Halloween wird gruselig! Rund um den Jugendtreff Ein-Stein ist einiges geboten.

Unter dem Titel „Bildung & Integration“ fand am 15. Oktober das 13. Integrationsforum in der Karl-Lederer Schulmensa statt.

Es ist endlich wieder soweit! Das alljährliche Herbst Opening steht vor der Tür. Am Samstag,, den 12. Oktober warten zahlreiche lustige und kreative Angebote rund um den Jugendtreff Ein-Stein darauf von dir und Ihnen entdeckt zu werden!

Kürbisschnitzen, Herbstdeko binden, Blumenzwiebeln pflanzen, und vieles mehr! Das Angbot ist vielfältig, da ist garantiert für jeden was dabei. Besonders für all jene mit langen Haaren, denn Christina von Belli Capelli (https://www.belli-capelli.com/) flechtet dir eine wunderschöne Frisur!

Und wers lieber gemütlich hat, der nimmt sich ne Schüssel Kürbissuppe oder was leckeres vom Grill und schaut dem Treiben von außen zu!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

 

Herzliche Einbladung zum Elternabend: Selbstinszenierung & Selbstoptimierung bei Jugendlichen,

am Montag, den 21. Oktober um 19 Uhr in der Aula der Realschule Geretsried

Jugendliche lernen früh den Anspruch, körperlich, geistig und seelisch fit zu sein, um im Wettbewerb bestehen zu können. Wer sich beständig verbessert, sich gut darstellt und vermarktet, bekommt Aufmerksamkeit sowie Anerkennung von Gleichaltrigen und hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Gesellschaftliche Leistungs- und Selbstverwirklichungsideologien setzen Jugendliche nicht nur unter Druck. Manche geraten in eine Essstörung, nutzen leistungssteigernde Substanzen, treiben exzessiv Sport oder können nur durch Körpermodifikation ihr Selbstbewusstsein aufrechterhalten.

Nicht jeder neue Jugendkult und nicht alle Formen der Selbstdarstellung sollten jedoch Anlass zur Sorge geben, gehört das Ausprobieren und das Erproben von Identitäten doch zur Entwicklungsaufgabe von Jugendlichen.

 Der Vortrag setzt u.a. folgende Schwerpunkte:

  • Der Körper als Baustelle
  • Selbstdarstellung im Cyberspace
  • Faszination Castingshow und ihre Folgen
  • Essstörungen und Adoniskomplex
  • Schutz- und Risikofaktoren
  • Tipps für Eltern: Auf was sollte ich achten, wo kann ich mir Hilfe holen

Unsere Referenten an diesem Infoabend sind Sophie Marx & Christoph Simbeck von neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim. Der Elterninformationsabend richtet sich jahrgangsstufenübergreifend an alle interessierte Eltern und ist kostenfrei.

Nach diesem Elternabend gestalten die Mitarbeiter der „neon“-Suchthilfe für alle Schüler und Schülerinnen der achten Klassen und einer neunten Klasse einen jeweils eintägigen Workshop. Die Informationsvermittlung ist bei diesen Arbeitsgruppen eher zweitrangig; Ziel ist es, die Schüler dazu anzuregen, ihre Einstellung zu Suchtmitteln und ihre Verhaltensweisen zu hinterfragen. 

Sie können gerne am Elternabend Fragen zu allen Themenbereichen von Sucht und Suchtprävention bei Jugendlichen stellen.

Auf Ihr kommen freuen sich:

die Schulfamilie Geretsried und Schulsozialarbeiterin Angela Heim

Zu Schuljahresbeginn diskutierten Schülerinnen und Schüler der Realschule Geretsried über Gerechtigkeit und Demokratie. Der ganztägige Workshop wurde von Mitarbeiterinnen des CAP (Centrum für angewandte Politikforschung) mit insgesamt sechs zehnten Klassen in Kooperation mit der Geschichtslehrerin Frau Roik-Heindl und der Schulsozialarbeiterin Angela Heim durchgeführt. Was ist Gerechtigkeit? Wie funktionieren demokratische Prozesse? Wie wird mit Minderheiten umgegangen? Wie findet man eine Lösung, die alle Bedürfnisse erfüllt? Diese Fragen versuchten die Schüler*innen im Diskurs miteinander zu klären. Damit das Ganze nicht theoretisch bleibt, hatten die Schüler*innen die Aufgabe, vier recht unterschiedliche, zuvor blind zugeloste Kuchen so zu verteilen, dass jede*r mit der Teilung zufrieden war. Dies mittels von ihnen anfänglich erarbeiten Kriterien für Gerechtigkeit. Die Lösungen waren von Klasse zu Klasse sehr unterschiedlich: eine Gruppe verkaufte ihren Kuchen, um das Geld an ihr Patenkind in Afrika zu spenden, in einer Klasse gab es eine Bedarfsabfrage, in manchen Klassen behielten die Tische die zugelosten Kuchen oder machten auf eigene Faust Tauschgeschäfte. Als “ein sehr spannendes und praxisnahes“ Projekt bewerteten die Schüler*innen den Tag positiv und lehrreich.

!!!Achtung Termin wurde geändert!!!

Am 19. Oktober findet wieder der Spätaufsteher Flohmarkt am Neuen Platz von 14 bis 19 Uhr statt.

Für alle Privaten-Verkäufer und alle die auf Entdeckungstour gehen möchten und kleine Schätze für kleines Geld erstehen möchten.

Anmeldung unter:
08171649840
oder qm-neuerplatz@jugendarbeit-geretsried.de

Standgebühr 7€/3 m

Aufbau ab 13 Uhr

wir nehmen den Welttierschutztag am Freitag den 4.10. zum Anlass und basteln allerlei Dinge für Vögel. Meisenknödel, Futterschalen, Baumhängerchen und vieles mehr. Von 14.00 bis 16.00 findet dieses Angebot exklusiv für Kids im Alter von 6-12 Jahren statt. Im Anschluss nutzen wir den Offenen Betrieb und basteln weiter! Hier sind alle im Alter von 8-27 Jahren willkommen!

Am Samstag den 12.10 im Rahmen des Steiner Herbst Openings verkaufen wir all das Futter - alle Einnahmen spenden wir im Anschluss an das Josefa-Burger-Tierheim in Gelting!

Wenn wir aufhören, gewinnen die anderen.“

Endlich wieder Kino in Geretsried!“

Integration ist positive Veränderung. Das geht nicht reibungslos und auch nicht von heute auf morgen.“

Erstmaliges Kursangebot in Geretsried

Die Muttersprache in Wort und Schrift zu beherrschen ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches lernen. Was Fachleute schon lange vermutet haben wurde in den letzten Jahren wissenschaftlich bestätigt. Professor Dr. Heiner Böttger, Sprachwissenschaftler an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, hatte beim Integrationsforum im Herbst vergangenes Jahr mit seinen Forschungsergebnissen eindrucksvoll belegt dass es elementar ist, die Muttersprache auf Bildungsniveau auszubilden. Nur mit dieser Grundlage können andere Sprachen gelernt werden.

Zum Weltkindertag wurde am Johannisplatz ein großes Straßenfest gefeiert. Das Familienfest fand großen Zuspruch. Die Kleinsten vor allem vom Zauberer in den Bann gezogen, aber auch die anderen Attraktionen wie Hüpfburg, Riesenrutsche, Fußball Dart oder Bullriding kam bei den Kindern gut an.
Aber auch musikalisch war einiges geboten, insbesondere das Mit-mach-Konzert von Schlawindl begeisterte Jung und Alt. Die Kids performten auf der Bühne mit, tanzten, sagen und spielten sogar auf einer echten Kindergitarre. Selbst der Bürgermeister tanzte zusammen mit den Kindern den Kasatschok.
Der Elternbeirat der Kita Heilige Familie kümmerte sich um das Leibliche Wohl. Rundum ein gelungenes Fest!!!

Das Straßenfest der besonderen Art

Auch dieses Jahr gibt es am Johannisplatz in Geretsried ein Straßenfest. Am 20.09.2019 14-20 Uhr (Ausweichtermin 27.09.) zum Weltkindertag gibt es ein großes Fest für die ganze Familie.

Bühnen-Programm:
14:00 Uhr Belana (Sängerin)
14:30 Uhr Arcato - Magier und Mentalist
15:00 Uhr Kindertanzgruppe
15:20 Uhr Grußwort 1. Bürgermeister Herr Michael Müller
15:30 Uhr Schlawindl (Rock für Kinder)
16:30 Uhr Russische Musikgruppe
18:00 Uhr Micart (Rock’n’Roll)

Rahmenprogramm:
Kinderschminken + Nudelketten
Tattoo
Hüpfburg+Riesenrutsche+Fußball Dart+Bullriding
Lufballon modellieren durch Zauberer ca 1,5-2 Std.

Essen & Trinken:
Alkoholfreie Getränke
Bier
Hugo u. Aperol Spritz
Gegrilltes
Kaffee und Kuchen

Also, kommt und bringt gute Laune mit, dann wird es für Groß und Klein ein toller Tag!!!!

14. September 2019 - Kloster Beuerberg

Um kurz nach 12 stand der Kessel über dem Feuer und das Gulasch fing an zu köcheln. Ein vierköpfiges Team von Köchen aus Pusztavám kümmerte sich – im wahrsten Sinne des Wortes – rührend um die geduldige Zubereitung der Köstlichkeit.

Der Jugendtreff Ein-Stein war in den vergangenen 3 Wochen aufgrund der Sommerschließung geschlossen. Ab kommendem Montag, 09. September sind die PädagogInnen wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche als Ansprechpartner vor Ort. Zudem finden im September noch einige Veranstaltungen und Angebote statt.
Am Freitag den 13.08. findet ab 20 Uhr ein Ausflug in die Isartalsternwarte statt. Für nur 3 Euro dürfen Kids ab 10 Jahren in Begleitung einer Mitarbeiterin nach Königsdorf fahren um den nächtlichen Sternenhimmel zu betrachten. Achtung: die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen gibt es nur im Jugendtreff Ein-Stein.
Am Dienstag den 17. September erfahren Kinder und Jugendliche einiges über die Herstellung von Seifen und Cremes mit (Wild-)kräutern. Auch hierfür ist eine Anmeldung im Jugendtreff erforderlich!
Im Rahmen der interkulturellen Filmwoche werden zahlreiche Filme im gesamten Stadtgebiet übertragen. Im Ein-Stein kann am Mittwoch, den 25. September ab 19:30 Kinoatmosphäre bei Popcorn und kühlen Getränken genossen werden. Ein 97minütiger Spielfilm erzählt von zwei kurdischen Brüdern die in den 1990er Jahren in dem von Saddam Hussein beherrschten Irak aufwachsen. Durch ein Guckloch in einer Wand erhalten die beiden einen kurzen Blick auf den Kinofilm „Superman“ und beschließen naiv und mit dem Drang nach Freiheit, nach Amerika zu gehen.
Darüber hinaus hat das Ein-Stein an jedem Freitagnachmittag von 14 bis 16 Uhr exklusiv für Kids im Alter von 6 – 12 Jahren geöffnet. Am Mittwochnachmittag von 15 bis 17 Uhr findet die Kulturwerkstatt statt. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, vorbereitete Kulturtechniken zu erwerben. Nähen, hämmern, töpfern... das Angebot ist vielfältig!
Der Vollständigkeit halber, hier nochmals die regulären Öffnungszeiten des Jugendtreffs: Montag und Donnerstag von 16.30 bis 21.30, Freitags von 16.30 bis 22.00 Uhr und Samstags von 16.00 bis 22.00 Uhr. Willkommen sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8-27 Jahren. Während dieser Öffnungszeiten haben die BesucherInnen die Möglichkeit Playstation zu zocken, Brett- und Gesellschaftsspiele zu nutzen, draußen zu toben oder einfach nur auf den gemütlichen Sofas „abzuhängen“.

Unsere alljährliche Schließungszeit steht an!

Das Ein-Stein bleibt in der Zeit vom 19. August bis einschließlißlich 8. September geschlossen. Ab Montag den 9. September sind die PädagogInnen wieder voller Elan für DICH da!

Hab coole Ferien und bis bald!

Dein Ein-Stein-Team

Einiges los, im Ein-Stein! Die Ferien sind in vollem Gange - doch manch ein Schüler würde gar sagen, sie gehen schon dem Ende zu. Das zumindest, trifft auch auf den Jugendtreff Ein-Stein zu. Denn schon bald verabschieden sich die Mitarbeiter und damit auch das Ein-Stein in die alljährliche 3-wöchige Sommerpause! Im Zeitraum vom 19.08. bis 08.09. wird das Haus geschlossen bleiben. Doch vorher fanden noch zahlreiche Aktionen statt!

Das jähliche Spilefest rund um den Jugendtreff bildete den Startschuss für die Sommerferien! Von Temperaturen um die 40°C ließen sich die zahlreichen Kinder nicht abschrecken und brachten die Hüpfburg ordentlich zum wackeln.

Kurz darauf fand das erste Ferienpass-Angebot (zumindest Ein-Stein intern) der Saison statt. Backvergnügen mit Irina. mädels aber auch Jungs lernten wie man bunte Cake-Pops backt und anschließend gestaltet - wahrlich ein süßes Vergnügen!

Beim Bubble Ball spielen anfang August ging es um sportliches geschick. Die einzelnen SpielerInnen schlüpften mit dem Oberkörper in große, luftgefüllte Plastikbälle. In diesem "Airbag" gefangen, versuchten sie angemeldeten TeilnehmerInnen Fußball zu spielen. Eine "mords Gaudi", die natürlich viel Aufmerksamkeit auf sich zog.

Für alle daheim-geblieben Kids und Jugendlichen organisierten die MitarbeiterInnen des Ein-Steins ein Zeltlager im Wald. Bei gemütlichem Lagerfeuer, spaßigen Spielen und strömendem Regen arbeiteten die Camper an den Themen respekt und Toleranz.

Heute fand dann die letzte Aktion für diesen Sommer statt. Fünf Interessierte brachen auf um dem Schrott auf den Grund zu gehen. Beim Ausflug auf den Elektro-Recyclinghof Keimer Metal Trading in Wolfratshausen lernten die Jugendlichenwie beispielsweise ein kaputt gegenagenes Handy auf umweltfreundliche und Ressourcen schonende Weise verabeitet werden kann.

Scheinbar ganz nebenbei war und ist das Ein-Stein regulär geöffnet. Noch bis einschließlich Samstag, den 17.08. sind die PädagogInnen für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 27 Jahre als Ansprechpartner in allen lebenslagen da! Ab Montag den 09.09. öffnet das Ein-Stein wieder zu den regulären Zeiten.

Bis dahin wünschen wir euch allen schöne und erholsame Ferien. Erlebt Abenteuer!

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen