Aufgrund des extremen Schneefalls mussten die städtischen Gebäude und damit auch das Ein-Stein und der Saftladen vom 10. bis einschließlich 14. Januar gesperrt werden. War natürlich schade, aber Sicherheit ging vor. Vielen Dank allen die dafür gesorgt haben, dass Schäden abgewendet und die Dächer abgeräumt werden konnten!

Seit vielen Jahren ist es in der Unternehmensgruppe Tyczka selbstverständlich, Menschen, die Unterstützung brauchen, im Rahmen der Aktion „Die gute Tat“ zu helfen. Für die Organisation und Vorstellung der einzelnen Projekte sind die Auszubildenden verantwortlich, sie stellen die in Frage kommenden Projekte vor und bitten um Spenden. Die gesammelte Summe wird anschließend von der Geschäftsleitung verdoppelt. So kamen 2018 stolze 6.500 Euro zusammen. 2.500 davon gingen zu den „Minilöwen e.V.“ nach Leipzig, die sich zum Ziel gesetzt haben Frühgeborene und kranke Neugeborene sowie deren Eltern zu helfen.

Über die stolze Summe von 4.000 Euro dürfen wir vom Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit uns freuen und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben. Das Geld wird im Rahmen der Schulsozialarbeit an der Staatlichen Realschule Geretsried eingesetzt werden. Bei diesem für Schüler, Lehrer und Eltern kostenfreien Angebot versucht Angela Heim sowohl präventiv zu arbeiten, als auch individuelle Lösungswege für und mit allen Betroffenen zu erarbeiten.

Die unverhoffte Unterstützung kommt genau zur rechten Zeit: die Laufzeit der Schulsozialarbeit wurde kürzlich bis 2020 verlängert, freuen sich Schulsozialarbeiterin Angela Heim und Geschäftsführer Rudi Mühlhans.

Der südlichste Stadtteil Geretsrieds, Stein, hat zur alljährlichen Weihnachtsfeier am Samstag, den 15. Dezember von 14.00 bis 19.00 Uhr eingeladen.

Die Weihnachtsfeier in Stein war wieder etwas ganz Besonderes: Fernab von Hektik und Kommerz konnten die BesucherInnen hier die vorweihnachtliche Zeit zusammen besinnlich genießen.

Vier Buden mit Speis` und Trank vom Quartierstreff WIR SIND STEIN, dem Jugendtreff Ein-Stein sowie dem Caritas Kindergarten und dem Steiner Imker Herrn Gulde sorgten am Freigelände des Jugendtreff Ein-Stein für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.

Außerdem spendete die Wilde Rose e.V. an diesem kalten Samstag Nachmittag ein wärmendes Feuer und verkaufte selbstgemachten Punsch. Begleitet wurde der winterliche Nachmittag durch Livemusik von Johannes Anzenhofer am Akkordion und Florian Hauf an der Klarinette, die nicht wenige zum Tanz inspirierte.  

Vielen Dank für Ihren Besuch und ein besonderen Dank geht an die zahlreichen Helfer!

Frohe Weihnachten wünscht das Quartiersmanagement Stein!

WIR SIND STEIN trifft sich zum: Jahresabschluss-Treffen des Quartiersbeirats

am 4.Dezember 2018, 18 Uhr

im Quartierstreff WIR SIND STEIN, Steiner Ring 10

Im Rahmen der „Sozialen Stadt“ treffen sich Aktive in Stein regelmäßig, um wichtige Themen im Stadtteil zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten und Projekte zu gestalten und nach vorne zu bringen. Das nächste und letzte Treffen in diesem Jahr findet am 4.12.18 um 18 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN (Steiner Ring 10) statt. Das Thema des nächsten Treffens wird die Planung der Weihnachtsfeier am 15.12.18 sein. Außerdem werden wir das Jahr mit den vielen gemeinsamen Aktionen und Projekten Review passieren lassen und dann mit neuer Energie ins Jahr 2019 starten. Es sind alle am Stadtteil Interessierten herzlich dazu eingeladen!


Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an das Quartiersmanagement Stein am Steiner Ring 10: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de oder 08171/9266535.

Liebe Yoga-Interessierte,

für Senioren gibt es regelmäßige Yogastunden im Quartierstreff WIR SIND STEIN, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Sie brauchen nur ein Handtuch. Matten und Entspannungstee gibt es vor Ort.

Die Yogaübungen im Sitzen oder Stehen werden den körperlichen Möglichkeiten angepasst.

Auf Spendenbasis (Richtwert 8 Euro)

Bis bald auf der Matte, Ihr Quartiersmanagement Stein

Steiner Ring 10; bei Fragen: 08171-9266535

Termine 2018:

Donnerstag, 29. November

Mittwoch, 5.,12. & 19. Dezember

immer um 10 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN

Diesen Monat war es wieder soweit. Der Saftladen ging mit 14 Jugendlichen auf Reisen. Der Mitbestimmerkreis fand diesmal seit langem wieder in Vorderriß statt. Ein Wochenende lang beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Finanzen des Jugendetats und überlegeten welche neuen Anschaffungen für den Saftladen sinnvoll wären. Außerdem sammelten sie Ideen für Veranstaltungen im neuen Jahr und planten Renovierungsarbeiten. Bei der ganzen Arbeit durfte der Spaß natürlich nicht fehlen. So fanden am Abend Gemeinschaftsspiele statt und die Gruppe saß nett zusammen.

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Vorlesetag am 16. November von 14-19 Uhr ein - dieses Jahr unter dem Motto "Umwelt und Natur". Eröffnet wird der Vorlesetag von Bürgermeister Müller im Altenheim St. Hedwig. Weitere Infos können Sie dem Plakat entnehmen.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei:

gf@jugendarbeit-geretsried.de

08171-90208

 

Elf Entwürfe, ein Sieger – der Geretsrieder Stadtteil Stein soll ein Bürger- und Jugendzentrum bekommen! Für den Neubau hat der Stadtrat 2017 einen Realisierungswettbewerb beschlossen, dessen Ausgang und Ergebnisse bei der Bürgerversammlung am 25. Oktober 2018 öffentlich präsentiert wurden. Nun können alle Entwürfe bis zum 23. November jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr im Quartierstreff Stein besichtigt werden. Entdecken Sie, was unter dem besonderen Baukörper des Siegerentwurfes steckt. Anregungen und Kritik sind ausdrücklich erwünscht! Mehr Informationen zum Verfahren finden sie hier.

Die Ausstellungseröffnung findet am 7. November um 17:30 Uhr im Museum der Stadt Geretsried statt. Alle Künstler und Besucher sind herzlich willkommen.

Diesem Projekt, initiiert & begleitet durch Integration aktiv (Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.), haben sich im Laufe dieses Jahres die Übergangsklasse der Mittelschule Geretsried, die Senioren am Seniorencafé im Quartierstreff Stein, Kinder und Jugendliche am Stadtteilfest am Johannisplatz sowie die Berufsschulklasse Bad Tölz
gewidmet.

Die gestalteten Schuhkartons erzählen die persönlichen Lebens- und Heimatgeschichten der Menschen, mal sehr konkret, mal abstrakter. In jedem Fall lassen sie Raum für Interpretationen des Betrachters und laden zu einer Entdeckungsreise ein. 

Wir freuen uns nun, diese Werke in einer Ausstellung im Museum der Stadt Geretsried (Graslitzer Straße 1) bis Ende November präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung kann nach der Eröffnung bis Ende November immer zu den Öffnungszeiten des Museums der Stadt Geretsried besucht werden: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag 14-16 Uhr; Donnerstag: 17-19 Uhr

Wer seinen Schuhkarton mit nach Hause genommen hat, darf diesen zur Ausstellungseröffnung direkt mitbringen oder bringt ihn vorab hier vorbei:

Integration aktiv
Steiner Ring 24
82538 Geretsried
Tel: 08171-9266535
iag@jugendarbeit-geretsried.de

Lust den Mittwoch Vormittag gemeinsam zu verbringen?
 
Gemeinsam Bewegen im Quartierstreff & gemütlicher Entspannungstee im Anschluss
 
Yogaübungen für Körper und Geist
Körperbewegung
Konzentrationsübung
Kennenlernen von neuen Bewegungsformen
Entspannungsübungen
Yogaübungen im Sitzen und/oder Stehen – dabei werden individuelle körperliche Möglichkeiten jederzeit berücksichtigt
 
Probestunde:
Mittwoch, 7. November, 10 Uhr
ca. 1 Stunde
im Quartierstreff Stein
 
Lehrerin: Brigitte Kachel (Praxis für Yoga und Naturheilkunde in Stein)
für jeden - ohne Voranmeldung – auf Spendenbasis (Richtwert 8 Euro)
 
 
Bei Rückfragen:
 
Quartierstreff WIR SIND STEIN
Sandra Mader & Irina Pfafenrod
Steiner Ring 10
Tel: 08171-9266535
Mobil: 0162-3397185

Am Montag, den 24.11.18 findet im Jugendtreff Ein-Stein ein Playstation 4 FIFA 19 Turnier im X-Raum statt. Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann schreibt euch in die Liste vor dem Büro ein. Der Gewinner bekommt einen 15 Euro-Gutschein von Pizza Primo.

Herzliche Einladung an ALLE am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in den
Quartierstreff, Steiner Ring 10, Geretsried

zur BÜRGERVERSAMMLUNG STEIN:

Tagesordnung:
1. Begrüßung & Einführung durch Ersten
Bürgermeister Michael Müller
2. Grußwort durch Landrat Josef Niedermaier
3. Vorstellung Entwürfe Bürgerhaus
4. Präsentation stadtrelevanter Themen &
Informationsaustausch
5. Anträge, freie Aussprache, Verschiedenes

 

Young Music Night im Saftladen
Im Rahmen des Geretsrieder Kulturherbst fand am Freitag, den 12.10.18 im Jugendzentrum Saftladen zwischen 19-02 Uhr die Veranstaltung „Young Music Night“ statt. Einer der Aufgaben welche sich das Jugendzentrum SAFTLADEN gibt, ist die Förderung der Jugendkultur. So hatte erneut eine junge „SAFTLADEN-Band“ ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die gelungene Veranstaltung „Young music night“ lockte über 150 Besucher in das Jugendzentrum. Kurz nach Einlass, um 19:30, sorgte die Hardcore-Metalcore-Band „Anchor of Descendants“ mit Sechs eigene Songs für ein gelungenes Debüt. Die erfahrene Coverband „Gaudibox“ spielte im Anschluss bis um 22 Uhr aktuelle Charts und Klassiker für jeden Musikgeschmack. Und wie der Name verraten lässt, stand dabei der Spaß an erster Stelle.
Ein Altbekannter des Saftladens, Armin Münch, der vor ca. Zehn Jahren im Hause Zivildienst leistete und heute beim Radiosender „Energy“ tätig ist, sorgte anschließend mit seinem Firetape Soundsystem unter dem Namen „DJ Trigger Finger & MC Caso Live“ bis 02 Uhr im Filmraum des Hauses für Ordentlich Bewegung und Stimmung, überwiegend mit Hip Hop & RnB. Viele Besucher gönnten sich eine Verschnaufpause auf dem Gelände des Skateparks, um sich mit leckeren bayerischen Burgern von „Rosi´s Schmankerlimbiss“ für das weitere Programm  zu stärken. Die Veranstaltung wurde durch das Jugendzentrum SAFTLADEN organisiert und durch den Veranstalter Geretsrieder Kulturherbst und dem Jugendzentrum SAFTLADEN finanziert.

...im Quartierstreff Stein

Mittwoch, 17. Oktober, ab 14:30 Uhr: Gemeinsam basteln wir Herbstkränze

Freitag, 19 Oktober, ab 16:00 Uhr: Schnitzen von Halloween - Kürbisen

Kostenfrei - ohne Anmeldung

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen
Close menu