Anlässlich des internationalen Frauentags hat Integration Aktiv in Kooperation mit dem Quartiersmanagement eine kleine Podcastreihe aufgenommen, in der Frauen aus der Geretsrieder Bevölkerung zu ihrem Lebensweg und ihren Gedanken zum Thema Frau-Sein vorgestellt werden. Die Folgen findet ihr auf dem Soundcloud-Account von Integration Aktiv.

  • Hier geht´s zu Folge 1, in der wir euch Filiz vorstellen.

  • Hier geht´s zu Folge 2, diese Woche mit Gabi.

  • Hier geht´s zu Folge 3, in der Elsa von ihrem Werdegang und ihren Gedanken zum Thema Frausein erzählt.
  • Hier geht´s zu Folge 4 - Mona erzählt euch in der letzten Folge von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen im Bereich Gleichberechtigung

 

Trotz mancher Widerstände konnten vom 17.2. bis 15.3.21 mit der Befragung "Meine Stimme zu Corona" viele junge Menschen vorwiegend in der Region erreicht werden. Der Großteil der 236 Teilnehmenden besucht eine Realschule bzw. ein Gymnasium, insofern sind die Schlussfolgerungen immer mit Vorsicht zu ziehen weil jene, die vermeintlich den höchsten Unterstützungsbedarf haben, unterrepräsentiert sind.


Von vielen jungen Menschen wird geäußert, dass die Pandemie massive Auswirkungen auf ihr Leben hat:

-  Sie erleben massive Beschränkungen im Bereich Freunde, Freizeit, Schule, Gesellschaft/Politik und empfinden in diesen Feldern mehrheitlich negative Auswirkungen durch die Coronabeschränkungen;

- der Medienkonsum ist bei 71 Prozent der Befragten gestiegen, mehrheitlich wurden Zahlen zwischen ein bis fünf Stunden täglich gestiegener Konsum angegeben

- 69 Prozent aller Befragten sind während des Homeschoolings zufrieden mit der Unterstützung durch die Lehrkräfte;

- 48 Prozent, als nahezu die Hälfte der Teilnehmer gibt an, durch das Homeschooling verstärkt körperliche Beschwerden (Kopfweh, Rückenschmerzen u.a.) zu haben;

-  sehr viele junge Menschen wünschen sich, dass die Schulen wieder öffnen. Jene, bei denen zu Hause eine andere Muttersprache gesprochen wird begründen dies oft damit, dass sie dort besser Deutsch lernen können.

Ein weiteres Ergebnis, das deutlich hervorsticht: 95% der Befragten ist die Familie sehr wichtig bzw. wichtig. Ein Lichtblick in diesen für alle herausfordernden Zeiten!

In den nächsten Wochen wird noch eine Feinauswertung für den Sozialraum Mitte erfolgen. Die Notwendigkeit, die Angebote von Jugendarbeit und Jugendhilfe noch besser sichtbar und bekannt zu machen ist sicherlich für den TVJA einer der Schlüsse aus der Befragung.

Erste Ergebnisse können Sie sich herunterladen wenn Sie "weiterlesen" auswählen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und beim Amt für Jugend und Familie für die finanzielle Unterstützung!

Der Geretsrieder Stadtrat hat in seiner Sitzung am 23.3.21 einstimmig der geänderten Vorentwurfsplanung für das Bürger- und Jugendzentrum zugestimmt, darüber sind wir sehr froh! Um den 2020 ausgerufenen Kostendeckel einhalten zu können mussten leider einige Abstriche gemacht werden. Manches davon, etwa die Verkleinerung des Kellers und des gesamten Gebäudes, ist nicht abzuwenden. Wir werden uns abber nach Kräften dafür einsetzen dass insbesondere die Innenausstattung der Einrichtung und die Gestaltung des Freibereichs mit Spielelementen und Sitzbänken bestmöglich umgesetzt werden kann.

Unser Appell an Sie: bitte unterstützen Sie unsere Bestrebungen in Form von Ideen, Tatkraft und Spenden!

Der Jugendtreff Ein-Stein wurde 2003 als Provisorium errichtet und belegt seither, wie wichtig Jugendarbeit im Stadtteil Stein ist. Seit 2017 leisten wir zudem - auch Dank des Einsatzes vieler Büger*innen - mit viel sehr großem Erfolg Quartiersmanagement. Miteinander schaffen wir auch die nächsten Hürden!

Mehr zum Vorhaben finden Sie u.a. in der Süddeutschen Zeitung.

Es hat unglaublich lange gedauert...

Wir haben alles dafür getan...

Jetzt ist es soweit...

WIR sind wieder FÜR EUCH da!

Lasst uns gemeinsam das beste aus der Wiederöffnung der Jugendhäuser machen!

Zum heutigen WELTFRAUENTAG ist die KUNST- UND HANDARBEITSAUSSTELLUNG nun am Steiner Ring 10 eröffnet:
 
Im März und April stellen Geretsrieder Künstlerinnen ihre Kunst und Handarbeit aus und wollen Sie zu Hause inspirieren. Sie können die Werke in den Schaufenstern des Quartierstreffs WIR SIND STEIN bewundern und Infos zu den Künstlerinnen mit nach Hause nehmen.
 
Wir können zwar noch immer unsere Türen nicht öffnen, aber laden Sie zum Stadtteilspaziergang nach Stein ein - schauen Sie am Quartierstreff vorbei!
 
Wer im April seine Kunst präsentieren möchte, ein bisschen Platz haben wir noch übrig. Bitte melden.
 
Noch andere Fragen oder Anregungen? --> gerne an das Quartiersmanagement in Stein:
08171-9266535 oder qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de
 
 

Das alljährliche Frauenfest von Integration Aktiv musste dieses Jahr coronabedingt leider ausfallen. Stattdessen haben wir uns einige Aktionen überlegt, die auch online oder an der frischen Luft durchführbar waren...

 

... Kunst- und Handarbeitsausstellung
ab dem 8. März bis Ende Mai zeigen wir in den Schaufenstern des Quartierstreffs WIR SIND STEIN (Steiner Ring 10, 82538 Geretsried) Hobbies und Talente von Geretsriederinnen

... "Let´s talk women" - Ein Podcast über Geretsrieder Frauen.
In vier Folgen haben wir uns in einer kleinen Podcastreihe den Lebenswegen und Gedanken zum Thema Frau-Sein gewidmet und dazu vier verschiedene Frauen aus der Geretsrieder Bevölkerung interviewt.

... „Alle gleichberechtigt!? Ein Quiz rund um die Themen Frauen, Gender, sexuelle Vielfalt und Antidiskriminierung“
Wie fit seid ihr im Bereich Gleichberechtigung? In unserem Quiz konnte sich jede*r testen und herausfinden, wie viel er/sie schon über Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung und Gender weiß bzw. die Gelegenheit nutzen, Neues zu lernen.

... Literatur weiblich!
In der Woche vom 08. - 12. März haben wir euch täglich 4 Bücher von, über und mit interessanten Frauen vorgestellt, die uns im Team inspiriert und gefallen haben - ihr könnt euch die Empfehlungen auf facebook oder Instagram ansehen!

 

Ihr habt noch Fragen zu den Angeboten? Am 8. März um 17:30 Uhr eröffnen wir alle Angebote via Zoom, schaut gerne rein und lasst euch informieren: https://zoom.us/j/93551891190 / Meeting-ID: 935 5189 1190

 

Wie geht es euch in der Pandemie? Wie hat sich euer Alltag verändert, was vermisst ihr am meisten und wie zufrieden seid ihr mit Homeschooling? Was liegt euch auf dem Herzen? Was braucht ihr? - Wir wollen es wissen!
 
Seit fast einem Jahr leben wir nun mit Corona und in unseren Leben hat sich einiges verändert. Unsere Umfrage möchte eure Stimmen sammeln, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die momentane Situation von jungen Erwachsenen, Kindern und Schüler*innen zu ermöglichen.
 
Nehmt euch bitte einen Augenblick Zeit und helft uns, indem ihr an der Umfrage teilnehmt. Das geht entweder per Scan des QR-Codes im Bild oder unter diesem Link: https://survey.lamapoll.de/Meine-Stimme-zu-Corona
 
Die Befragung geht Hand in Hand mit der vom Bayerischen Jugenring gestarteten Kampagne #hörtaufdiejugend, um nach bald einem Jahr Pandemielage im Land die Anliegen der jungen Menschen sichtbar zu machen.
 
Wegen des Gipfels zur Situation von Kindern und Jugendlichen haben wir die Teilnahmemöglichkeit bis zum 15. März verlängert. Wir freuen uns, wenn ihr die Umfrage mit euren Freunden teilt - je mehr mitmachen, desto besser!
 

Zusammen mit dem Hobbyfotografen Uwe Lischka hat das Team von Integration Aktiv des TVJA eine Fotoausstellung realisiert, die nun unter folgendem Link auf unserer Homepage veröffentlicht ist: Streifzüge durch Geretsried – auf der Suche nach Orten, Menschen und ihren Geschichten“

Leider können wir unsere Ausstellung cononabedingt noch nicht real zeigen - vom 15.-29. Januar könnt ihr sie aber als digitale Ausstellung über Bildschirme in den Schaufenstern des Jugendzentrums „Saftladen“ an der Adalbert-Stifter-Straße 15 im Bereich der Bushaltestelle sowie im Quartierstreff „Wir sind Stein“ am Steiner Ring 10 betrachten.

Was denken Geretsrieder*innen über ihre Stadt? Was schätzen sie an ihrer Heimat? Das hat uns interessiert, darüber wollten wir mit Geretsrieder*innen ins Gespräch kommen und ihnen eine Plattform bieten, um die Gedanken – und Gesichter – der Geretsrieder*innen sichtbar zu machen. Ebenso hat es uns zu markanten Orten in und um Geretsried gezogen, verbunden mit der Neugierde zu sehen, wer dort so auftaucht, wie die Orte genutzt werden.

Die Ausstellung zeigt: Geretsried hat als junge Stadt viel zu bieten für seine Bürger*innen, allem voran: eine Heimat.

 

Besucherinnen und Besucher der Jugendhäuser aufgepasst!

Seit dem 1.Dezember sind der Saftladen und das Ein-Stein bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aufgrund der Pandemie geschlossen.

Auch wenn der Offene Betrieb und damit euer Treffpunkt kaum zu ersetzen ist, haben wir eine digitale Alternative - ganz ohne Infektionsrisiko - für euch entwickelt:

Digitale Treffen über die Plattform ZOOM

Alles was ihr braucht um in den digitalen Treff zu kommen, ist eine stabile Internetverbindung und ein Smartphone oder ein Computer mit Kamera und Mikrofon. Die Teilnahme ist kostenlos.

Folgt uns auf Instagram oder Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben und die Zugangsdaten für diese Treffen zu erhalten. Ihr könnt euch auch per E-Mail an eines der beiden Jugendhäuser wenden. Ab der ersten Woche im Jahr 2021 werden wir voraussichtlich an jedem Dienstag, Donnerstag und Freitag den digitalen Jugendtreff für euch öffnen.

Am Dienstag, 29.12.2020 ab 14:00 Uhr,  laden wir euch herzlich zum ersten Mal in unseren digitalen Jugendtreff ein. Wir haben allerhand Ideen für gemeinsame Aktionen mit euch. Ihr könnt diesen virtuellen Raum aber auch einfach nutzen um euch zu Treffen und auszutauschen. Auch im digitalen Format richten sich die Angebote nach euren Bedürfnissen und Ideen aus.

Wir freuen uns auf ein digitales Wiedersehen mit euch!

Es grüßt das Team der Offenen Jugendarbeit

 

 

 

WIR SIND FÜR EUCH DA!
...auch zwischen den Jahren

Habt ihr Probleme, Fragen oder wollt euch gerne unterhalten und austauschen, meldet euch bei uns auch zwischen den Jahren.

0162-3397185    Quartiersmanagement Stein
qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Wir sind für euch erreichbar:
Donnerstag 17. Dezember 10-12 Uhr
Montag 21. Dezember 10-12 Uhr
Montag 28. Dezember 10-12 Uhr
Montag 4. Januar 10-12 Uhr

Wir wünschen euch trotz der Umstände eine schöne Weihnachtszeit und alles alles Gute für das neue Jahr! Passen Sie auf sich auf und wir vermissen euch sehr und hoffen, dass wir bald wieder starten können.
IHR QUARTIERSMANAGEMENT STEIN

Baumschmück-Aktion in der Nachbarschaft!

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

habt ihr noch den ein oder anderen Strohstern oder eine kleine Weihnachtskugel übrig und wisst nicht wohin damit?

Dann schmückt doch damit unseren Weihnachtsbaum für die Nachbarschaft! Unser Baum befindet sich an unserem Schaukasten auf dem Platz und wartet darauf, an Weihnachten zu glänzen!
Der Baum kann bis Weihnachten geschmückt werden. Es wäre schön, wenn jeder von uns ein Auge drauf hat, dass der Weihnachtsbaum wie sein Schmuck nicht zu Schaden kommt oder unseren Platz verschmutzt. Deshalb wird auch gut befestigter Schmuck aus natürlichen Materialien wie beispielsweise Strohsterne oder unzerbrechliches Plastik bevorzugt.

Bei Problemen mit dem Baum, kontaktiert uns gerne unter Tel. 0174-3033211!

Lassen wir den Baum zum Schönsten der Nachbarschaft werden, gemeinsam!

Euer Quartiersmanagement am Johannisplatz

Liebe Gäste,

leider müssen wir aufgrund der Coronabestimmungen vom 30.11.2020 unsere Jugendzentren Ein-Stein und Saftladen vorübergehend schließen. Auch die Aktionen des Quartiersmanagements sind vorübergehend ausgesetzt.

Wir hoffen, dass wir so bald wie möglich wieder für euch da sein können!!

Passt auf euch auf!

Euer TVJA - Team

Wir sind sprach- und fassungslos darüber, dass mit der 9. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung über Nacht alle Aktivitäten der außerschulischen Bildung untersagt wurden. Das Jugendzentrum Saftladen, der Jugendtreff Stein und der Quartierstreff Stein müssen leider geschlossen bleiben.
 
Die Veröffentlichung der Verordnung quasi über Nacht und ohne Vorabinformation an die Basis ist für uns nicht nachvollziehbar. Bayern macht alles dicht, in Baden Württemberg und anderswo kann nach unseren Informationen hingegen weitergearbeitet werden.
 
Die Art, wie mit jungen Menschen umgesprungen wird, kommentieren wir an der Stelle besser nicht.
 
Zum Glück findet der Bayerische Jugendring deutliche Worte zur Entscheidung.

Bringt unseren Stadtteil zum Leuchten!

Leuchtender Stadtteil – Adventsfenster in Stein

Liebe Steiner Bewohnerinnen und Bewohner,

Obwohl unsere Steiner Weihnachtsfeier dieses Jahr leider nicht stattfinden kann, möchten wir mit euch den Advent feiern und uns gemeinsam auf Weihnachten freuen, indem wir die Straßen und Häuser in Stein leuchten lassen!

So ist jede*r eingeladen, ein Adventsfenster in seiner Wohnung zu dekorieren, das zur Straße hin oder in den Innenhof leuchtet – oder einfach nur für sich, dann darf er uns auch gerne ein Foto zukommen lassen, das wir dann veröffentlichen.

Im Advent kann dann jede*r für sich, mit den Kindern oder Enkelkindern im Stadtteil spazieren gehen und die schönen Fenster bestaunen. Unseren "leuchtenden Stadtplan" aktualisieren wir regelmäßig - meldet euch also gerne auch noch während des Advents bei uns, dann nehmen wir euch mit auf!

Wir wünschen euch ganz viel Freude beim winterlichen Spazierengehen :)

 

 

Wichtige Themen brauchen eine Bühne – deshalb hat sich das Team von Integration Aktiv Geretsried nicht von den Einschränkungen durch Covid-19 entmutigen lassen, sondern seinen Fachtag kurzerhand in die virtuelle Welt verlegt.


„Gelebte Integration in Geretsried in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Herausforderungen durch Kompetenz meistern“,
unter diesem Motto trafen sich am 18. November eine Vielzahl an Teilnehmenden in einer Videokonferenz. In Geretsried, einer Stadt, die seit ihrer Gründung für eine Vielzahl an Kulturen und Nationalitäten eine Heimat bietet, kann es vor ebendiesem Hintergrund manchmal zu Herausforderungen kommen. Der Fachtag diente daher dem Verständnis von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, dem Erkennen von Zusammenhängen und dem Aneignen von Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Normen und Herausforderungen.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen