Seit dem Inkrafttreten der fünften bayerischen Infektionschutzverordnung am 30.05.2020 dürfen unsere Häuser der offenen Kinder- und Jugendarbeit wieder öffnen.

Am 02.06.2020 fand der erste Öffnungstag im Saftladen statt. Langsam aber sicher kamen die Jugendlichen in's Haus und konnten erstmals das komplett neu aufgestellte Team kennen lernen. Es entstand ein entspannter Abend mit guten Gesprächen und alle Beteiligten waren froh, dass der Saftladen wieder mit jugendlichem Elan gefüllt wurde. Nun steht das Haus wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Der Jugendtreff Ein-Stein wird am 04.06.2020 die Türen wieder öffnen.

Wir freuen uns, dass sich Menschen wieder begegnen können!

Während den Corona-Pandemie bedingten Schließungszeiten waren wir natürlich aktiv:

Das gesamte Team der Jugendarbeit befasste sich mit dem Thema digitale Jugendarbeit über mehrere Wochen hinweg.

Viele angeregte Diskussionen sind dadurch entstanden:

Inwieweit ist es im Rahmen der Ziele der Jugendarbeit sinnvoll, digitale Kanäle zu nutzen, um die Jugendlichen zu erreichen? Kann es überhaupt unsere Aufgabe sein, in diese Welt miteinzusteigen, wenn wir die wirkliche pädagogische Arbeit im direkten Kontakt mit den Jugendlichen sehen, wo wir ihn konkret stärken und befähigen können? Und wenn wir uns dazu entscheiden, vermehrt in soziale Medien einzusteigen, wie sollte das dann aussehen und wo ist die Grenze?

Diese Fragen und noch mehr beschäftigten das gesamte Team.

Nun sind wir soweit und haben uns dazu entschieden, einen Instagram-Account zu erstellen und diesen regelmäßig mit kleinen Updates zu befüllen. Außerdem wollen wir darauf achten, unseren gesamten Internetauftritt häufiger zu updaten und aktuell zu halten. Dies behinhaltet unter anderem diese Website und unsere Facebook-Seite.

 

Wir freuen uns auf die künftige Arbeit über diese Kanäle und sind gespannt!

Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/jugendzentrum.saftladen/

Unser Instagram-Account: https://www.instagram.com/jugendzentrumsaftladen/

In der aktuellen Lage können viele Ältere oder aus anderen Gründen betroffene Mitbürger*innen nicht aus dem Haus. Viele Geretsrieder*innen zeigen die Bereitschaft, untereinander in dieser aktuellen Notlage zu helfen. Um den Bürger*innen eine Plattform zum Austausch zu geben kooperiert die Stadt Geretsried mit nebenan.de

Hier kann ehrenamtlich Hilfe in der Nachbarschaft angeboten und angenommen werden. Das nebenanmagazin bietet zusätzlich zahlreiche Informationen für alle Bürger*innen zum Thema Nachbarschaftshilfe.

Die Stadt wird auf der Plattform ebenfalls die neuesten Informationen zu COVID-19 teilen, um die Krisenkommunikation mit den Bürger*innen so effektiv wie möglich zu gestalten. 

Bitte helfen auch Sie mit, dass allen, die es brauchen, geholfen werden kann!

Sollten Sie Fragen und Anregungen zum Thema haben können Sie sich auch gerne an die Geschäftsstelle des Vereins wenden. Wegen der Erreichbarkeit am besten per Mail.

 

Liebe Nutzer*innen unserer Einrichtungen und Angebote,

Sicherheit geht vor, das gilt gerade in diesen Tagen.

Wir bitten um Verständnis, dass leider ALLE Einrichtungen des Trägervereins bis voraussichtlich 19. April geschlossen bleiben müssen. Diese Sicherheitsmaßnahme wurde mit der Stadtverwaltung abgestimmt um dafür zu sorgen, dass sich der Coronavirus nicht bzw. zumindest langsamer ausbreitet. Je weniger Menschen sich gleichzeitig anstecken, desto besser kann das Gesundheitssystem bei Erkrankungen darauf reagieren und insbesondere schwerkranke Patienten behandelt werden

Wir werden unseres weiteres Handeln an die jeweilige Sicherheitslage anpassen und Sie bei Änderungen schnellstmöglich informieren.

Selbstverständlich erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen während der Schließungszeit, wie gewohnt per Telefon oder Email. Sollte dies nicht der Fall sein, so bitten wir Sie in dringenden Fällen direkt die Geschäftsstelle zu kontaktieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, passen Sie gut auf sich und ihre Mitmenschen auf und bleiben Sie gesund!

Geretsried, 13. März 2020

Kerstin Halba (Vorsitzende) u. Rudi Mühlhans (Geschäftsführer)

Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

So steht es in Art.3 Abs. 2 GG. Die Aufnahme dieses Satzes in unsere Verfassung war damals, 1949, hart umstritten. Gekämpft dafür haben die vier Mütter des Grundgesetzes.

Am kommenden Mittwoch den 19.02.2020 findet in den Räumlichkeiten des Quartierstreff WIR SIND STEIN, Steiner Ring 10 in Geretsried erneut ein Nachmittag für alle Senioren, und jene die es mal werden wollen, statt. Die Quartiersmanager*innen nutzen die Faschingszeit um eine nette Bingo-Runde einzuberufen. Zu gewinnen gibt es allerlei nützliches und unsinniges rund um das Thema Fasching. Beginn der heiteren Runde ist um 14:30 Uhr

Über Kuchenspenden freuen wir uns stets sehr!

der Trägerverein hat einen Holzbackofen - und wir haben die Ehre diesen einzuweihen. Und wie könnte man das leckerer gestalten als mit selbst gebackener Holzofen-Pizza?!

Am Freitag den 14.02. ab 14:30 heizen wir den Ofen an - und schon bald darauf dürft ihr euch die ersten TVJA-Pizzen schmecken lassen! Je nachdem  wie lange das Wetter und die Nachfrage anhalten, backen wir bis in die Abendstunden hinein. Also komm vorbei.

Und weil Valentinstag ist, haben wir uns eine kleine Überraschung für euch ausgedacht!

Ort: Jugendtreff Ein-Stein, Steiner Ring 22a, Geretsried

 

 

 

Ein spannender und unterhaltsamer Standfestigkeitstest steht dem Quartett um die Wahl zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister am Freitag den 21. Februar bevor. Wir laden alle Erstwähler*innen und Teilnehmer*innen der Jugendkommunalwahl herzlich zum Schlagabtausch mit Michael Müller, Martina Raschke, Larry Terwey und Wolfgang Werner in den Saftladen ein!

Der Bürgermeiter*innenwahlkampf der etwas anderen Art. Mit Spiel, Spaß, Spannung und Spontanität!

mit dem morgigen Freitag startet das Ein-Stein eine Angebotsreihe rund um das Thema Medien. Durch spannende Ausflüge, interessante Aktionen und zahlreichen Möglichkeiten selbst aktiv zu werden, hast DU die Möglichkeiten mehr über dich und deinen alltäglichen Umgang mit den schier unendlichen Weiten der Medienwelt zu erfahren.

 

Tanzen, singen und Theater spielen – bis vor kurzem war das für viele Kinder und Jugendliche des Jugendtreffs Ein-Stein kaum denkbar oder berührte diese gar peinlich. Trotzdem war das Interesse erstaunlich groß, als Sopransängerin Elsa Kodeda an einem nebligen Nachmittag schildere, dass sie das Märchen des Nussknackers inszenieren würde. Ihre Begeisterung sprang nicht nur auf die Kinder und Jugendlichen über, sondern auch deren Eltern waren begeistert. So mangelte es auch nicht an Kostüm- und Bühnenbildnerinnen.
Ihr Debüt bestanden die jungen Schauspieler*innen bereits mit Bravour! Im Rahmen der Steiner Weihnachtsfeier führten sie das Musiktheaterstück unter dem Titel „der Nussknacker“ auf. Es geht um zwei Kinder die unter dem Christbaum erfreut ihre Geschenke auspacken und auch schließlich dort einschlafen. Im Traum erwachen all ihre Spielsachen zum Leben und entführen die beiden in eine abenteuerliche Welt voller Süßigkeiten und auch mancher Gefahr.
Für den Dreikönigstag, Montag den 06.01.2020 ist nun die große Aufführung geplant. Weiterhin laufen die Proben auf Hochtouren und an Kleinigkeiten wird gefeilt. Elsa Kodeda bringt ihr gesamtes Know How ein – so erlernen die Kinder. Jugendliche und einzelne Erwachsene tatsächlich neben dem Schauspielern und Tanzen auch das Singen! Lassen Sie sich in ein zauberhaftes Winterwunderland entführen. Beginn der Aufführung ist um 15:00 Uhr im Quartierstreff WIR SIND STEIN, Steiner Ring 10, Einlass ab 14:30 Uhr.
Das Musiktheaterstück ist für die gesamte Familie geeignet. Eintritt wird nicht erhoben – jedoch wird um Spenden gebeten.
Im Anschluss an die Aufführung laden wir Sie dazu ein, bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde die Weihnachtszeit ausklingen zu lassen.

Am 14. und 15. Dezember findet zum 4. Mal der ehrenamtlich organisierte "Handwerklicher Weihnachtsmarkt" am Neuen Platz in Geretsried statt. Dieser Weihnachtsmarkt ist etwas ganz besonderes, denn er bringt die Menschen zusammen. Es ist kein Christkindlmarkt der überwiegen aus Glühwein- und Essensständen besteht. Hobby-Handwerker präsentieren ihr selbstgemachtes. Hier kann man individuelle Weihnachtsgeschenke für seine Lieben finden.
Der Handwerkliche Weihnachtsmarkt mit besinnlicher Atmosphäre und einem Rahmenprogramm für Jung & Alt mit Musikeinlagen läd alle die wert auf weihnachtliche Stimmung legen am 3. Adventswochenende (SA 15 – 19 Uhr; SO 14 – 18 Uhr) ein am Neuen Platz die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen.

zwei Kinder schlafen zwischen all ihren Geschenken unter dem Weihnachtsbaum ein - ihr Traum führt sie ins Spielzeugland - was sie dort erleben, erfahren die Zuschauer*innen am 14.12. auf der Steiner Weihnachtsfeier oder am 06.12. um 15 Uhr im Quartierstreff in Stein!

Der Mitbestimmerkreis im November, fand diesmal in einem neu ausgewählten Haus statt.

Mit 13 Jugendlichen ging es nach Manholding zum Landhaus Jahncke. Dort angekommen wurden erst einmal die Zimmer bezogen und danach gab es ein köstliches Abendessen, zubereitet von den netten Gastgebern.

Frisch gestärkt, fingen die Jugendlichen nach dem Essen an zu arbeiten. Es wurden die Finanazen für nächstes Jahr besprochen, aber auch einige Dinge, die noch dieses Jahr geändert werden sollen. So wurden zum Beispiel neue Thekenpreise diskutiert und vieles mehr.

Auch am Samstag und Sonntag wurde noch fleißig gearbeitet.

Am Sonntag ging es dann am Mittag wieder zurück in die Heimat.

 

In die Geburtsstadt des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart führte die diesjährige Ferienfreizeit des Jugendtreffs Ein-Stein. Insgesamt 3 Tage verbrachten die Jugendlichen in der prunkvollen Metropole Österreichs. Neben dem Besuch der Hohen Salzburg, einer Schifffahrt und dem Naturkundemuseum stand auf dem von den Jugendlichen selbst zusammengestellten Programm auch das Geburtshaus des Komponisten. Vielen war dieser lediglich aus dem Lied „Rock me Amadeus“ von Falco bekannt – umso erstaunter waren diese darüber, wie bürgerlich und wohlhabend der junge Amadeus gewesen sein muss. Begeistert waren sie auch davon, was der noch sehr junge Mozart komponierte – auch wenn sie dies in ihrer Freizeit niemals anhören würden..

 Zwei Kinder bekommen zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt. Noch unter dem Weihnachtsbaum schlafen sie ein und träumen von einer Welt, in der Märchen, Spielsachen und Reaalität verschmezen....

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen