In der Woche vom 15. – 19.10. findet in den 8.Klassen der Realschule Geretsried der Workshop KEINE MACHT DEN DROGEN@school (kmdd@school) statt. Dieser wird vom gemeinnützigen Verein „Keine Macht den Drogen“, der sich für Suchtprävention engagiert, durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein interaktives, kostenfreies Programm zur Suchtprävention, das von einem erfahreren Referenten mit pädagogischer Ausbildung angeleitet und von der Schulsozialarbeiterin Angela Heim bzw. dem Schulpsychologen Florian Geißler der RSGer begleitet wird.

Sie als Eltern spielen in der Entwicklung Ihres Kindes eine sehr wichtige Rolle. Daher wollen wir Sie mit einbinden und laden Sie herzlich zum Elternabend am 16.10., um 19 Uhr in der RS Geretsried (Dauer ca. 1,5 Std.) ein. Er wird von Referenten des Vereins KMDD gestaltet und durch Lehrkräfte und Schulsozialarbeit begleitet. Neben einer Präsentation erörtern wir gemeinsam die spannende Frage, wie Sie ihr Kind vor einer Suchtentstehung schützen können. Dazu gehören Themen wie: Wo endet der Genuss und beginnt die Sucht? Wieviel Konsum kann ich bei meinem Kind zulassen?

Der Elternabend richtet sich an alle Eltern ab der siebten Jahrgangsstufe. Den inhaltlichen Schwerpunkt können Sie am Abend mitbestimmen.

Manchmal sind das Unglück und das Glück ganz nah beieinander... Mitte Juli wurde unser Vereinsfahrzeug in einen Unfall verwickelt, der zum Glück einigermaßen glimpflich ausging. Wir standen allerdings vor einem großen Problem weil unser Bus wie auch sonst in den Sommerferien für Freizeitfahren von Jugendverbänden gebucht war und der Schaden in der Kürze der Zeit nicht zu reparieren war. Um niemanden im Regen stehen lassen zu müssen und auch für die Zukunft bestens gerüstet zu sein haben wir beim SZ Adventskalender um Hilfe angefragt. Heute bedanken wir uns ganz herzlich für eine sagenhafte Spende über 20.000 Euro, die den Grundstück für die Ersatzbeschaffung gebildet hat. Wir nutzten die Gunst der Stunde und haben uns für ein längeres und höheres Modell entschieden. So kann künftig nicht nur unser Einkauf sondern auch eine halbe Eishockeymannschaft oder Pfadfindergruppe samt Ausrüstung gut und sicher transportiert werden. Herzlichen Dank an Hartmut Poestges für das Foto!

Sie haben Ideen für Ihren Stadtteil? Dann kommen Sie am 26. September um 18 Uhr in den Quartierstreff Stein am Steiner Ring 10. Wir besprechen gemeinsam die Projekte in Stein und "spinnen" an neuen Ideen!

Das Quartiersmanagement Stein freut sich auf Ihr Kommen!

Kontakt:

Quartierstreff WIR SIND STEIN

Steiner Ring 10 

Tel: 08171-9266535 

qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Im Rahmen des Seniorencafés laden wir Sie am 19. September um 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen zu einer Diashow in den Quartierstreff am Steiner Ring 10 ein. Der Fotoclub Geretsried präsentiert dem Publikum eine Diashow über unsere Bayrischen Hausberge vom Blomberg bis zur Zugspitze über Bad-Tölz und Isartal zu den Hausbergen, vorgestellt von Dr. Franz Bundscherer. Für alle & keine Anmeldung erforderlich - wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nach der tollen ersten U18-Wahl zur Bundestagswahl im vergangenen Jahr gibt es 2019 eine landkreisweite U18-Wahl zur Landttagswahl. Wir freuen uns, dass alle Schulen in der Region mit dabei sind, die Schüler ab der 5. Klasse unterrichten. Und wir freuen uns, dass heuer die Schulen am 5. Oktober das Projekt in eigene Hände nehmen. Zum Auftakt gibt es am 21. September im Pistolero in Tölz ein Speed-Dating mit den Direktkandidaten.

WAS IST HEIMAT FÜR DICH?

Musik, Essen, Geruch, Erinnerung?

Kann man Heimat in einen kleinen Raum packen – auf die Größe eines Schuhkartons?
 
Im Rahmen des Projekts "Heimat im Schuhkarton" von Integration aktiv versammelten sich am 29. August ca. 20 Kinder & Erwachsene im Quartierstreff in Stein, um gemeinsam die eigene Heimat in einen Schuhkarton zu packen. Bei Kaffee und Kuchen bastelten Jung & Alt gemeinsam und kamen in den Austausch über die eigene Lebensgeschichte und ihre Heimat.
 
Es entstanden tolle Exemplare, die am 7. November im Stadtmuseum ausgestellt werden. 
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Am Freitag den 27. Juli machte der Saftladen mit 8 Jugendlichen eine spontane pädagogische Aktion. Es ging zusammen nach Wiesen um die Mondfinsternis anzuschauen. Es war ein sehr gelungener und lustiger Ausflug.
Danke auch an Michael Hohn (Facebook: TheZerosphere Photography) für die tollen Bilder.

Stein lädt ein - ein Fest für Alle!

unter diesem Motto hat der Geretsrieder Stadtteil Stein auch dieses Jahr wieder zum Stadtteilfest eingeladen! Bis in die Abendstunden des 14. Juli hinein feierten ca. 500 Besucherinnen und Besucher ein buntes und rauschendes Fest am Gelände des Jugendtreffs Ein-Stein. Mithilfe zahlreicher Netzwerkpartner und ehrenamtlicher Helfer stellten der Jugendtreff Ein-Stein & das Quartiersmanagement Stein ein buntes Bühnenprogramm und abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen auf die Beine. Moderiert hat der Radiosender BATSCH!FM.
Stein lädt ein - zum mitmachen. Von T-Shirts bemalen und Kinderschminken, über die Einführung in Erste Hilfe, bis hin zu einer Schokokuss-Wurfmaschine, Entenangeln und Henna-Tatoos war für alle etwas dabei. Außerdem gab es, wie in jedem Jahr, eine Hüpfburg und neu dabei die Ein-Stein Chill-Area für Kinder und Jugendliche. Ein Highlight war das Bungee-Trampolin.
Stein lädt ein - zum tanzen. Verschiedene Tanzgruppe, darunter Itjudt, sowie TuS Geretsried stellten ihr Können unter Beweis. Solomon Solgit begeisterte durch akrobatische Einheiten. Zu den Klängen der Tölzer Nachwuchsband Spring Army und der Münchner ATP-Crew konnten die Besucherinnen und Besucher auch selbst das Tanzbein schwingen. Abschluss des Festes bildete eine Feuershow - anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Jugendtreffs Ein-Stein.
Stein lädt ein - zum essen und trinken. Essen und Trinken sind die schönsten Nebensächlichkeiten des Lebens! Die Islamische Gemeinde und das Jugendgästehaus Wilde Rose e.V. sorgten für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Außerdem gab es ein großes Kuchenbuffet.

Fackelwanderung am Freitag den 13.

Passend zu diesem Datum machte sich der Saftladen mit 11 Jugendlichen auf in die Wildnis von Geretsried.
Ausgestattet mit leuchtenden Fackeln ging es an die Isar, wo spannende Gruselgeschichten erzählt wurden.

Stein lädt ein - ein Fest für Alle!
unter diesem Motto lädt der Geretsrieder Stadtteil Stein zum Stadtteilfest! Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, bis in die späten Abendstunden kann gefeiert werden.
Stein lädt ein - zum mitmachen. Der Caritas-Kindergarten bietet an seinem Stand T-Shirts bemalen und Kinderschminken an, die BRK Bereitschaft Geretsried gibt eine Einführung in Erste Hilfe, die Caritas Kinder- und Jugendhilfe ist mit einer Schokokuss-Wurfmaschine vor Ort, die Ökumenische Beratungsstelle bietet Entenangeln für die ganz kleinen BesucherInnen. Außerdem gibt es wie in jedem Jahr eine Hüpfburg und die Ein-Stein Chill-Area. Am DIY-Stand können sich die BesucherInnen künstlerisch austoben. Absolutes Highlight wird jedoch das Bungee-Trampolin sein. Der Steiner Diakonie Kindergarten lädt unter dem geheimnisvollen Motto "ankommen, wohlfühlen und genießen" an seinen Stand - wir dürfen gespannt sein.
Stein lädt ein - zum tanzen. Verschiedene Tanzgruppe, darunter Itjudt, die Get up Crew sowie das TuS Geretsried stellen ihr Können unter Beweis. Solomon Solgit begeistert durch akrobatische Einheiten. Zu den Klängen der Tölzer Nachwuchsband Spring Army und der Münchner CPT Crew können die BesucherInnen selbst das Tanzbein schwingen. Krönender Abschluss bildet eine wirklich sehenswerte Feuershow - anlässlich des 15jährigen Bestehens des Jugendtreffs Ein-Stein.
Stein lädt ein - zum essen und trinken. Essen und trinken sind die schönsten Nebensächliochkeiten des Lebens! Die Islamische Gemeinde und der Steiner Grill sorgen für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Der Diakonie Kindergarten verkauft Kuchen und die Initiativgruppe WIR SIND STEIN kümmert sich um allerlei süße Schmankerl.
Stein lädt ein - zum zuhören. Absolutes Highlight. Der überregional bekannte Radiosender BATSCH!FM führt durch Programm und überträgt in Passagen live!

Seit 2012 ist Geretsried Teil des internationalen Netzwerks "Bürgermeister für den Frieden". Jedes Jahr im Juli wird dies mit einem Aktionstag gefeiert. Heuer möchten wir gemeinsam mit dem Bürgermeister singen - in einem interkulturellen Chor.

Singen verbindet und Musik kennt keine Grenzen ...

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind am:

06.07.2018 um 10 Uhr

im Rathaus (1. Etage)

Mehr als 20 Eltern & Großeltern und ihre Kinder kamen am 4. Juli zur Eröffnungsfeier des Familiencafés in den Quartierstreff. Neben netten Gesprächen zwischen den Eltern & Großeltern tobten sich die 0-6 Jährigen bei Rießenseifenblasen, Bällebad und Fingerfarben-Malen aus. Es war ein bunter und ausgelassener Auftakt, organisiert durch das Quartiersmanagement Stein & Koki – Netzwerk frühe Kindheit. Außerdem wurden schon erste Ideen & Anschaffungen für das Familiencafé gesammelt, die dem frisch gewählten Quartiersbeirat am WIR SIND STEIN Treffen am 11. Juli um 18 Uhr vorgeschlagen werden. Ein eigenes Bällebad ist der erste Wunsch, eigene BobbyCars wären ebenso schön. Die Arbeit des Beirats in Stein kann also beginnen!

In Zukunft findet das Familiencafé im Quartierstreff immer am ersten Mittwoch im Monat statt (das nächste Mal am 1. August), ab 14:30 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN.

Kontakt bei Fragen & Anregungen:
Sandra Mader
Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V.
Quartiersmanagement Stein
Tel. 08171/92 66 535
E-Mail: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

In seinem Vortrag im Quartierstreff Stein (Steiner Ring 10) nahm Siegfried Gulde 20 Interessierte mit auf eine Reise in die Natur – zu den Bienen. Dabei ging es über die Entstehung und Herkunft unserer Bienen, um die Wichtigkeit ihrer Bestäubungsleistung und um die Biologie und die Lebensabläufe eines Bienenvolkes. Vielen Dank an die Besucher und insbesondere an Herrn Gulde. 

wir blicken auf 2 Wochen Pfingstferien zurück, und während sich viele am Strand in der Sonne suhlten gings bei uns rund! Auftakt bildete das große Bubble-Fußballturnier am letzten Schultag. Trotz kleiner Regenschauer wurde der Fußballplatz zur Soccer-Area mit Knautschzone umgewandelt. Neben dem Ball flogen hauptsächlich Kinder und Jugendliche, geschützt durch die Bubbles, durch die Gegend.

Der Ausflug zu Bene Culture war für Kiddies im Alter von 8 - 13 ein absolutes Highlight. Neben einem eigenen Stand an dem die Kids den BesucherInnen des Festivals die Techniken des Action Paintinngs beibrachten lockten auch die verschiedenen Aktionen der anderen Standbetreiber. Kletterwand, Chill out Lounge, Flechtfrisuren und vieles mehr.

An den heißesten Tagen der Ferien half aber tatsächlich nur noch eines: Wasser- und das am Besten viel! Wir bauten unsere inzwischen legendär gewordene Wasserrutsche auf. Diese sorgte für eine kühle Abwechslung und verleitete so manchen dazu sich daheim wie im Urlaub zu fühlen.

Von unseren Aktionen erfahrt ihr stets hier, auf unserer Facebookseite sowie durch Aushänge rund um unser Haus. Schaut immer wieder mal vorbei, denn viele Aktionen entwachsen spontan und euern Wünschen und Interessen entsprechend!

Sie haben Ideen für ihren Stadtteil? Setzen Sie ihre Ideen um und kommen zur Wahl am 7. Juni um 19 Uhr in Stein, am Neuen Platz und am Johannisplatz.

WARUM EIN QUARTIERSBEIRAT?
Der Quartiersbeirat entscheidet über die Verwendung der Mittel des Quartiersfonds, indem er über eingereichte Projektanträge abstimmt. Im Quartiersbeirat nehmen Sie so entscheidenden Einfluss auf Planung und Umsetzung von Projekten in Ihrem Stadtteil und beteiligen sich aktiv am Entwicklungsprozess Ihres Stadtteils.

WIE SETZT SICH DER QUARTIERSBEIRAT ZUSAMMEN?
Der Quartiersbeirat setzt sich aus engagierten Personen Ihres Stadtteils zusammen – aus mindesten sechs und höchstens zehn Personen.

WIE WIRD DER QUARTIERSBEIRAT GEWÄHLT?
Institutionen benennen ihre Vertreter, nicht-institutionelle Mitglieder werden von den Bewohnern gewählt. Der Quartiersbeirat arbeitet ehrenamtlich und ist auf 1 Jahr festgesetzt.

WIE OFT TRIFFT SICH DER QUARTIERSBEIRAT?
Der Quartiersbeirat kommt nach Eingang von Projektanträgen in regelmäßigen Abständen
zusammen und berät über die eingegangenen Anträge. Die Sitzungen des Quartiersbeirats finden mindestens einmal im Quartal statt. In der Anfangszeit wird dies durch das Quartiersmanagement koordiniert.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Quartiersmanagement!

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen