Der Quartiersbeirat und das Quartiersmanagement Johannisplatz veranstalten (unter Vorbehalt!) das jährliche Straßenfest!
 
Am Freitag, den 17.09.2021 von 14 – 20 Uhr erwarten euch am Johannisplatz spannende Acts und ein musikalisches Programm: Angefangen mit irischer Volksmusik von jungen Musiker*innen, über ein Bewegungskonzert für Kids, bis hin zur Magierschau und zum Bauchtanz! Abgerundet wird das Ganze mit einer Konzertatmosphäre am Johannisplatz.
Für das leibliche Wohl soll gesorgt sein und viele Aktionen, wie Bull Riding, Hüpfburg, Ballonmodellierung, Kinderschminken und ein Bücherflohmarkt erwarten euch. Wir freuen uns auf euch.
 
Diese Veranstaltung unterliegt der zum Veranstaltungstermin geltenden bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und damit einem auf die Veranstaltung angepassten Hygiene-Konzept. Im Falle des nicht möglichen Einhalten der vorauszusetzenden Schutzmaßnahmen wird die Veranstaltung kurzfristig abgesagt. 
Aktuelle Informationen unter www.jugendarbeit-geretsried.de

Im Zeitraum vom 23.08 bis 29.08. bleibt das Ein-Stein geschlossen. Nun, in der letzten Öffnungswoche, erhalten die Kids und Jugendlichen „Ferientüten“ - prall gefüllt mit dem wahren Leben.

Ausbau der digitalen Infrastruktur, Stärkung des Asylrechts und Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre -all das und noch vieles mehr, wünschen sich nicht die Geretsrieder Jugendlichen von der Politik. Darum haben sie in Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2021 ihre Wünsche und Foderungen auf Plakaten aufgeschrieben. Diese werden am Donnerstag, 12. August rund um den Jugendtreff Ein-Stein und das Jugendzentrum Saftladen zu lesen sein. Darüber hinaus werden die sozialen Medien mit den Forderungen der Jugend bestückt. All das mit dem Ziel, die Wählerschaft auf die Belange der Jugendlichen aufmerksam zu machen. Denkt an die Jugend, wenn ihr am Wahlsonntag euer Kreuz setzt. Denn ihnen gehört die Zukunft, die wir jetzt gestaten.

Der Quartiersbeirat und das Quartiersmanagement lädt öffentlich zur Quartiersbeiratssitzung am Neuen Platz ein. Diese findet am Freitag, den 13. August von 18:00 bis 19:30 Uhr im Cafe Coffeeholic statt. Hier sprechen wir über aktuelle Themen und Veranstaltungen, beispielsweise über:
- Flohmarkt & Tag der Städtebauföderung am Neuen Platz
- Verschmutzung am Platz
- Stadtteilfest im Musikerviertel (hier freuen wir uns über Unterstützung bei der Ausführung)
- Fahrradmesse am Neuen Platz (hier freuen wir uns über Unterstützung bei der Ausführung)
- Projekt "Essbare Stadt" und Stadtgrün Naturnah Gerestried
- Neue Anliegen und Ideen

Kommt unbedingt vorbei!

Am Donnerstag, den 12. August ist der internationale Tag der Jugend. Seit 1999 machen die Vereinten Nationen (UN) an diesem Tag auf die Belange und Interessen Jugendlicher aufmerksam. Auch im Jugendtreff Ein-Stein und im Jugendzentrum Saftladen nutzen wir diesen Tag, um unsere Besucher*innen zu fragen: WAS BEWEGT EUCH?

Kegeln, Twistern und malen - auf dem Steiner Spielefest waar einiges geboten. Am Donnerstag war der letzte Schultag, während viele direkt in ihren wohlverdienten Jahresurlaub aufbrachen, blieben andere zuhause und entdeckten den südlichsten Stadtteil Geretsrieds neu.

 

Vorlesegeschichte zum Spielefest in Stein

Autor: Vanessa Balassa

Papilo, der kleine Schmetterling, 
Düfte war‘n genau sein Ding.
Eifrig flatterte er über die Blütenpracht,
gab dabei stets auf seine Flügel Acht.
So herrlich bunt und zart wie Seide.
Zum Fliegen brauchte er sie beide.
Auf einmal stieg ein Duft empor,
so betörend, dass er die Vernunft verlor.
Papilo flog mitten in die Rosenhecke,
grüßte noch die kleine Schnecke,
als er plötzlich ins Straucheln kam.
Oh nein! Ein Flügel wurde lahm!
Ein Dorn hatte ihn blöd erwischt,
weiter fliegen konnte er so nicht.
Betrübt ließ er sich zu Boden gleiten.
Dichte Hecken sollte er lieber meiden!
Was nützte ihm der schönste Duft,
ohne die Freiheit in der Luft

Filmvorführung: „Geretsried – Unsere Stadt"

Der Arbeitskreis Historisches Geretsried und der Fotoclub Geretsried haben im Auftrag der Stadt Geretsried aus bereits bestehendem Filmmaterial des Stadtarchivs und verschiedenen privaten Leihgebern einen 60 minutigen Film mit dem Titel „Geretsried – unsere Stadt“ erstellt. Er ist in verschiedene Jahrzehnte gegliedert und gibt einen guten Einblick über die rasante Entwicklung der Stadt Geretsried. Dabei haben die Hauptfilmemacher Gerhard Aumüller und Dr. Gerrit Waßmann einen unterhaltsamen Zusammenschnitt von politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Ereignissen, wie z.B. den olympischen Fackellauf durch Geretsried erstellt. Angefangen von den 1950er Jahren erstreckt sich die Szenerie über die verschiedenen Jahrzehnte bis zum Jahr 2020 in teils schwarz-weiß, teils farbigen Abschnitten.

Ort: Quartierstreff Stein, Steiner Ring 10, 82538 Geretsried

Eintritt frei

Datum: Mittwoch, 28.07.2021, 18.00 Uhr

Kontakt: Quartiersmanagement Stein, 08171-9266535, qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unsere Ausstellung

"Spieglein, Spieglein an der Wand ... Fluchtwege und Lebenswege im Portrait"

in der Stadtbücherei zu besuchen.

Die Ausstellung skizziert in Porträts und Infotafeln Fluchtursachen sowie die rechtliche und ganz persönliche Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.

Laufzeit: 03.08.21 - 30.09.21, zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei
Weitere Informationen: iag@jugendarbeit-geretsried.de

Für mehr Hintergrundinformationen zur Entstehung und zu den Inhalten der Ausstellung finden Sie hier ein Interview unserer IAG-Mitarbeiterin Hannah Schreyer und hier den Merkur-Artikel zur Eröffung am 03. August.

Unser Schafkopfkurs geht wieder los: Ab 22. Juli, immer Donnerstags von 17-19 Uhr im Steiner Quartierstreff. Bitte um Voranmeldung per Mail: qm-stein@jugendarbeit-geretsried.de oder 08171-9266535

 

des 2. Vortragsteils „Vorsorge für den Ernstfall – Das geht uns alle an!“ der Reihe „Leben im Alter“, organisiert vom Quartiersmanagement Geretsried, Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit e.V. Geretsried.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht gehören zusammen, aber für was steht das eigentlich?
Referentin Heidemarie Piffl vom Christophorus Hospizverein Bad Tölz-Wolfratshausen e.V. widmet sich in ihrem Vortrag innerhalb des 2. Teils unserer Vortragsreihe "Leben im Alter" genau diesem Thema und damit verwandten Fragen: Warum ist es sinnvoll sich rechtzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen?
Mittwoch, den 21.07.2021, von 17:00 – 19:00 Uhr
im Quartierstreff Stein (Steiner Ring 10) Geretsried
 
Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Kostenlos und ohne Anmeldung!

 

TicTacToe, Fenster-Geschichten & Sandatelier.

Das ist nur eine kleine Auswahl der Spiele die am ersten Ferienwochenende in Stein vorzufinden sein werden. Die Mitarbeiter*innen des Jugendtreffs Ein-Stein haben sich allerlei Gedanken über die Ausgestaltung des diesjährigen Spielefestes gemacht. Während in den vergangenen Jahren lediglich das Freigelände des Jugendtreffs bespielt wurde, so erstreckt sich heuer ein Spiele- und Sportparcour über den gesamten Stadtteil.

Am Donnerstagnachmittag, nach Schulschluss, können die Familien am Ein-Stein starten und sich auf die Suche nach den verschiedenen Stationen begeben. Die App Actionbound hilft beim Suchen und Finden der einzelnen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Aber es wird auch eine Karte aushängen, auf der alle Aktionen eingezeichnet sind. Startpunkt ist jeweils der Jugendtreff Ein-Stein.

Wichtig zu wissen: die Mitmachstationen sind jeweils so konzipiert, dass sie von einer Familie oder einer Gruppe bespielt werden können. Mitarbiter*innen sind nicht vor Ort. Jedoch zu den üblichen Öffnungszeiten im Ein-Stein anzutreffen. Die Parcours sind so aufgebaut, dass jede*r selbstverantwortlich spielen und sporteln kann. Die Veranstalter*innen bitten ausdrücklich darum, die einzelnen Stationen nach Spielende wieder so herzurichten, dass die nächste Gruppe wieder Freude daran hat.

Die einzelnen Spiele- und Sportstationen sind ab Donnerstag, den 29.07. bis einschließlich Montag, den 02.08. aufgebaut.

Darüber hinaus gibt es am letzten Schultag Eis für alle Schüler*innen – kostenlos im Ein-Stein. Nur solange der Vorrat reicht.

Das Team des Jugendtreffs Ein-Stein wünscht allen Kindern und Jugendlichen und deren Eltern schöne und vor allen Dingen erholsame Ferien!

Fußballbegeisterete Jugendliche, jubelnde Kinder und aufgeregte Jungs und Mädels rund um den Tischkickertisch.

Während der insgesamt zehn Spiele im Rahmen des Tischkicker-Turniers im Jugendtreff Ein-Stein herrschte Ausnahmezustand. Zahlreicher Zuschauer*innen verfolgten die spannenden Matches. Schnell wurde klar, dass es aufgrund der vorherrschenden Hygieneauflagen nicht mehr möglich war, alle Fans zuzulassen. Um dennoch möglichst vielen ein Dabeisein ermöglichen zu können, wurden die Matches kurzerhand nach draußen verlegt. Dank der tatkräftig anpackenden Jugendlichen war der schwere Tisch schnell vor dem Ein-Stein aufgebaut.

Über die gesamte Laufzeit der Fußball-EM fanden die einzelnen Spiele statt. Und selbstverständlich wurden die großen, meist politischen Debatten, die rund um die Europameisterschaft geführt wurden im Jugendtreff ebenso hitzig diskutiert. Begleitet von den Pädagog*innen konnte so mache*r Jugendliche*r ihre/seine Meinung abklopfen, finden und verfestigen.

Vergangene Woche fand die große Siegerehrung statt. Den glorreichen 1.Platz belegte das Team „the ckicken wings“ bestehend aus zwei aufstrebenden Talenten aus dem Stadtteil Stein. Den 2. Platz belegte der Einzelspieler „support KFZ“. Der 3. Platz ging an die Mädchenmannschaft „the dinonuggets“ und „fanta vier“ konnte als Sieger der Herzen gefeiert werden.Die einzelnen Spieler*innen im Alter von 10 – 19 Jahren gingen stets fair miteinander um, reichten sich zum Glückwunsch lobend die Hände und freuten sich über die Essensgutscheine der örtlichen Gastronomie.

Für mehr Alternativen auf Geretsrieder Straßen!
Der Quartiersbeirat plant am Sonntag, den 26.09.2021 von 11-14 Uhr eine Fahrradmesse auf dem Neuen Platz in Geretsried!

Wir wollen eine Fahrrad-Schau von Nutzer*innen für Nutzer*innen veranstalten! So machen wir (noch) ungewöhnliche Räder in Geretsried und Umgebung bekannter und schaffen mehr Begeisterung für das Fahrradfahren und für sonstige Alternativen zum Autoverkehr in Geretsried, das hat auch ökologischen Nutzen!
Du hast ein Lastenfahrrad, ein Fahrrad zum Kindertransport, ein leistungsfähiges Klapprad oder nutzt sonst ein ungewöhnliches alternatives Transportmittel in der Stadt? Du findest, es sollte mehr Fahrrad- und weniger Autoverkehr geben? Du hast eine Fahrrad-Ausrüstung, von der du überzeugt bist? Und du wärst bereit, dein Fahrzeug/deine Ausrüstung bei unserer Fahrrad-Messe vorzustellen?

Dann melde dich ab sofort bis zum 01.09.2021 beim Quartiersmanagement Neuer Platz!
Tel. 0174-3033211
E-Mail: qm-neuerplatz@jugendarbeit-geretsried.de

Diese Veranstaltung steht unter Vorbehalt der Reglungen und Maßnahmen der aktuellen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und des daran orientierten Hygiene-Konzepts für diese Veranstaltung. Die Veranstaltung fällt bei Regenwetter aus.

Obstteller

Wir freuen uns wirklich sehr, euch dieses leckere Angebot unterbreiten zu dürfen: Ab sofort gibts in regelmäßigen Abständen Obst for free ! Dank der großzügigen Spende des Lions Club Wolfratshausen - Geretsried können wir euch diese frischen Köstlichkeiten der Isarland Ökokiste wirklich ganz umsonst anbieten.

An dieser Stelle sprechen wir ein herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern, Helfern und Befürwortern aus - ohne euch, wär unsere Arbeit nicht in solch hohem Maße realisierbar.

Eins fehlt noch: Heute findet ihr den Obstteller im Jugendtreff Ein-Stein. Nächste Woche dann wieder im Saftladen. Und dann immer im Wechsel. Bis Jahresende.

Obst - für dich und deine Stadt

 

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen