…war der Kinder- und Jugendtag am 06. Mai 2018!

Kinder und Jugendliche rollten in den Bubble Balls über den Kunstrasen, schossen Pfeile in die Zielscheibe und kickerten leibhaftig beim Menschenkicker um nur einige Beispiele zu nennen. Es war ein Riesenspaß durch die tollen Aktionen der 38 Stände sowie dem sagenhaften Bühnenprogramm! Mensch und Tier begeisterten wieder mehr als 1000-Besucher und das bei strahlendem Sonnenschein.

Ein riesen Dankeschön an alle, die mitgewirkt und dieses Ereignis zu einem unvergesslichen gemacht haben!

Mit vielen interessierten Gesichtern begann die Schulung zur Interkulturellen Biographiearbeit. Die meisten der TeilnehmerInnen hatten bereits Berührung mit dem Thema und hörten neugierig zu. Sehr niedrigschwellig und über Sprache hinaus ist die Interkulturelle Biographiearbeit eine hervorragende Methode um mit Jung und Alt die eigene Biographie aufzuarbeiten und sich auf eine Entdeckungstour zu begeben. Denn während solcher Projekte kommen viele Dinge zum Vorschein, die als Ressourcen genutzt werden können. Exemplarisch konnten die Teilnehmer nach der Schulung das Gehörte in die Tat umsetzen. Mit verschiedensten Materialien, wie Stoffen, Papier, Baumrinde, Tannenzapfen, Moos und noch vielem mehr konnte jeder seine Heimat in einem Schuhkaton gestalten. Anschließend beschrieben und erklärten die TeilnehmerInnen ihren n Karton in einem Erzählcafé. Diese theoretischen und praktischen Erfahrungen können die TeilnehmerInnen nun in ihr Arbeitsfeld mitnehmen und umsetzen.

Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Nehmen Sie gerne Kontatk auf zu:

Sibylle Ulbrich

iag@jugendarbeit-geretsried.de

Tel: 08171 / 9266535

Gemeinsam feiern & die Zukunft gestalten
Einladung zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018
in Stein, am Neuen Platz und am Johannisplatz

Auch Geretsried ist dabei am bundesweiten Tag der Städtebauförderung und daher laden wir zu
vielfältigen Aktionen und einem bunten Programm zu Themen der Stadtentwicklung &
Nachbarschaft ein:

Wir starten den Tag um 11.00 Uhr am Quartierstreff Stein mit einem „Tag der
Offenen Tür des Quartierstreffs“ und geselligem Beisammensein. Weiter gehts dann um 12 Uhr
zum Maifest am Neuen Platz. Es gibt Gegrilltes und Maibock, sowie ein buntes
Unterhaltungsprogramm bis 18 Uhr. Den Abschluss bildet ab 14 Uhr der Johannisplatz mit einem
„Tag der Offenen Tür von Pfarrgemeinde und Bürgerbüro“, an dem sich alle aktiven Gruppierungen
vorstellen und Aktionen anbieten.

Das verbindende Element in allen drei Quartieren ist der Auftritt
des Sirenenchors.

Bis in den Nachmittag hinein sind alle eingeladen, im Stadtteil
zusammenzukommen, sich auszutauschen, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam die
Nachbarschaft zu feiern.

Immer montags trainieren wir in den Räumen des Quartierstreffs Stein (Steiner Ring 10) bekannte Tanzmoves des Erfolgsmusicals footloose ein. Sei auch du mit dabei.
Absolutes Highlight!: Wir treten am Samstag, den 14. Juli im Rahmen des Steiner Sadtteilfestes auf.
Der Unterricht erfolgt durch Tamara Streicher, eine professionelle und erfahrene Tanzlehrerin und dauert je ca. 1,5 Stunden. Bitte nimm Getränke, Turnschuhe und bequeme Kleidung mit!
Anmeldungen und weitere Infos erhälst du im Jugendtreff Ein-Stein oder auch im Quartierstreff Stein.
Das Angebot richtet sich an alle - Mädels wie Jungs - ab 10 Jahren.

Am Donnerstag, den 19. April um 18 Uhr
in der Mensa der Karl-Lederer-Schule

Geretsried ist bunt - über hundert Nationalitäten leben hier heute zusammen. Diese Vielfals ist eine Bereicherung für die Entwicklung der Stadtgesellschaft. Daher bleibt das Thema Integration nach wie vor hochaktuell. Denn es ist ein vielschichtiger und langfristiger Prozess. In Geretsried wird seit ihrer Entstehung großartige Integratinsarbeit geleistet. Zahlreiche Institutionen und Ehrenamtliche engagieren sich mit vollem Einsatz bei diesem wichtigen Thema und bringen Ihre langjährigen Erfahrungen mit ein. Im gemeinsamen Austausch ist es nun gelungen ein umfassendes, kommunales Integrationskonzept auszuarbeiten.

Endlich können wir uns auf das neue Konzept freuen, welches zum Ziel hat Akteure zu vernetzen, die Arbeit zu erleichtern und Denkanstöße zu geben. Des Weiteren soll es die Grundlage für die zukünftige Arbeit rund um das Thema Integration bilden.

Wir freuen uns auch dieses Jahr auf spannende Diskussionen und einen regen Austausch mit Ihnen gemeinsam. Gerne können Sie sich bei diesem offenen Forum bis zum 16. April per Post/E-Mail oder Fax anmelden:

Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e. V.
Koordinationsstelle Integration aktiv
Steiner Ring 24
82538 Geretsried

Tel.: 08171 – 9266535
Fax.: 08171 – 3490000

iag@jugendarbeit-geretsried.de

 

Am Samstag, den 14. April, von 11 bis 15 Uhr feierten wir zusammen am Quartierstreff Stein das BLUMENFEST.

Was war geboten?

Bepflanzung der Freifläche des Quartierstreffs & Pflanzentauschbörse: Hier durften Ableger aller Art getauscht werden.

Bau von Insektenhotels für die insektenfreundliche Blumenwiese in Stein: Der Landesbund für Vogelschutz Tölz-Wolfratshausen lud alle zum gemeinsamen Bau von Insektenhotels ein. Schöne Nistkästen entstanden, die dann an der insektenfreundlichen Blumenwiese angebracht werden. 

Ort: Quartierstreff Stein am Steiner Ring 10

Bei Fragen aller Art, melden Sie sich beim Quartiersmanagement Stein:

Sandra Mader & Lidwina Schöffmann
Steiner Ring 10 (offener Quartierstreff immer Donnerstags von 16 bis 18 Uhr)
08171-9266535
qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

 

Gestern verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag draußen vor dem Quartierstreff - am Seniorencafé.

Gemeinsam genossen wir Kaffee und Kuchen bei sonnigen Temperaturen und netten Gesprächen.

Wir freuen uns schon, wenn wir die Fläche vor dem Quartierstreff am kommenden Samstag schöner gestalten: Alle sind herzlich eingeladen zum Bepflanzen am Samstag, den 14. April ab 11 Uhr, denn es ist BLUMENFEST. Kommet zahlreich zur BigPack-Bepflanzung, zum Insektenhotelsbau und zum Pflanzentausch. Für Kulinarik ist natürlich auch gesorgt.

Ihr Quartiersmanagement Stein,

Sandra Mader & Lidwina Schöffmann

wir räumen auf...

...rund um den Jugendtreff Ein-Stein, den Steiner Ring und die zahlreichen Spielplätze in Stein.

Wir treffen uns nach dem Blumenfest, pünktlich ab 16.00 Uhr am Ein-Stein. Müllzwicken, Handschuhe und Säcke sind vorhanden und können nach Bedarf ausgeteilt werden.

Neben den Kindern und Jugendlichen des Ein-Steins sind auch alle Stadtteilbewohner ganz herzlich eingeladen.

 

DIY - Do it yourself, der Trend sich Dinge selbst zu basteln und zu bauen lässt sich im Internet schon lange verfolgen. Nun hat er auch das Ein-Stein erreicht. Ehrenamtliche Mitarbeiterin Natalia Eli macht derzeit ihren Jugendleiterschein und hat im Rahmen dessen einen Do-it-yourself-Workshop angeboten.

Jede(r) von uns kennt das Problem: der Winter ist vorbei, der Frühling verlockt dazu neue Klamotten zu kaufen doch der Geldbeutel ist leer oder der Schrank einfach schon zu voll. Insgesamt 14 Jungs und Mädels gingen dieses Problem kreativ an. Statt zu jammern oder doch mal beim Kik reinzuschauen packten sie vermeintlich alte, weniger schöne Shirts, Hosen und Taschen ein und brachten sie mit ins Jugendzenrum. Dort ging es des verschiedenen Dingen unter Anleitung von Natalia Eli an den Kragen (Achtung: Wortspiel Zwinkernd). Und man muss neidlos anerkennen: Die upgestylten Dinge können sich wirklich sehen lassen.

Selbstverständlich sind wir mit unserer Natalia weiterhin im Gespräch und es wird sicherlich ein Folgeangebot geben. Schaut einfach weiterhin hier auf der Homepage sowie auf Facebook oder unserem analogen Monatsprogramm rein.

Anlässlich des Weltfrauentages hat Integration aktiv am Sonntag 11. März zum Frauencafé ins Quartierstreff Stein eingeladen. Den "Liedern und Geschichten aus der Heimat" lauschten die rund 40 Besucherinnen und Besucher in ausgelassener Stimmung. Bei Kaffee und Kuchen wurden nicht nur die vielfältigen Beiträge gebannt verfolgt, sondern auch die eigenen Heimatgeschichten ausgetauscht. So manch einer zeigte ganz persönliche Einblicke, wie etwa die Hinterhaltwirtin Assunta Tammelleo. Sie erzählte die berührende Geschichte ihres Vaters, der als Gastarbeiter nach Deutschland kam. In den 60er Jahren hatte er es nicht leicht „gab es doch damals noch keine Integrationskurse“. Er sei früh verstorben „an vom Heimweh gebrochenen Herzen“. Das Liedgut italienischer Gastarbeiter vertrieb die aufkommende Wehmut und auch Uli Mauk zog die Zuhörerinnen mit ihren Heimatliedern in den Bann.Daneben gab es heitere Gedichte einer Steiner Nachbarin, Lieder aus Niedersachsen, Einblicke in das Liebesleben von Lou Andreas-Salomé, eine Tanzeinlage der Tanzgruppe „Sternschnuppe“, sowie zwei Beiträge von Inge Klier. Die geborene Egerländerin hatte extra Texte zum Thema Heimat verfasst, die sie mit viel Hingabe vortrug. Als Geretsrieder Pionierin erzählte sie wie es war in den ersten Jahren nach dem Krieg: „Wir mussten damals alle zusammen halten und lernten so Toleranz gegenüber Fremden. Das sollte heute nicht anders sein.“

Einen besonderen Dank an den Filmemacher Gerhard Aumüller und ein herzliches Dankeschön an die rund 70 Interessierten, die sich am 13.3. nachmittags im Quartierstreff in Stein versammelten, um die Verfilmung der historischen Stadtteilführung vom letzten Jahr zu sehen, an der maßgeblich Lilo Plangger & Werner Sebb beteiligt waren.

Eine DVD kann bei Gerhard Aumüller bestellt werden. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.

Quartierstreff WIR SIND STEIN
Steiner Ring 10
Offener Quartierstreff: Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Tel: 08171-9266535
Mail: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

 

GEMEINSAM FEIERN WIR DEN WELTFRAUENTAG

Integration aktiv lädt ein zum Frauencafé mit "Liedern und Geschichten aus der Heimat" … mitmachen erwünscht!

Ort: Quartierstreff Stein
Zeit: Sonntag 11.03.2018; 15 - 18 Uhr
Titel: Frauencafé zum Weltfrauentag - Lieder und Geschichten aus der Heimat

Statt ein Rahmenprogramm vor zu geben, möchten wir die Geretsrieder Frauen dazu auffordern sich selbst ein zu bringen:
Motto: Jede Heimat/ jede Kultur hat ihre Lieder und Geschichten von und über Frauen. In jeder Kultur gibt es tolle Frauen, über die es sich zu berichten lohnt!

Beiträge können Lieder, Gedichte, Kurzgeschichten, Märchen, Biographien etc. von, oder über Frauen aus der (alten) Heimat sein. Zeitrahmen 5-10 min pro Beitrag, bzw. nach Absprache.
Bewerbung mit Beiträgen bitte bis 5.März an: iag@jugendarbeit-geretsried.de.

Vielen Dank!

Ist Ihr Wohnzimmer zu klein für Geburtstagsfeiern, Tanzproben oder Treffen von Vereinen oder Landsmannschaften?

Dann kommen Sie doch zu uns in den Quartierstreff, der Ihnen ab sofort als AKTIONSRAUM zur Verfügung steht.

Bei Interesse melden Sie sich einfach beim Quartiersmanagement Stein:

Sandra Mader & Lilly Schöffmann

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

08171-9266535

FILMPREMIERE

Die historische Stadtteilführung letztes Jahr im Mai im Rahmen des Tags der Städtebauförderung war ein voller Erfolg. Zusammen mit Lilo Plangger und Werner Sebb begaben sich viele Steiner auf eine etwas andere Stadtführung - auf die Pfade der Vergangenheit von Stein. Gerhard Aumüller vom Arbeitskreis Historisches Geretsried hat dies
glücklicherweise filmerisch festgehalten und nun den Film dazu herausgebracht, den er am 13. März in Stein bei Kaffee & Kuchen und Gesprächen zeigen wird.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf die gemeinsame Zeitreise in die
Vergangenheit. Alle sind herzlich willkommen! Der Film kann auch vor Ort
bestellt werden.

Ort: Quartierstreff Steiner Ring 10
Zeit: 13. März, ab 14:30 Uhr

Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen am ersten Seniorennachmittag im Quartierstreff in Stein! Fast 45 Damen und Herren haben einen wunderbaren Nachmittag verbracht. Nun hat sich die Großzügigkeit des Raumes gelohnt!

Alle 2 Wochen, jeweils Dienstags um 14:30 Uhr, wird der Seniorennachmittag stattfinden. Das nächste Mal am 13. Februar 2018!

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen