeten Teams in des Spielplan eigetragen und das Los entscheidet, wer gegen wen antritt. Jeden Freitag wird gekickert! Das Eröffnungsspiel findet am Freitag den 11. Juni um 18 Uhr statt. Gespielt wird so lange, bis das 1. Team zehn Tore erzielen konnte.

Der Spielplan wird hier und in allen gängigen sozialen Medien veröffentlicht.

Das Finale findet dann am Samstag, den 10. Juli um 18 Uhr statt.

Zu gewinnen gibt´s neben Ruhm und Ehre Gutscheine unserer örtlichen Gastronomen.

 

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen