Stein lädt ein – ein Fest für Alle

Stadtteilfest in Stein am Samstag, den 13. Juli von 14-20 Uhr, rund um den Jugendtreff Ein-Stein (Steiner Ring 22a)

Auch dieses Jahr lädt Stein zum Stadtteilfest ein – am Samstag, den 13. Juli rund um den Jugendtreff Ein-Stein. Um 14 Uhr eröffnen der Erste Bürgermeister Michael Müller und die Vorstandsvorsitzende des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. Kerstin Halba das Fest, das auch in diesem Jahr wieder auf dem Freigelände des Jugendtreffs Ein-Stein, Steiner Ring 22a, stattfindet.

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Essensangebot ist bis 20 Uhr geboten.

Wer mithelfen möchte beim Auf- oder Abbau, der Standbetreeung oder einen Salat für das Buffet beisteuern möchte, der darf sich gerne melden unter:

08171-9266535

qm-stein@jugendarbeit-geretsried-de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Freitag, 5. Juli 2019 – Schulzentrum Geretsried: Im Zuge des Aktionstages Mayors for Peace (engl. „Bürgermeister für den Frieden“) trafen am späten Vormittag rund 130 Schüler*innen der Mittel- und Realschule Geretsried auf acht Experten. Auf einer Ebene mit einer - für jeden Beitrag und jede Meinung - offenen Atmosphäre fand ein angeregter Austausch zum Thema Frieden statt.

Wir feiern wieder unser Stadtteilfest im Musikerviertel 06.07. 14-22 Uhr (Neuer Platz) mit einem bunten Programm für Jung und Alt.

EINTRITT FREI !!!

Bühnenprogramm:

14:15 Uhr Band MICCART (Rock ´n´ Roll)
15:15 Uhr Tanzgruppe Lorendancer (Salsa)
15:35 Uhr Bauchtanz
16:00 Uhr Modenschau
17:00 INO (Italenischer Schlager)
18:00 Route 66 (Rock-Klassiker)
20:00 Woodhouse Gang (Guter alter Rock)
(Änderungen des Programmablaufs können sich ergeben)

Natürlich gibt es auch für die ganz Kleinen z.B. Kinderschminken, Hüpfburg...
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt!

KLOSTER UND KAFFEE

Am Mittwoch, den 19. Juni, startete vom Quartierstreff WIR SIND STEIN aus ein Ausflug in das schöne Benediktbeuern. Mit dem vollbesetzen TVJA-Bus ging es bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in das Kloster Benediktbeuern. Vor Ort wurden wir von Pater Johannes Neuner in Empfang genommen. Pater Neuner führte durch diesen geschichtsträchtigen Ort und brachte in lebendiger und anschaulicher Weise die Hauptstationen der Geschichte des Klosters, welche bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, nahe. Als Abschluss dieses Ausfluges, kehrten wir in Ottis Eiscafe in Benediktbeuern ein. Im traumhaften Ambiente des Cafégartens ließen wir uns Kaffee, Kuchen und allerhand andere Leckereien schmecken.

Sportlicher AUFTAKT in Stein

Treffpunkt: Dienstag, 11. Juni 16:00 Uhr vor dem Quartierstreff am Steiner Ring 10

Computerprobleme? Hier wird dir in Stein geholfen!

im Juni am 3./17. und 24. Juni

entfällt am Montag, 10 Juni, wegen Feiertag

So manche Nachrichten sammelten sich während der Handyfreie-Zone an, aber die konnte auch gut danach noch gelesen werden! Also, öfters mal das Handy aus. Das funktioniert auch bei den "Erwachsenen"!

Ist ein Bastler unter euch, der einmal monatlich im Quartierstreff in Stein ein Repaircafé begleiten möchte?

Aktive Steiner Bewohnerinnen und Bewohner haben bei der letzten Quartiersbeiratssitzung von einer Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände "geträumt".

Vielleicht klappt es ja?

Meldet euch gerne bei Interesse:

Quartiersmanagement Stein

08171-9266535

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Im Rahmen der „Sozialen Stadt“ treffen sich Aktive in Stein, am Johannisplatz und am Neuen Platz, um wichtige Themen im Stadtteil zu besprechen und gemeinsame Aktivitäten und Projekte zu gestalten und nach vorne zu bringen. Um städtebauliche Entwicklung, Nachbarschaft und gemeinsame Aktionen, wie das Sommerfest am Johannisplatz, der handwerkliche Weihnachtsmarkt am Neuen Platz oder das Stadtteilfest in Stein, darum geht es auch in den Quartiersbeiratssitzungen, die in den nächsten Wochen in den drei Geretsrieder Sanierungsgebieten stattfinden:

 

Stein: 21. Mai, 18 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN (Steiner Ring 10)

Neuer Platz: 23. Mai, 18:30 Uhr im Coffeeholic am Neuen Platz

Johannisplatz: 4. Juni, 18:00 Uhr im KAB-Stüberl am Johannisplatz

 

Die Treffen sind für alle öffentlich, kommen Sie vorbei und reden Sie mit!

 

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

 

08171-90208

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

qm-neuerplatz@jugendarbeit-geretsried.de

qm-johannisplatz@jugendarbeit-geretsried.de

 

Alle, die Probleme mit Ihrem Computer haben, dürfen künftig in unsere offene Computersprechstunde am Steiner Ring 24 kommen. Hartwig Siebold, Systemadministrator des TVJA schafft Ihnen künftig Abhilfe und hilft ganz unverbindlich - egal um welches Problem es sich handelt. Kommen Sie am besten mit Ihrem Gerät vorbei - wir finden gemeinsam eine Lösung.

Nächste Termine: Montag, 20. & 27. Mai, 18-20 Uhr in den Räumen von Integration aktiv am Steiner Ring 24.

Kostenlos - ohne Voranmeldung

Bei Fragen und Anregungen: Quartiersmanagement Stein  08171-9266535

Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019

in Stein, am Neuen Platz und am Johannisplatz

Was macht der Quartiersbeirat? Gibt es eine aktive Schachgruppe am Neuen Platz oder eine Yogagruppe im Quartierstreff WIR SIND STEIN? Welche Aktionen gibt es am Johannisplatz? Wie sieht das künftige Bürger- und Jugendzentrum in Stein aus? Um städtebauliche Entwicklung, Nachbarschaft und gemeinsame Aktionen, darum ging es auch dieses Jahr wieder am Tag der Städtebauförderung, am Samstag, den 11. Mai.

Trotz des Regens versammelten sich interesserierte Bürgerinnen und Bürger in den 3 Sanierungsgebieten zum geselligem Beisammensein, der Vorstellung des geplanten Bürger- und Jugendzentrums in Stein durch die zuständigen Architekten, zur Baustellenführung am Karl-Lederer-Platz, sowie einem Anwohnerfest mit Musik und internationalen Buffet am Johannisplatz.

Bis in den Nachmittag und Abend hinein kamen die Bürgerinnen und Bürger zusammen, tauschten sich mit den Quartiersbeiräten und der Politik aus und feierten die Nachbarschaft!

Danke an alle Kuchenbäcker, Insektenhotel-Aufsteller und engagierten Bürgerinnen und Bürger, vorallem den ehrenamtlich arbeitenden Quartiersbeiräten!!!

Im Leben manchmal nicht das Schlechteste: mit dem Schlimmsten rechnen und sich dann um so mehr freuen, wenn es besser kommt. Welch ein Glück mit dem Wetter gestern.

Herzlichen DANK allen, die mitgewirkt haben, dass wir und vor allem die Kinder und die Familien einen traumhaften 13. Kinder- und Jugendtag erleben durften! Von den Mitarbeitern des Bauhofs angefangen über unseren Moderator Armin Münch (der sein 10jähriges hatte) bis hin zu allen am Kinder- und Jugendtag Engagierten: es ist euer Verdienst, dass diese Gemeinschaftsaktion mit der Stadtjugendpflege aus Geretsried nicht mehr wegzudenken ist!

Eröffnet vom stellvertretenden Bürgermeister Hans Hopfner sowie dem Geschäftsführer des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. war ganz gleich, wo man hinkam, Leben in der Bude und viele Kindergesichter strahlten von 14:00 bis 18:00 Uhr um die Wette. Aber auch die Erwachsenen waren beeindruckt vom vielfältigen Angebot, genoßen die tolle Versorgung... und setzten sich z.B. auch selbst kritisch mit dem eigenen Medienkonsum auseinander.

Kommt auch zu unseren Veranstaltungen, die wir in den nächsten Wochen durchführen. Am 11. Mai feiern wir den Tag der Städtebauförderung mit vielen tollen Aktionen, im Juni gibt's ein Fußballurnier und im Juli stehen zwei Stadtteilfeste auf dem Programm.

Beim Mitbestimmerkreis im April 2019 ging es diesmal mit der S-Bahn nach München. Dort angekommen, fanden intensive Diskussionen statt und es wurde lang darüber gesprochen, wie man den Jugendetat in diesem Jahr am besten verteilen kann. In der Freizeit fanden schöne Stadtausflüge statt und das schöne Wetter wurde genossen.

Am Freitag Abend versammelten sich rund 40 Besucherinnen und Besucher im Quartierstreff WIR SIND STEIN, um die Ausstellungseröffnung mit dem Titel "Aquarelle zum Frühlingserwachen" mitzuerleben.

Es war ein gelungener Abend, der vom Quartiersmanagement Stein und den beiden Künstlerinnen aus dem Stadtteil, Ulli Sebb und Barbara Ehrenreich, organisiert wurde. Werner Sebb eröffnete an diesem Abend die Ausstellung mit einführenden Worten zu den Künstlerinnen und gab so einen Einblick in das Leben und Wirken der Beiden. Die Künstlerinnen aus dem Stadtteil, Ulli Sebb und Barbara Ehrenreich, präsentierten im Anschluss bei Sektempfang und vielen Gesprächen ihre Aquarelle den Besucherinnen und Besuchern. Sind Sie neugierig geworden? Die Ausstellung ist noch bis 11. Mai immer zu den regulären Öffnungszeiten des Quartierstreff (u.a. jeden Donnerstag von 17-19 Uhr) und zusätzlich am Freitag von 15-18 Uhr mit Anwesenheit der Künstlerinnen am Steiner Ring 10 geöffnet. Am Karfreitag bleibt der Quartierstreff geschlossen.

Die letzte Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen, ist Samstag, der 11. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, den wir auch im Stadtteil Stein feiern werden. Bei Fragen wenden Sie jederzeit gerne an das Quartiersmanagement Stein: Steiner Ring 10 08171-9266535 qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder im Quartierstreff, um gemeinsam für Ostern zu basteln und den Frühling einzuleiten. Draht, Heißklebepistolen und einiges an Rohmaterial ist da. Bringen Sie gerne Ihre Materialien und Werkzeug mit. Wir freuen uns auf Ihre krativen Ideen.

...im Quartierstreff WIR SIND STEIN

am Steiner Ring 10

08171-9266535

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen