Die Küche international des Jugendtreffs Ein-Stein hat ihren Höhepunkt und damit auch leider ihr Ende erreicht. Das ganze Jahr 2016 wurde gekocht und die Welt kulinarisch bereist. Neben Syrien, der Ukraiene und Russland wurden auch Schwaben, Neuseeland und andere ferne Länder vorgestellt. Finanziert durch den Lions Club München-Isartal konnten die verschiedenen Menüs den Kindern und Jugendlichen zu fairen Preisen angeboten werden. Oftmals kochten die Jugendlichen selbst, überredeten ihre Eltern oder brachten Verwandte und Bekannte mit um ein leckeres, ausgefallenes und besonderes Menü zu zaubern.

Bereits auf dem Christkindlmarkt am Karl-Lederer-Platz und der Steiner Weihnachtsfeier wurde das Kochbuch angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit. Nun kann es zu den Öffnungszeiten des Ein-Steins zum Preis von 12,50€ erworben werden. Gerne dürfen Sie auch reinspicken Zwinkernd

Der Trägerverein hat sich erfolgreich bei der Stadt Geretsried um die Fortführung des Quartiersmanagments (QM) beworben. Während dieses Angebot seit 2015 mit 15 Wochenstunden bislang nicht so bedeutend in der Angebotspalette des Vereins war wird QM ab 1.1.2017 mit 20 Stunden am Neuen Platz und am Johannisplatz und mit 39 Stunden im Stadtteil Stein geleistet werden. Aufgrund interner Umstrukturierungen suchen wir Verstärkung für den Aufgabenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit.

Der südlichste Stadtteil Geretsried lädt zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Seit einigen Jahren organisieren die Einrichtungen Jugendtreff Ein-Stein und Integration aktiv, beide zugehörig zum Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V., sowie die Bewohner und Bewohnerinnen des Stadtteils, ihren eigenen, kleinen Weihnachtsmarkt. Doch der Titel Weihnachtsmarkt wird nur ungern verwendet, denn die Steiner Weihnachtsfeier ist etwas ganz Besonderes: Fernab von Stress und Hektik und ganz ohne Konsumdruck können die BesucherInnen auf und um das Gelände des Jugendtreffs verweilen. Zahlreiche Feuerschalen werden zum Aufwärmen einladen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm wird die "stade Zeit" erlebbar machen und für die kleinen BesucherInnen werden so eineige Mitmachaktionen für Abwechslung sorgen.

Für die musikalische Unterhalteung werden gleich drei Acts sorgen: FoitnRock werden zum Tanzen einladen - auf seiner Homepage wirbt Hermuth Tremmel mit dem Slogan "handgemacht und mundgeblase". Die Musikschule schickt die Jungmusiker Nicolas Nöthen und Jakob Schlosser vorbei, die ihren Gitarren vorweihnachtliche Melodien entlocken und Johannes Anzenhofer und Florian Hauf - bereits bekannt duch den Auftritt der Trommelgruppe am Stadtteilfest -werden mit ihrer Band Sarsalle auftreten.

Auch für die Augen wird einiges geboten sein: So tritt die Tanzgruppe Itjudt auf und krönender Abschluss der Feier wird der Fayadanza Andi Waldherr mit seiner Feuershow sein!

Die Weihnachtsfeier bietet auch einige kulinarische Highlights. Neben Kinderpunsch und Glühwein gibt es leckere Crepes, Schokoäpfel und Pläzchen. Der deftige Esser darf sich an selbstgemachtem Schaschlik erfreuen.

Dabei sein lohnt sich auf jeden Fall - denn auch eine Adventskalenderversteigerung sowie einige Bastelaktionen machen die Steiner Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Familienerlebnis in der sonstso stressigen Vorweihnachtszeit.

Am Samstag, den 17. Dezember von 15.00 bis 19.00 Uhr findet die Feier auf dem Freigelände des Jugendtreffs Ein-Stein statt. Ziehen Sie sich etwas warmes an und genießen Sie mit uns den Zauber der Adventszeit!

 

 

Dr. Thomas Felder (r.) und Wolfgang Fröhlich (l.) überreichen an Vertretrer der staatlichen Realschulen Geretsried und Wolfratshausen sympbolische Schecks. Mit dem Erlös aus der alljährlichen Krapfenaktion des Lions-Club Wolfratshausen-Geretsried wird die Schulsozialarbeit am jeweiligen Schulstandort unterstützt. Christine Venus-Michel (3.v.l.) und Rudi Mühlhans (2.v.l.) freuen sich über die wichtige Hilfe.

Am Montag den 21. November veranstaltet der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried einen literarischen und kulinarischen Begegnungsabend mit Kinderbuchautoren aus Litauen (Justinas Zilinskas), Ungarn (Zsolt Adamik und Réka Hanga) und Tschechien (David Böhm). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger laden wir um 18:00 Uhr in das Jugendzentrum Saftladen herzlich ein und freuen uns auf zahlreichen Besuch und regen Austausch! Damit die kulturelle Vielfalt sichtbar wird bitten wir um Beiträge für das Buffet und Spenden für die Getränke.

Wer der schönen Stimme von Claudia Sommer beim Vorlesen zuhören möchte, ist am 18.11. im Jugendtreff Ein-Stein (Steiner Ring 22a) richtig am Platz. Von 10:00 bis 11:00 Uhr können kleine und große Zuhörer eine besonders schöne Veranstaltumg erleben, die im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags stattfindet.

Die offene Bühne für alle Künstler oder Gäste, welche spontan auftreten möchten. Zugelassen sind verschiedene Darbietungsformen wie z.B.: Musik, Comedy, Stand-Up, Lesung, Prosa, Lyrik, Tanz, Zauberei, Jonglage und Artistik. Gute Stimmung und viel Spaß sind garantiert!!!

Nach zwei überaus erfolgreichen Ausgaben der LiteraTOUR 2014 und 2015 werden als Abschluss der Veranstaltungstrias 2016 noch einmal Kinder- und Jugendliteraturen an fünf Schulen in Geretsried und Umgebung in Lesungen und Workshops vorgestellt. Nach Künstlerinnen und Autoren aus Polen, Rumänien, Russland, Slowenien und der Ukraine sind dieses Mal Autoren und Illustratoren aus Litauen, Tschechien sowie Ungarn am 21. und 22. November zu Besuch: David Böhm, Zsolt Adamik, Hanga Reka und Justinas Zilinskas.

Besuchen Sie auch den neuen Werbauftritt des Förderprogramms ViVaVostok

Das Thema Integration beschäftigt die Stadt Geretsried seit Ihrer Entstehung. Nun sollen die Bemühungen und Erfolge aufgezeigt werden, Leitbilder und Ziele identifiziert und Bedarfe eruiert werden. Integration ist ein langer Prozess, der Herausforderungen birgt aber auch viele Potenziale und Chancen mit sich bringt.

Die Stadt Geretsried und der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried e.V. laden zum 8. Geretrsieder Integrationsforum ein.

Wann: 07.11.2016, 18:00-20:00 Uhr

Wo: Mensa der Karl-Lederer-Grundschulen, Johann-Sebastian-Bach Str. 4

Ein kommunales Integrationskonzept ist im Hinblick auf die weitere Entwicklung der Stadt strategisch wichtig und wird die Zusammenarbeit der vielen Aktuere auf diesem Gebiet sicherlich erleichtern. Das Konzept wollen wir zusammen mit Bürgern der Stadt, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Kirchen, Vertretern der kommunalen Politik und städtischen Dienststellen entwicklen. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung bei der Erarbeitung des Integrationskonzeptes der Stadt Geretsried mitwirklen.

Von 14.00 bis 18.00 Uhr haben alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern und Interessierten die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote für Kinder und Jugendliche in Geretsried und der näheren Umgebung zu erleben.

Viele Geretsrieder Vereine und Organisationen wollen Ihnen/euch das prall gefüllte Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in unserer Stadt schmackhaft machen! Ihr, eure Eltern und alle Interessierten seid herzlich eingeladen, die Angebote der Geretsrieder Vereine und der Geretsrieder Jugendarbeit aktiv kennenzulernen und einen spannenden Tag mit vielen kreativen, sportlichen und lustigen Mitmachaktionen zu erleben!

Auf Sie/euch wartet Bogenschießen, Taekwon Do, Schnupper-Tennis, Unterwasser-Rugby, eine Schokokuss-Wurfmaschine, Basteln, Filzen, Tanzen, Voltigieren, Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, ein Auftritt des Jugendchores der Musikschule, Hunde- und Cheerleader-Vorführungen und vieles mehr!

Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Der Kinder- und Jugendtag findet bei jedem Wetter rund um das Jugendzentrum Saftladen statt (Adalbert-Stifter-Str. 15 in Geretsried).


Gemeinsam mit der Stadtjugendpflege Geretsried, vielen weiteren Vereinen und Organisationen freuen wir uns auf Sie und euch!

Das bunte Rahmenprogramm steht!

die Tage werden kürzer und kälter - doch davon lassen wir uns nicht abhalten! Wir feiern den Herbst mit seinen bunten Blättern und den wirklich leckeren Schmankerln, die dieser aufzufahren weiß.
Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern sorgen wir dafür, dass ihr jede Menge Spaß habt.
 
zahlreiche Mitmachaktionen sorgen dafür, dass euch nicht kalt wird:
- Ponyreiten (http://www.callapony.de/)
- verschiedene Bastelangebote
- Felchtfrisuren (Natalie Mühl)
- Herbstquiz
- Fifa Zelt
- Apfelsaft pressen
- Torwandschießen
- Pflanzaktion am Hochbeet
- u.v.m.

an verschiedenen Ständen kannst du dich zu aktuellen Themen informieren lassen
- Leckeres für meien Hund (http://www.tierheilpraktiker-halba.de/)
- Geschichten in Stein geschrieben

und zum Essen gibts natürlich auch was!
- Pizza von Gustavo Gusto
- Kürbissuppe
- leckere Marmelade
- Kaffe und Kuchen

Unser Stadtsender BatschFM sorgt für Gute Laune und gute Musik und überträgt das 1. Steiner Herbstopening live im Radio.

WANN: 28.09.2016, 18:30

WO: Jugendzentrum Saftladen, Adalbert-Stifter-Str. 15

MODERATION: Georg Bücheler

Über das Buch: Flüchtlinge in Deutschland: Sie werden aufgegriffen, in Sammellager gesteckt, von der deutschen Gesellschaft abgeschottet und die Verfahren, die über ihr Schicksal entscheiden, können sich über Jahre hinziehen. Als Hassan Ali Djan vor zehn Jahren nach Deutschland kam, war er minderjährig und Analphabet. Ein Flüchtling aus Afghanistan ohne Deutschkenntnisse und ohne Perspektiven. Heute hat er die Mittlere Reife, eine abgeschlossene Lehre, eine eigene Wohnung und ist deutscher Staatsbürger.
In "Afghanistan. München. Ich" erzählt Hassan Ali Djan seine eigene Geschichte: wie er nach dem Tod seines Vaters die Verantwortung für die Versorgung seiner Familie trug und sich zur Flucht in den Ersatzreifen eines Lastwagens unter die Ladefläche zwängte. Er schreibt vom unerträglich langen Warten auf den Ausgang des Asylverfahrens, von seinem Leben zwischen den Welten und von seinen Anfängen in München: „Ich habe zwei Leben. Das erste Leben muss geendet haben, als ich im Oktober 2005 in München ankam. Mein zweites Leben aber hat gerade erst begonnen. Allmählich fühlt sich Deutschland nicht mehr fremd an.“

Zum 2. Mal fand am Freitag das actionreiche Spiel „Agent X“ in Kooperation mit dem Bürgernetz Isar-Loisach e.V.  im Saftladen statt. Dazu gab es eine kleine Übernachtungsparty im Jugendzentrum.

Für alle die noch nie von diesem Spiel gehört haben eine kurze Erklärung:

Agent X ist ein interaktives Spiel mit Smartphone.
Jeder Spieler hat ein Smartphone mit der entsprechenden App und Internetzugang. Hier wird u.a. der Aktionsradius oder die Anzahl der Spieler eingegeben.  Im weiteren Verlauf erfasst diese App die GPS-Daten aller beteiligten Mitspieler.  
Das Spiel geht los, Agent X rennt weg und bekommt einen vorher zu vereinbarenden Vorsprung von einigen Minuten. Wichtigstes Utensil für alle Spieler ist nun das Smartphone: Darauf sieht Agent X  wo und wie sich die Detektive bewegen. Die  Detektive wiederum sehen immer die letzte Position von Agent X. Alle paar Minuten werden diese Positionen dann per GPS-Daten aktualisiert.
Bevor es los gehen konnte, mussten wir nur noch das App „Agent X free“ vom App-Store herunterladen. An dieser Stelle möchten wir uns wieder ganz herzlich bei den Spieleentwicklern Qeevee (www.agent-x-game.com) für das tolle Spiel und die persönliche Unterstützung bedanken.
Diesmal spielten wir mit etwa 10 Teilnehmern „Agent X“ in Kleingruppen im Stadtgebiet Geretsried. Mit Smartphone bewaffnet jagten die Spielgruppen durch die Stadt und versuchten ihren „Agent X“ einzukreisen, um ihn letztendlich in der geforderten Zeit zu schnappen. Hierbei hatten die einzelnen Gruppen viel Spaß! Es gab nach den Spielen immer viel von den heißen Verfolgungsjagten zu berichten. Natürlich galt es auch von Runde zu Runde seine Taktik zu verbessern. Die Teilnehmer waren so begeistert, dass mehrere Runden bis tief in die Nacht gespielt wurden. Beide Seiten, Agenten und Detektive, gaben vollen Einsatz - taktierten,  rannten durch Straßen, Wälder und querfeldein über Äcker und Wiesen.
Danach gab es zur Belohnung etwas leckeres zu Essen und eine kleine spaßige Übernachtungsparty im Saftladen.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Mit einem Klick auf „alle Cookies zulassen“ erlaubst du der Website, neben den für die Funktionalität notwendigen Cookies auch welche für Tracking-Zwecke zu verwenden. Mehr zum Thema finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Details / Cookie anpassen