Hartwig und Lars starten in die Radlwerkstattsaison 2019. Wer Unterstützung beim reparieren seines Bikes braucht kann mittwochs ab 16.00 Uhr zu unseren Ehrenamtlichen in die Garage am Jugendzentrum Saftladen kommen. Damit alle sicher auf zwei Rädern durch den Sommer kommen, auch wenn der Geldbeutel es sonst nicht hergeben würde.

VERÄNDERTE ZEITEN

Künftig findet das Familiencafe in Stein jeden 1. & 3. Donnerstag von 10-12 Uhr statt.

Wir freuen uns auf alle Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-6 Jahren.

ohne Voranmeldung - kostenlos

Schafkopf im Saftladen

In gemütlicher Runde, wurde die letzten Wochen, dass taditionelle Spiel "Schafkopf" geübt. Nach und nach bekamen die Jugendlichen beigebracht, wie sie sich zum Sieg spielen können. Der Spaß blieb dabei nicht auf der Strecke!

Haben Sie Fragen zum Thema Erziehung, Partnerschaft, Finanzen, Recht, Gesundheit und Erkrankungen, Haushalt, Schwangerschaft, Geburt?

Suchen Sie eine Beratungsstelle rund um das Thema Erziehung und Familie?

Brauchen Sie ein Betreuungsangebot für Ihr Kind / Ihre Kinder?

Wollen Sie wissen, was in ihrem Ort für Familien geboten wird?

Helfen Ihnen praktische Tips für das Leben in der Familie weiter?

Das Amt für Jugend und Familie mit dem Familienkompass ein tolles Navigationsinstrument, surfen Sie doch mal dort vorbei!

Senioren-Sicherheitsberater Christoph Fuchs informiert in einem Vortrag im Quartierstreff WIR SIND STEIN über Strategien, wie man Trickbetrügern im Alltag am besten aus dem Weg geht.

Der Vortrag kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden

Montag, 1.April 2019

17:30 - 19:00 Uhr

 

...im Quartierstreff WIR SIND STEIN

Steiner Ring 10, Geretsried-Stein

 

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

08171-9266535

Die Wanderausstellung über Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland, welche sich vom 18.Februar 2019 bis zum 20.März im Quartierstreff WIR SIND STEIN befand, wurde vom Projektleiter Jakob Fischer mit einem Vortrag abgeschlossen.

Das Bild zeigt das Veranstaltungsplakat

Seit vielen Jahren füllen wir das, was sich im Gesetzestext des § 11 SGB VIII etwas trocken anhört mit Leben.

"(1) Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. (...)
(2) Jugendarbeit wird angeboten von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend, von anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. (...)
(3) Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören: 1.außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung, (...)"
 
2013 war es die Bürgermeisterwahl, 2017 die Bundestagswahl, 2018 die Landtagswahl und nun ist es die Europawahl - wir wollen ein Zeichen setzen für eine offene und demokratische Gesellschaft. Schön, dass wir so viele Bündnispartner gefunden haben, mit denen wir heuer erstmals am 15. März unter dem Motto "GO FOR EUROPE!" aktiv werden. Wir freuen uns über eure Anmeldungen!

Das Fest anlässlich des internationalen Frauentages im Quartierstreff Stein am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Um 15:00 Uhr öffnete der Quartierstreff seine Türen und zog zahlreiche Besucher*innen aller Altersgruppen an - von Stein bis hinein ins Oberland und sogar München reichten die Anfahrtswege unserer Gäste.

Mit bunter Musik, Gedichten und Tänzen feierten die Steiner am 20. Februar eine kleine Faschingsfeier im Quartierstreff WIR SIND STEIN.

Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut.

 

....mit Irina im Quartierstreff WIR SIND STEIN

Ab sofort sind alle Bastler und Handarbeiter*innen egal welchen Alters jeden 2. Mittwoch im Monat ab 14:30 Uhr in den Quartierstreff eingeladen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Egal ob Stricken, Papiertechniken, Malen, Schneiden... und vielen mehr - hier finden Sie bestimmt Gleichgesinnte!

Haben Sie Materialien daheim, die Sie endlich verbrauchen und umgestalten wollen? Wollen Sie neue Techniken lernen oder sich über Materialien, Techniken oder Handarbeit austauschen?

Dann kommen Sie vorbei zum ersten BASTEL- UND HANDWERKSNACHMITTAG am 13. Februar ab 14:30 Uhr im Quartierstreff Stein.

Steiner Ring 10

08171-9266535

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

 

Am 11. Februar haben wir uns mit Steiner Bürgerinnen und Bürgern zur Schmetterlingsausstellung nach München in den Botanischen Garten aufgemacht.

Wir sind dem Winter entkommen - zumindest für ein paar Stunden im Tropenhaus in München. Der erste Ausflug mit Steiner Bürgerinnen und Bürgern vom Quartierstreff WIR SIND STEIN aus! Ein gelungener Nachmittag in München mit Zitrusbäumen, Palmen und Kakten und vielen bunten Schmetterlingen...mhhh der Frühling kann kommen und der nächste gemeinsame Ausflug auch.

Beim ersten Seniorencafé des Jahres entstandenunter den 25 Besuchern viele neuen Ideen für 2019:

Besuch der Schmetterlingsausstellung in München am 11. Februar, mit Anmeldung beim Quartiersmanagement, ein paar Plätze sind noch frei.

Faschingsfeier am 20. Februar mit Musik, Verkleidung & Krapfen

"Bastel- & Handwerksnachmittag" mit Irina, künftig jeden 2. Mittwoch im Monat, immer ab 14:30 Uhr

Bei Fragen: Quartiersmanagement Stein - 08171/9266535 - qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Aufgrund des extremen Schneefalls mussten die städtischen Gebäude und damit auch das Ein-Stein und der Saftladen vom 10. bis einschließlich 14. Januar gesperrt werden. War natürlich schade, aber Sicherheit ging vor. Vielen Dank allen die dafür gesorgt haben, dass Schäden abgewendet und die Dächer abgeräumt werden konnten!

Seit vielen Jahren ist es in der Unternehmensgruppe Tyczka selbstverständlich, Menschen, die Unterstützung brauchen, im Rahmen der Aktion „Die gute Tat“ zu helfen. Für die Organisation und Vorstellung der einzelnen Projekte sind die Auszubildenden verantwortlich, sie stellen die in Frage kommenden Projekte vor und bitten um Spenden. Die gesammelte Summe wird anschließend von der Geschäftsleitung verdoppelt. So kamen 2018 stolze 6.500 Euro zusammen. 2.500 davon gingen zu den „Minilöwen e.V.“ nach Leipzig, die sich zum Ziel gesetzt haben Frühgeborene und kranke Neugeborene sowie deren Eltern zu helfen.

Über die stolze Summe von 4.000 Euro dürfen wir vom Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit uns freuen und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben. Das Geld wird im Rahmen der Schulsozialarbeit an der Staatlichen Realschule Geretsried eingesetzt werden. Bei diesem für Schüler, Lehrer und Eltern kostenfreien Angebot versucht Angela Heim sowohl präventiv zu arbeiten, als auch individuelle Lösungswege für und mit allen Betroffenen zu erarbeiten.

Die unverhoffte Unterstützung kommt genau zur rechten Zeit: die Laufzeit der Schulsozialarbeit wurde kürzlich bis 2020 verlängert, freuen sich Schulsozialarbeiterin Angela Heim und Geschäftsführer Rudi Mühlhans.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen